Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.10.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-10-25
- Erscheinungsdatum
- 25.10.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18891025
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188910256
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18891025
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-10
- Tag1889-10-25
- Monat1889-10
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
250, 25 Oktober 1889. Künftig erscheinende Bücher. 5539 (40343s I» de» nächsten Tagen wird zur Ver sendung gelangen: Rani Ron znr Ronan. Neue Culturbilder aus „Halb Asien". Von Karl Emil Aranzos. Zweite, gänzlich umgcarbeitete, vermehrte Auflage. (Auch unter dem Titel: „Hlliii-Äslkll; Land ». Vcule de? östlichen Europa." 111. u IV. Bd.) 2 Bände. Circa 42 Bogen. Groß Oktav. Geh 10 4/ ord., 7 ..H 50 H »o, 6 4^ 70 H bar (ll/10). Elcg. gcb. 12 4^ 60 ^ ord., 9 ^ 50 Hno, 8 4^ 40 ^ bar (ll/10). — Ärbinidcil nur fest resp. bar. »>» Inhalt: Vorwort zur zweiten Auflage. — Markttag in Barnow. — Tie „Gezwungenen". — Mein Onkel Bernhard. — Martin der Nudel. — Die Litteratur der Äleinrusfcn. Das Volkslied der Kleinrusfcn. — Taras Szewczenko. — Thodika (Rumänisches Dorf- leben). — Rumänische Sprichwörter. — Aus Pests Verbrechcrhöhlen. — Der Ahnherr des Messias. — Culturentwickelung in Halb-Asien. Wir bitte» um recht thätige Verwendung. Stuttgart. Ad. Bonz L Comp von I^ROPvI<! V088 in Hamburg (n. I-0lp?.l§). 139965s Km' Rikr rin^ki^t! Demnäcllst orscbsiut: Uc'ber die Bedeutung behinderter Nasenatnmng insbesondere b. Schulkindern. r>on Dl. nikä. ^Narimilia» Bresgen ^pecialarzt für Nasen- und kfalskranke i» Frankfurt (Main). Rreis ca. 80 H. vis bebinclerte dlassnatmung ist bis jetxt viel xu wenig beacktet worden, trotx der viel- ksebeo Raebteils, welcbe kür Lörper mul Osist durck cliesslbs kervorgerukeu werden. leb bsbe »us clso vielen äureb den Verkusssr Lvgokükrtev Scbädiguvgev unr kervor: LOrndrnck, Lc/ncin- delerscliernitNAen, l/-roei möAen andaucrnd AerstiA ou ackerten, ^dne/rmeri de« Oeddc/ik- rrisse«, TrübsinttiAkert, AnAerr/lnnuiertt etc. etc. Oie sogen. AeistrA LucnekAebiiedene-r Linder leiden vielkacb an obronisebew dlasenkatarrb und durob Hebung dieses llebols worden dis krüber sebeinbar träten und uvaukmorksamso Linder vollständig umgewaodelt. -tus vorstedendso bürgen Angaben srbellt die Ledoutung, welcbe dieser kleinen Scbrikt— einem erweiterten .Abdruck »ns der ^ertse/rrr/t /Är,d'c/»<l//c.?!tndäcit.^//e//c — kür alle Lebrer und Litern xukommt. leb bitte xu verlangen. Lamburg, Oktober 1889. lloebaebtungsvoll leepold Voss. L. 8rotIivmi8 in lbkipöiA. kXo. 14. (403''.7s Leipxig, 20. Olctobsr 1889. In meinem Verlags srsoksint in den näek- sten Woebsn ein Werk, welobes in den Lrsiseu »Iler Rreuvde der bildenden Lunst mit dem lobbsktestsn Interesse aukgenommsn werden wird. Vasselbe kübrt den Titel-, Luv 8^11^86116 8iväi6U üdöi ibu1l6vi80li6 Mloioi. vis OalSriSQ kl»LllK8k llllll volis fsllflü in kom. Von 1 vrrii I^6i inolisll. Llit 60 Abbildungen. 8". (leb. ca. 10 46-; gab. ca. 12 4k. Tran T.ermoke// ist das Rseuden/m eines LunstsobriktstsIIers, dessen Scbrikt: „Oie Werke italieoisober Lleister in den Oalerion von Nün- obev, Dresden und Lerlin" (Leipxig 1880, Ver lag von L. .4. Seemann) grosses ä.uksekso er regte, weil der Verkasssr eins gauxe Leibs von 6smälden und ^siebnungsn geleierter Neister andern Lünstlsrv xuwies Trotx ankävgliebsn lebbaktsn Widerspruebs erlebte der Verkasssr dev Triuwpb, dass seine Leweiskükrungsn immer allgemeiner als riebtig anerkannt und viele der betreibenden Oemälde oaek den Lloistern benannt wurden, welobeo er sie xu- gesebriebsn batte. Statt einer neueo Anklage jener rasob vsrgrilkeosn Sebrikt bat der Verkasssr sieb entsoblosssn, ein ganx neues Werk xu ver- ölkentliebsn, in welebem er Rrineix und Lle- tbods seiner Lunstkorsebungsn näber begründet und ausser den krüber von ibm besproobsnsu Oalerieen aueb die italieniseben Oslsrieso, be sonders dis von RIorsux und Rom, bebaodelt. Oassslbe soll in drei voneinander unabbängigen, selbständigen Werken vrseboinoo, von denen das oben angekündigts das erste bildet. Dieses beginnt mit einer „Rrineip und LIetbods" vbersebriebsnen auskübrliobsn Lir - leitung (5 Druckbogoo), worin der Verkasssr sieb über die Orundavsekauuugeu seiner Runst- korsobnog ausspriebt, aber viebt io trockener, lebrbakter Weise, sondern in der Rorw eines Oosprücbs xwisokou xw-ei Lunstkroundso; als Leispiols werden dis bekanntesten Oemälde dsr Oalerieen von RIorsux desprocben. Dann wor den als xwei Lauptabscbnitts die berükmtsu Oemäldegalerieen öorgbsss und Doria kanüli in liom vorgokübrt und kritisob gewürdigt. 2abl>sicbe Abbildungen sind xur Erläuterung der Leweisiubruvgoo des Verkassers in den Text gedruckt oder als Sexaratbildor bsigegsben. Dis beiden andern, erst später srscbsinsn- dsn Werks werden in gisiebor Weise dis Oals- rien von Llünebeo, Dresden und Lerlin bebandeln. Lioruacb ist nicbt xu boxwoikeln, dass das xunacbst ersedsinends neue Werk Ivan Lsr- moliotks in den weitesten Lrsiseu aller, dis sieb mit bildender Lunst und Lunstgsscbicbte bssckäktigso, dis grösste Xukmsrksawksit ündsu wird. 4ber aueb Luostkreuvds und besonders die xablreicben Lesucber von Oemäldegalerieen worden das geistvolle Lucb vielkacb kauken; bildet es docb eine notwendige Rrgänxuug xu den versebiedsnsn koisebüebsrn und Rübroro dnreb die Oalerieen. leb ewpkokle das Work Ibrsr lebbaktsn Verwendung und bitte in Rücksicbt auk die beiden uocb kolgeodsn Werks dos Verkassers Lontilluationslistön über die Xbnekmer des xu- näcbst srsckoinsndsn Werkes anxulegsn. lloebaebtungsvoll L. Lroekdaus. Angebotme Bücher. (40271s Lesser's Lavbk. in dlsubaldens- lebon: 1 Lebbsill u. Reineke, Landrecbt. 3. -Vull. 4 Lds. Oed. in Leinen. Ont erkalten. 30 Spiels dsutiscks Lowbenkarten. a 14k erd. Ait 45°/v Rabatt. (40285s d. Lretxner L Oie. in Wien I., Lssiggasss 3: 1 6Io<zust, Anatomie de l'Komme, xubl. x. La- ete^ris. 300Takeln. Rol. Okne Text. Rar. 1828u.kolg. ülbldrbd. Ont erkalten. 1 Searpa, Tab. nsurologicae. gr. Rol. Tic. 1794. Lr. 1 — Zull' ansnriswa. Rav. 1804. Lr. (40299s IkademisekeLiiekdaudlg. io Lönigs- berg i/Rr.: 1 Luek d. Rründungsn. 1877 6 Lds. Oeb. 1 Dorö, Libel. Rvaog. ^.nsg. Lplt. in Lkgn. Wie neu. 1 Ülöllsr-Rouillet, kk^sik. 1877. 3 Lds. Oeb. 1 Weber, Weltgesekickts. Neueste ^uü. Ld. 1. — 6. Oed. n. 1 ksgwtörband. Wie neu. (40408s 1. Uelmlck in öioleksld! Wie neu! Direkte Oebots erbeten. 1 RlaLsiscker Lildsrsekatr. (40225s> dos. LoeseRseks Lucbk. in Lsmptsu: *1 Laseket, , la dixlowatie Vdoetienns. XVI. Siöele. Oeb. *1 Oervinns, Oesekickte d. 19. dakrkundsrts. Lplt. Oeb. Oebete erbitten mögliebst direkt. (40275s Lampart L Oomp. in Xugsdurg: 1 Lrekival. Xeitsckrikt, krsg. von LSKer. Ld. 7.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder