Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.10.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-10-23
- Erscheinungsdatum
- 23.10.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18891023
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188910236
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18891023
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-10
- Tag1889-10-23
- Monat1889-10
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint tilglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. Anzeigen: so Pig. die dreigespaltene Petitzetle oder deren Raum. Zurückweisung von Anzeigen Vorbehalten. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörsenvereinS der Deutschen Buchhändler. 248. Leipzig, Mittwoch den 23. Oktober. 1889. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Als Geschenk zu freier Verfügung gingen uns heute 1000 Mark unter der Spitzmarke: „Durch A. T. in L. rückständiger Betrag für eine Eintritts karte zur Maibowle in der Ostermesse 1882 von E. P. in B." zu. Berlin, den 15. Oktober 1889. Der Vorhand des Unterstützungs-Vereins deutscher Buchhändler und öuchhandtnngs-Gchütfrn, i. A. Elwin Paetel, z. Z. Kassierer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. > (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung?! (* vor dem Titel — Titelauflage, f — wird nur bar gegeben, ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dcm^betr. Buche.) Rndols Abt, Verlags-Konto, in Passan. Schrcibkalendcr, neuer Passauer, f. d. I. 1890. 4°. (34 S. m. Bilteru.) * 20 I. Btclcscld'S Verlag in Karlsruhe. sNäusser, L , 8elbstuoterriodtsbrisko k. dis enAlisode 8praeds. 3. Lriek. Ar. 8". (8. 33 —48.) 1. — ch— dasselbe k. dis italisvisobe 8praods. 4. Lriek. Ar. 8°. (8. 49—64.) 1. — W. L. Vrncr, vrrlagSbnchh., in Berlin. Mitthcilungcn, amtliche, aus den Jahres-Be- richten der m. Beaufsichtigung der Fabriken betrauten Beamten. XIII. Jahrg. 1888. Mit Tabellen u. Abbildgn. Behufs Vorlage an den Bundesrath u. den Reichstag zusammcn- gestellt im Reichsamt d. Innern. gr. 8°. (XVIII, 382 S.) * 6. 80s geb. bar 7. 10 Karl khun in Berlin. chLamberAS, X., Waudlcarts der Lroviureu kdeivlavd u. Westfalen. 1:200,000. 15 Llatt. Odroinolitd. gu. Ar. Rol. 12. —; aut Lsiine. in Llappe * 16. 50; m. 8täbsu * 18. — Alfred Dürstet in «einzig. Xeitselinilt t. Volkskuode io 8aAö u. När, 8okcvavlc u. 8treiob, Lied, Rätsel n. 8privd- vvort, 8itts u. Lraued, brsA. v. L. Veelcen. stsdt. 2. Ld. . (12 Lite.) 1. »kt. Ar. 8°; (43 8.) pro kplt * 15. — . viertelsädrlied '4. — «nftav Fock. VcrlagS-Souto, in Lctvzig. Blätter u. Ranken. Eine Auslese geistl. Lieder zur Erbang, u. beschaul. Einkehr, gr. 16°- ,79 S.) Geb. m. Goldschn. » 1. — Hauff, W., die Bettlerin vom Pont des Akts. Eine Erzählg. gr. 16° (148 S.) Geb. m. Goldschn. "1. — Heyden, F. v., das Wort der Frau. Eine Fest gabe. gr. 16°. (148 S.) Geb. m. Goldschn. * 1. 20 Hahn sche Buchh. in Hannover. Krancke's, F., arithmetisches Exempelbuch f. L chulen. Ausg. X. III. Aufl. Umgearb. v. dem Lehrer-l vereine de: Residenzstadt Hannover. 