Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.10.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-10-23
- Erscheinungsdatum
- 23.10.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18891023
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188910236
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18891023
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-10
- Tag1889-10-23
- Monat1889-10
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
eine vor fünfzig Jahren vielgeübte Art Galanteriearbeit noch einmal zur Anschauung. Die sechseckige zur Aufnahme der Adresse besiimmte Pappkapsel ist mit Seide überzogen und sehr sauber mit der Hand vergoldet; es ist eine Arbeit des Universitätsbuch binders Crusius. Die S. M. dem König Albert bei Gelegenheit des Jubi läums überreichten großen wissenschaftlichen Publikationen sind durch die Gnade Seiner Majestät gleichfalls zur Ausstellung gebracht worden. Es ist dies erstens: Die erste Landes vermessung des Kurstaates Sachsen, auf Befehl des Kurfürsten Christian I. ausgeführt von Matthias Oeder 1586—1607. Herausgcgeben von der Direktion des Kgl. Sächs. Haupt-Staats archivs. Bearbeitet von Sophus Rüge. 17 kolorierte Tafeln in Lichtdruck. Dresden, Stengel L Markert. Das von der BerlagShandlung Stengel L Markert überreichte Exemplar wird in einer von Gustav Fritzsche hergestellten braunen Ledermappe ausbcwahrt. Die Vorderseite derselben schmückt das neue sächsische Wappen in Lederplastik mit farbiger Bemalung, der Grund ist abwechselnd mit Kronen und ornamentalen Lilien bestreut, die in das Leder nur eingeritzt sind. Die Festgabe der Redaktion des »Ooäsi äiplowaticus Laroniae rossias«: »Die Hausgesetze der Wettiner. Hrsg, von O. Posse 109 Tafeln in Lichtdruck« liegt in dem von Hübel L Denck gebundenen Prachtexemplar aus. Der weiße Pergamentband ist von kunstreicher Hand mit dem sächsischen Wappen bemalt. Zur Ausschmückung der Wände des Ausstellungsraumes hat der »Verlag der Literarischen Gesellschaft zu Leipzig« aus dem dort erscheinenden großen Werke, der »Goldenen Chronik der Wettiner«, eine Auswahl von über hundert Blättern zur Verfügung gestellt Die Reproduktionen in Lichtdruck und Photo gravüre nach gleichzeitigen, authentischen Quellen geben in einer- reichen Auswahl die Bildnisse der Wettiner Fürsten, kriegerische Ereignisse, Hof- und andere Festlichkeiten, Kultur- und Sitten bilder, Ansichten von Städten, Schlössern und Burgen und vieles ^ andere Interessante wieder. Von den bei Gelegenheit der Wettinseier dem Buchge werbe-Museum zugegangenen Geschenken seien hier noch er wähnt die Festschrift zur Jubelfeier, die der Verein für Chem nitzer Geschichte herausgegeben hat (Chemnitz, Kommissionsverlag von O. May's Buchhandlung E. Röder); ferner die im Verlage von Wilhelm Hosfmann in Dresden erschienene Festschrift von O. Kaemmel und Professor Donadini, sowie das in gleichem Verlage erschienene »Goldene Buch«, mit den Bildnissen der sächsischen Fürsten von Heinrich I. von Eilenburg bis Kurfürst Johann Friedrich II. Diese, sowie eine Reihe anderer auf die Geschichte Sachsens bezüglicher Werke sind gleichfalls mit ausgestellt. Zum Schlüsse machen wir darauf aufmerksam, daß die Adressen täglich von lO^—1 Uhr zu sehen sind und daß die Ausstellung am 31. Oktober geschlossen werden wird. Vermischtes. Alte Buchhändlerbörse. — In dem alten Heiim des Börsen vereins, der ehemaligen Buchhändlerbörse in der Ritterstraße in Leipzig, Wurde am 20. d. M. in Gegenwart einer erlesenen Versammlung die amerikanische Ausstellung des Leipziger Museums für Völkerkunde eröffnet. Fern sprechwesen. Rückerstattung von Fernsprech - Abonnements gebühren an die Teilnehmer. — Falls Fernsprechlinien dauernd unter brochen sind, werden unter Umständen die von den Teilnehmern gezahlten Gebühren zurückgezahlt. Hierzu ist nun bestimmt worden: Eine etwa eintretendc Unterbrechung einer Fernsprechverbindung begründet nur dann einen Anspruch auf Rückerstattung der auf die Zeit der Unterbrechung entfallenden Vergütung, wenn diese Unterbrechung mindestens Vier- Wochen lang, vom Tage der Anmeldung derselben ab gerechnet, an dauernd bestanden hat. Berichtigung. — Im Artikel -Technische Rundschau im Buch gewerbe No. 10« (Börsenbl. 246 S. 5408, 2. Spalte, 12. Zeile v. oben) wolle statt»Monatshcste des Daheim» gelesen werden: -VelhagenLKlasings Neue Monatshefte«. Neue Bücher, Zeitschriften, Gelegenheitsschriften, Kata loge re. für die Hand- und Hausbibliothek des Buchhändlers. IReoloArs. ^vtiq. LataloA Ho. 158 von Otto llarrassoivitr in LeipriA. 8". 118 8. Oerlaeb L 8 eben t, Verlag für Luvst u. Oorvorbe in Visu. Vor- laAsllataloA mit Illustr. in Larbenckruek. 8". 20 8. Reformationsfest. — Auf den kirchlichen Festtag in Sachsen, Donnerstag den 31. Oktober, sei hiermit nochmals aufmerksam gemacht mit der Bitte um gefällige frühere Einsendung von Bestellungen und Verlagsauslieserungen in nächster Woche. Anzeigeblatt. Gerichtliche Bekanntmachungen. (39665) Auf Befehl Seiner Kaiserlichen Majestät des Selbstherrschers aller Reußen rc. re. re. eröffnet das Kurländischc Oberhofgericht in Kon kurssachen des Chefs des unter der Firma „Fr. Lucas'sche Buchhandlung zu Milan be stehenden Buchhandlungs- und Verlagsgeschäfts, Victor Felsko, folgenden Bescheid: Die Gläubiger im Konkurse des Victor Felsko werden hiermit angewiesen, sich auf die beim sKnrländischen Oberhofgenchte cingebrachte Accordpropoiition in dein hierfür auf den 8. November d. I. alten Stils peremtorisch an beraumten Termin zu den diesgerichtlichen Akten der qu. Konkurssache zu erklären, und dabei zu gleich für die Eventualität der Bestätigung des qu. Accords ihre Vota für die durch denselben prosptciertc Wahl von 3 Revidenten der jähr lichen Rechnungslegungen des V. Felsko zu ver lautbaren; mit dieser Ladung verbindet das Kurl. Oberhofgericht die Kommination, daß die iv termivo sich nicht Erklärenden als der nach der Summe ihrer Forderungen sich be stimmenden) Majorität der sich Erklärenden bei stimmend werden erachtet werden, und daß wenn diese Majorität sich dafür erklärt, der Accord bestätigt und zur Ausführung gestellt, der Kon kurs aber gehoben werden wird. B. N. W. Beschicken vom Kurl. Obcrhofge- richt zu Mitau den 27. September 1889. in licksm sxtraetvs Praetorius, 8sor. Bekanntmachung. j39942j Für die Genossenschaft Zchlestschrs Vrreins-Lortimcnt eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht haben wir die neue Liste der Genossen angelegt. Die Einsicht ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wir fordern diejenigen auf, welche 1. in der Liste aufgeführt sind, und behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889 nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen seien, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste einge tragen sei: 2. in der Liste nicht aufgeführt sind, und behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889 Mitglieder der Genossenschaft gewesen seien. ihren Widerspruch gegen diese Liste bis zum Ab lauf der Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu er klären, und. wenn sie hieran ohne ihr Verschulden verhindert werden, binnen einem Monat nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich oder zum Protokoll des Gcrichtsschreibers zu erklären. Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mitgliedschaft am 1. Oktober 1889 und für das Ausscheiden infolge vorher geschehener Aufkün digung oder Ausschließung der Inhalt der Liste maßgebend; jedoch bleiben Einwendungen gegen die Liste denjenigen Vorbehalten, welche in Ge mäßheit obiger Aufforderung den Widerspruch erklärt haben. Breslau, den 17. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen desBuchhändlers ErnstV ogelg esang zu Aachen, in Firma „Benrath L Vogelgesang", wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Aachen, den l7. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. gez. Waldthausen. (L. 8.) Beglaubigt: Berger, Gcrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder