AZ'248, 23. Oktober 1889. Fertige Bücher. 5475 V6rIllA8b<iu<t1un§ von Hiplions DÜI'I' in I_6ip2!lg. s3988ls ^ur liier iin^e/eiKl. Losbon orsobien in meinem Verlage: vis Irimr Lila - lkickeliM bearbeitet un6 dorauZ^e^ebev von L. SI6U261, k. 0O1886U, ü. ^ÄUlt- 86d6lr, 86lmütA6U) t. lltztt- nor, 1L. r-riiupi66lit. fkubliliatlonou äsr 6t68ö1l86ba,kt kür liüsinisedö 668oltlolit8!iuult6 Vl.f Oross Lolio-Lorwat. 34 Logen. LIit 38 vbrowo- und pbotoIitbogrnpbiLebvn lakoln, llolrscbnittv» und LinIrboobLtrunggn iw Isxt. I'rsis olvg. Kart. 80 ^ ord., 60 ^ netto. Osbundon ln Leinwand mit Leäsrrüolcen 86 erd., 64 ^ 50 ^ netto. Lis vor einigen dabrsu dis Dresse dis blaeb riebt durebliet, dass sine der tastbarsten Laroliogiseben Lilderbandsobriktsn, der bs- rüdmte aus dein 8. dalirliundert stemmende, in der Ltadtbibliotbslc ru 'I'rier beündliebs aVda - 6 a «Isr von seiten der OsssUsebaft Kr ibsioisebs Ossobiebtslcunds rnm Oegsnstands einer auf der Lobe moderner Vervieltältigungs- teebnik und wisseosobaftllober Lorsebnog stsbenden knbllliation euserseben sei, riet dis Lunde von diesem Lnternebwen, wslobes eis eins wadrbakt nationale 't imt bersiobnet wurde, in den Lreissn der Lunst- und Lltsrtums- krennde eins freudige Lowegung bervor. Lisber gewolmt, derartigen wisseosebakt- lieben kraebtwerkon vorrugs weise ent dem ansländiseben Liielierwarttv ru begegnen, wer den unsere Lunstkreunde dis eis Lruebt wsbr- säbriger Arbeit setrt gbieklieb vollendet vor liegende Lublilratiov mit besonderer 6enug- tduung bsgrüsseo. Oes Oelingsn der sebwisrigso ksprodulrtiov des kostbaren Origineies ist vor allem der ksiebsdruoksroi io iierlin xu verdauten. In dis wisssnscbaktliebs Lserbsitung der Davd- sobritt teilten sieb, entspreobsnd der visi- ssitigen Ledeutung derselben, mebrers Lräkts, die nembettöston .Autoritäten euk ibreo spe ziellen Lorsekllllgsgebietsn. Das 'täte! werk entbelt ausser den der 4de-kleodsebrikt selbst entnommsoon 17 lekslo, darunter drei in voller originaler Larbeopraebt reproduzierten Llättero, aus verwandten Daod- sebrittso in- und ausländiseber Libliotbsksn 2l Latein. ltierdurcb erbebt sieb das IVerk tsxtlleb wie illustrativ weit über den Itabmen seines 'titels und gestaltet sieb ru einer sr- sedöpkendsn Darstellung der Lntwiobslung der gesamten Laralingiseken Lliniatur-Llalerei, wie sie bisbsr noeb nirgends geboten wurde. Nit Lüeksiebt aut die tastbare Aus stattung dos Verkes, das ieb Ibnso io Vor- stobendem xu ebaratterisisron versnobte, bann leb dasselbe ä eood. nur ausnabmsweise bei Vussiebt aut VdsaK liefern. leb empkebls Ibnen die sorgfältige Versendung eines aus- kübrliebsn ?r08r>6lLt68, wsleben ieb Ibnen in beliebiger ^nrabl rur Verfügung stelle. Uit der Litte um Ibre sebätrbars Ver wendung kür diese bervorragende und be deutungsvolle Lublikatioo, 2siebne ieb Loobaobtungsvoll Leipzig, Llitte Oktober 1889. 4Ipbvns Dlirr. s39976s In meinem Verlage ist soeben erschienen: Die Landtafel in ihrer gegenwärtigen^ Gestalt. Eine kurze Darstellung der die Landtafel betreffenden gesetzlichen Bestimmungen, mit erläuternden Beispielen für die Praxis von vr. Heinrich Bartsch, k. k. Landesgerichtsrath in Wien. Gr. 8°. 14 Bogen. Preis 4 40 H; geb. 5 40 H. Ich bitte zu verlangen. Wie». 19. Oktober 1889. Earl Konegcn, Verlagsconto. Kumor für den Weihnachtstisch! Edwin Sormaim's Liederßort. Prachtausgabe. L. Textausgabe. Ferner: Löwin Aormann's Mei Leibstg low' ich mir! Leibz'ger Allerlei. Herr Lngemann. Z nu Herrn Le mal! Lin j. Thierchen h. f. pläsirchen. Ritter Dietrichs Grautfahrt. Küchlein Lamm mit mir! Leipzig. Edwin Bormaiui's Selbstverlag. f39572s Von den Kgl. Hoftheatcrn in Dresden und München wurde zur Auf führung angenommen: König Uodger. Schauspiel in drei Aufzügen von Rudolf Schmidt. Aus dem Dänischen übersetzt von Gottfried von Leinburg. Mittel-Oktav-Ausgabe, eleg. 2 ^ ord.. 1 50 H netto, 1 ^ 35 und 7/6 bar. Groß-Oktav-Ausgabe, hochelcg. ausgestattet. 3 ^ ord., 2 ^ 25 H netto, 2 ^ und 7/6 bar. In der klassischen Uebersctzung durch de» berühmten Ueberfetzcr Tcgners bildet das Werk ein überaus anziehendes und fesselndes Drama. In der schönen Sprache Leinburgs >st dasselbe zugleich eine hervorragend reizvolle Lektüre. Wir bitten das Buch nicht auf Lager fehlen zu lassen, zumal den Hofbühnen von Dresden und München bald weitere Nachfolge» dürsten. Berlin VV. 57. Henutg L Etgrnbors.