1. Hft. 8°. iXVI, 156 S.) —. 60 — dasselbe. Ausg. L. Hrsg. v. dem Lehrer vereine der Residenzstadt Hannover. Bcarb. v. L. H. Jöhrcns. 1.-3. Hst 3. Ausl. 8°. Geb. * 1. 40 KL" r. siv, ?s S.) ° —. so. — 2. s. (IV, S2 u. ll, SS S.) n ° —. so. — dasselbe. Lehrerheft. Antworten zum 4. Hst. 8°. «VI, 190 S.) Geb. " 1. 60 Licdcrhcimat. Liederbuch f. Schulen, Hrsg, vom hannov. Lehrer-Verein. 1. u. 2. Hft. 8°. " —. 65 KL" I. II. Aufl. («4 S.) " —. 25. — 2. ». Aufl. (SS S.) ' —. 40. Liederschatz f. Schule u. Haus. Hrsg, vom Vor stande der Lehrer-Witwen- u. Waisenkasse f. den Bezirk der vormal. Landdrvstei Lüneburg. Ausg ohne Noten. 34. Aufl. 8". (40 S.) » — 20 — dasselbe. Ausg. m. Noten. Anhang. 10. Aufl. 8°. (32 S.) » —. 20 Schrciblcscfibcl. Hrsg, vom hannov. Lehrer verein 11. Aufl. 8°. (64 S. m. Bildern.) Geb. - —. 40 Ucbungsschule in der deutschen Sprache. Hrsg, vom Lehrerverein zu Hannover. 1.-3 Stufe. 8°. Geb. " 1. 15 VS" I. 1t. Aufl. (24 S.> ' —. 20. — 2. 10 Aufl (5VS.) "—.S0. — 3. 7. Aufl. (144 S.) "-.SS. R. Hcrross Verlag in Wittenberg. Polack, F., Brosamen. Erinnerungen aus dem Leben c. Schulmannes. 4. Aufl. (In 20 Lfgn.) 1. u. 2. Lsg. 8°. <1. Bd. S. 1- 128.) ä * —. 40 Karl HeymannS Verlag in Berlin. Platz, R., die Unfallverhütungs-Vorschriften. Hrsg, vom Verbände der deutschen Berufs- genossenschasten. 2. Bd. Vorschriften f. Ar beiter. Lex.-8°. (XVIII, 223 S.) * 5. — Klemens Kanffmann in Hamburg. Familtcn-Zcilung, Hamburger. 1. Jahrg. Oltbr. 1889 —Septbr. 1890. (52 Nrn.) Nr. 3. gr. 4°. <20 S. m. Jllustr.) Vierteljährlich * 1. 50 Her«. Kerber in Salzburg. Xerder'g Tasoden-Radrplan. Lissudado-Lourss k. LalrdurA, das LaIxkawwerAllt, Obsr-Osster- reieb u. Tirol, umfassend das Lvvisoben Wien- äliillebsll-Vsrova-XlaAenfllrt AsIsAeoe Vsr- IcsbrsAebist. Winter-RalirordnA. 1889—90. 16". (60 8. w. I Xärtodsu.) —. 30 V. Sh. MartcuS in Hamburg. I siMartens, P. CH., offene pädagogische Briefe. Nr. 1. Die Volkserzichg. 16°. (16 S.) » —. 20 H. Mcher'S Bnchbruckcrct in Ouakcndrück. RinX«, 6., Vadeweoum d. Lkllatelisteu. 8°. (65 8.) * l. 50; Kart. » 1. 75 Anton Schroll L ko. in Wien. keldvAA, R. Kitter v., Wiener Kunst-Lued- bioder-ll. Lederarbeiteu. (1v 6 Lktu.) 1. Lkt. Kol. (6 Livdtdr.-Tak. w. 2 Ll. Text.) » 5. — Leo Wocrl'S Scparat-Konto in Wiirzburg. WoarLs Rsissdalldbüebsr. Rudrer durok 8alr- burA u. LmAebullA m. ösrodtssAadeu u. XömAsee. 3 Xuü. Ar. 16°. (36 8. m. Klan, Illustr., Lauorawa u. Karte.) * —. 50 Verboten: aus Grund des 8 11 des Gesetzes gegen die ge meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemo kratie vom 21. Oktober 1878 die Probenummer und die Nummern vom 5. und 19. Oktober der Zeitung -Soli darität. Organ für den Kamps aller deut schen Arbeiter um günstige Lohn- und Arbeitsbedingungen», Verlag von F. Wille in Braunschweig, Druck von A. Vogel L Co. ebendaselbst, sowie das fernere Erscheinen dieser Zeitung. Gechsundfünszigster Jahrgang. ?üt
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite