Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.10.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-10-23
- Erscheinungsdatum
- 23.10.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18891023
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188910236
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18891023
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-10
- Tag1889-10-23
- Monat1889-10
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5485 248, 23. Oktober 1889. fül- ljen ^6iknaelil8li8ek! M9641 » LinriZ' in 86in6r U. Oladbaob, im Oktober 1889. ?. ?. Ls gsreiobt mir zu besooderom Vsrgnngon, 8is vou dem Lrsoboinsn eines I'i'aobtwsrk- ebsns !» Kenntnis zu setzen, das voraus- sioktbob io der Sssobsnklittsrntnr fortan siuou borvorragondsir klatz eiuvsbmou wird Dasselbe trägt den llitsl: völ llllliötliol. kille »ieils9>ieiiii§i!>is lliehllinx VON Zloiit/ ?Iiie86l»k6. Nit 7 Licbtdrucken nacb Original-Vollbildern von k. Iliddemanu. Ilocbelegant gebunden 5 50 ^ ord., 3 ^ 85 ^ notta in Lecbnung, 3 30 bar. 7/6 Kxemplars 21 bar. 1 krobe-Klxewplar 3 ^ bar. An diesouigen 8ort>montsbLlldIungon, welobs als püuktllob zablend in der laste des All gemeinen Verlogervsrsius aufgekübrt sind, liefere iob 7/6 Kxemplare zu 21 ^ in Lecbnung. Der Verfasser, bekannt dnreb sein „Kriegstagsbncb in Diedern" nnd anderes, bat diese, auf einem nisderrbeiniseben Hots und in der Oegenwart spie lende blrräblun^ vor dem Drucke versobie- denen Autoritüten zur Legutacbtung über sandt und sine Leibe anerkennender ^n- scbrikten erbrüten, welcbe 8ie am Lcblnsse dieses auszugsweise abgedrnckt ündsn. Debsrzeugt, dass „Der Linderbok" sieb die Herren aller Leser gewinnen wird, glaubte icb, dieser anspreebsuden. tief empfundenen Diebtung ein dnrebans vornebwes, boebelsgantes Oewand geben ru dürfen. Die Illustrierung bat der als Oenremaler und Leuter-Illu- strator weitbin bekannte, füngst erst in einem längeren Aufsätze des „Dabeiw" gefeierte Düsseldorfer Llaler K. Ilidäs- mannn übernommen und in glückliebster Weise ausgekübrt. Die sieben prüebtigen, stimmungsvollen öiider wurden in Liebt- druck vou der Kirma Lümmler H .lonas in Dresden vervielfältigt. Der Sechsundftinfzigster Jahrgang. Künftig erscheinende Bücher. Oruolr ist auf feinstem Kupfsidruckpapier in zwei Darben von der Disrer'scben Lofbueb- druckerei in Altvnburg ansgefübrt, und der Liudaucl, aus der Dawpkbuebbinderei von 8. Sper ling in Leipzig bervorgegangen, darf sieb getrost mit dem Lösten und Sebönsten auf diesem Osbiete messen. Kann somit „Der Linderbok" in Lerng auf Ausstattung neben fedsm andern kraebt- werk mit Lbren besteben, so stellt er in Lvrug ank den billigen kreis doeb alles bisber Osbotens in den 8cbatten! kün mit sieben Livbtdruvken navb Originalbildern gesobmüektss Werk in reiobsler /lusslattung für den kreis von 5 „E 50 H seinen Kunden vorlegsn ru können, ist der Sortimenter ssitber wobl kaum in der Lage gewesen. Werke, welcbe bisberan derartige Original-Illustrationen braebten, kosteten stets 12 ^ bis 20 Ist „Der Linderbok" aueb kleiner im kormat, so stellt er sieb in seinem sebönen Oross- Oktav doeb reebt stattlieb dar. 5 50 H wird für das vorliegende Oesebenkwerk vou jedermann ansserordent- liob billig gefunden werden; es wird dieser beispiellos billige kreis die Verküuklicbkeit des Luebes ganz bedeutend erbeben und Ibnen ru einem guten Verdienst verbellen. leb bitte 8ie daber, diesem neuen Dnternöbmen Ibr gefälliges IVobl wollen entgegen bringen und für den Absatz kreundliebst wirken ru wollen. A cond. liefere icb niedts, dagegen bin icb bereit, Ibnen 1 I'i'obe lixülltpLti' /» 3 ^ Iiui' ru senden und verplliebte micb, alle Ibnen etwa übrig bleibenden noeb gut erbaltonen Kxewplare bis rum 15. danuar n d. un- weigerlicb zurückzunebmen. 8ie riskieren also absolut niebts, wenn 8ie eins oder msbrore kartieen von 7/6 Kxem- plaren bestellen. , Iloolmobtungsvoll Kmil 8ebeIIiu»i>u. Linigk Ukteile üben „Waeselilrk's t-inlikkliof". — — lob muss Ibnen gesteben, dass icb einen ssbr günstigen Linclruok gewann, dass icb den 8tolk eintacb nnd sebön, sa er greifend Lude, die Komposition des Oanzen mir woblgelungeu und dis Anskübrung im einzelnen edel und angemessen, stellenweise reebt poetiscb ersebsint. — — lob beglüok- wnnsebe 8ie daber frenndliebst zu dieser neuen 8cböpfung Ibrss latentes, die nn- zweikslbakt eins trendige Würdigung und Anerkennung verdient. — Wer Herz bat, dem muss sie ans Herz fassen. — Kind nun berzliebss Olückauf zur froben kabrt in die Welt! Das Luob wird viele kreunds Luden. Dr. Alfred Liese in Kiel. — — icb babs es gelesen und wenn icb sin Urteil darüber abgeben sollte, so würde es ssbr anerkennend und günstig lauten. lulius Wolkf. Ls ist sin 8tück kossis, dem rein stolklicben Inbalts zwar niebt neu, aber doeb neu und eigenartig empfunden und durobans ansprsebend und die gswünsebts 8timmung erzeugend. — — Das Oanze ist sebts kossis, das ist und bleibt die Lauptsaebs. Oerbard von Am^ntor. Neinsn besten Dank für Ibrsn Linderbok, der micb nacb 8tott, Anordnung, Anskübrung, Wärme äusserst wobltbätig angssprocken bat. Dis Lrzäblung ist üisssend, interessant und rübrend, obns wsiebliob zu werden. I. 0. kiseber, 8tuttgart. — — willkommen, besonders wenn er sieb so wertvoll einkübrt, wie 8io mit Ibror Diebtnog „Der Linderbok", die iob mit Anteil und Lübrnng golssoo. 8io ist oinkaob und sobliokt iw Vortrag, und wenn in der Lrün- dung auob weder neu noob übsrrasobeud, doob aozisbsnd und kesselnd. 8!e dürften dreist damit in die Ooltentliobkeit treten. keodor Wobl. Losten Dank kür dis ergreifende.Lovelle in Versen „Der Linderbok", die wiob naob Idee und Anskübrung borzliob augosproobev bat. Karl Osrok. Verbindliobon Dank kür die gütige Oabs der sebönen Diebtnog, welobe iob mit warmem Leikall gelesen babs. kolix Dabn. — — Nir svbsint der sinkaobe, in seinen Ornndzügen krsiliob niobt neue 8totk im all- gsmsinsn reebt gut bsbandelt zu sein, so dass gegen Ibrs DarstsIInng der eigentlieben Hand lung , gegen die Lösung des Vsrbaltnissss von 8ebnld und 8übns, gegen die Katastroxbs n. s. w. oiobts zu erinnern bleibt. — — 8til und 8praods ist postiseb und sobön. Dr. Kranz Unneksr in Llünebsn. ^39974/j Anfang November erscheint und wird nur fest abgegeben: Kleine Milder im cngcn Nahmen. Von M. vom Walde. Mit 30 Text- und Vollbildern in Auto typie nach Zeichnungen von E. Giebe. Groß Quartformat. — In feinster Aus stattung. In Prachtband Preis 12 ^ ord., 9 ^ netto, 8 ^ 50 H bar; 7/6 für 50 Vorzugspreise, mir bis 31. Oktober giltig! 1 Probeexemplar 7 ^ bar. 7/6 Exempl. für 45 14/12 Exempl. für 84 Leipzig. Georg Wigand. 753
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder