Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.10.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-10-26
- Erscheinungsdatum
- 26.10.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18891026
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188910266
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18891026
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-10
- Tag1889-10-26
- Monat1889-10
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erschein! täglich mrl Ausnahme der Sonn- und Feiertage. Anzeigen ro Pia. die dreigespaltene Pctltzcue oder deren RaUiN. Zurückweisung von Anzeigen Vorbehalten. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörscnvereinS der Deutschen Buchhändler. 251. Leipzig, Sonnabend den 26. Oktober. — 1889. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteill von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (» vor dem Titel — Titelauflage, s — wird nur bar gegeben. «— ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) Mar Babenzic» in Rathenow. chOnpilnlae, L., u I'I>. v. IlertlivA, die XrisAs- vratfsu. Dine tortlaut., nbersiebtlioli Asordaete ^nsammsostsIIunA der Aesawmtsn 8ebuss- ivatken, XrisAskouer, Niob- u. 8tivbrvg.<len u. Ivstrumsuto, sorviskorpedos, Llinen. I'nii^erAii. u. dsrAl. seit kinlnbrA. v. ttiutorlacksru. 3. Ld. IO. »tt. Ar. 8°. fl'/, LoA. m. Illustr.) ' I. 50 lllsilier, 11., die IImssAolonA Vfrikas dureb pböairisebs Lcliiüor ums st. 600 r. 6br 6sb. Ar. 8°. (III, 12 l 8.) » 3. — Felix Nagel in Düsseldorf. Xltreiss-Lillender t. 1890. >6°. —. 50 Bote, rheinisch-westfälischer hinkender, auf d. I. 1890. 16°. <56 S. m. Illustr.) —. 10 I!lietia8v>i6il-1taleiicker 1890. 24«. <14 8.) —. 30 Comptoir-Kalender auf d. I. 1890. gr. Fol. —. 12 — dasselbe m. Weißen Räumen, qu Fol. <2 S.) — 12; auf Pappe —. 30 Damen-Taschcn-Kalcnder f. 1890. 128«. <44 S) Kart. —. 25 6s8vIiiitt8-Li,Ivl>tlor t. ck. 9. 1890. 16«. <112 u. 31 8.) 6eb. ' 1. 50 Haus-Kalender, rheinisch-westfälischer, auf d. I. 1890. 22. Jahrg. 4°. (88 S. m. Illustr. u. 1 Wandkalender.) —. 50 Xotir-Xnleudvr, kleiner, k. ä. st. 1890. 16«. <128 8.) 6eb. in kein«-. * —. 80; io I-dr. a>8 Lrisktasobs * 2. — — laudrvirtbsobaktliobsr, t. ä. st. I -90. Ar. 16«. <112, 3l » 39 8.) 6eb. * 1. 20 Portemonnaie-Kalender f. 1890. 128«. <44 S.) —. 12; in Ldr. geb. —. 40 8vI>rv>d-XIi»irn»od. 16°. <208 8.) 6eb. ° I. - Cvltreib-Üalenäer t. d st. 1890. 16«. <272 8.) 6eb. * I. 20 Taschcnkalcndcr, rheinisch-westfälischer, auf d. I. 1890. 16°. <56 S. m. Illustr.) —. 10 Termiu-Kuleucksr k. d. st 1890. Ar. 16«. <208 8.) Oed. ia I-siurv. * 1. 50; dnrebsed. * 2. 50; iv l.är. als Lrisktasobs » 2. 80 Volks-Kalender, niederrheinischer, auf d. I. 1890. 55. Jahrg 8«. (X8II, 176 S. m. Bildern u. 1 Wandkalender.) 'I. — IVaiidknIsuder, kleiner, 1890. gn. 16«. (2 8 ) —. 12; aut kappe w. üolckranck —. 25; m. eolor. Llumevravck —. 30 Sechsundsunfzigster Jahrgang. Aoh. Ambr. Barth in Leipzig. Lids, X., die szntlistisebeu varstelluvAsme- tbodso der Xoblonstotk-VerbindunAsn. 1. Ld. 8vntlie8sn mittels vistallorAan. n. mittels 6^anvsrbindAN.; 8^ntliesen dureil molekulare HwIaAsrA. u. dured Addition, Ar. 8«. (VI, 294 8.) » 7. 50 E. Bertelsmann in Gütersloh. Zahn, I., die Melodien der deutschen evan gelischen Kirchenlieder, aus den Quellen ge schöpft u. mitgeteilt. 12. n. 13 Hst. gr. 8«. <2. Bd. S. 321—480.) L * 1. — A- V-ck in Rudolstadt. fCorVin, die goldene Legende. Eine Natur geschichte der Heiligen. 2. Ausg. 6. Lsg. 8°. <S. 273-320 m. Illustr.) —. 40 Georg D. W. Sallwey in München. stGartciizcitUNg, süddeutsche. Praktische Monats schrift f. Gartenbau, Obstkultur u. Weinbau. Red. v. A. Würtenbcrger. 2. Jahrg. 1889/90. <12 Nrn.) Nr. 1. gr. 4«. <14 S.) Vierteljährlich * —. 50 Hermann Eoftcnoblc in Jena. Gcrstäckcr's, F-, ausgewählte Werke. 2. Volks- u. Familien-Ausg. Neu durchgesehen u. Hrsg. v. D. Theden. 35. n. 36 Lsg. 8». (a ca. 6 Bog.) ä * —.30 Gustav Slkan in Harburg asii. Fibel f. Stadt- u. Landschulen. Hrsg, vom Vorstände der Lehrer-Witwen- u Waisenkasse f. den Bezirk der Landdrostci Lüneburg. 15. Ausl. sHannov. Ausg j 8«. <71 S. m. Bildern.) " -. 25; geb " -. 35 Rcincckc, H., vollständiger u. zuverlässiger Rechen- Helfer. 10. Ausl. gr. 16°. <145 S > Geb. 1 — Trojc das Vereinszollgcsetz vom 1. Juli 1869, m Aussührungsbcstimmgn. u. Erläutergn., den Bestiinmgn. üb. das Strafverfahren, dem Gesetz vom I. Juli 1869, betr. die Sicherg. der Zollgrenze gegen Hamburg u. Bremen, dem Zollkaitell vom 11. Mai 1833 u. den Vertrags Bestimmgn. üb. die Besteuerg. innerer Erzeugnisse u. die Uebergangsabgaben. 4. Ausl, gr. 8«. (XVI, 168 S) Subskr.-Pr. » 3. 50; geb. * 4. —; Ladenpr. * 4. 50; geb. * 5. — Siigclhard-Rchhcr'sche Hosbiichdriickcrci in Gotha. IHistorien-Kalcnder, verbesserter Gothaischer, auf d. I. 1890. 180. Jahrg. 4«. <48 S.) " — 20 Arthur Felix in Leipzig. knnvli, X., dloueruiiALn in der Rielbodrtseiwik. 2. 8upp>. der VuleitA. rum Oebranelie d. krdbobrers. Ar. 8°. (VIII, 67 8. m. 32 kextÜA. n. 5 kak.) * 4. — Arthur Felix in Leipzig seiner: llollaender u. 8vbneiäemlldl, Haodbned der rabnärrtl. klsilmittsllsbre. Ar. 8«. (III, 254 8.) * 7. 50 Gustav Kock, BcrlagS-Couto, in Leipzig. stUollrvtA, IV., dis politisebsv LsrisImnAsu Olswevs' VII. ru Karl V. im st. 1526. Ar. 8«. <62 8.) * 1. - «. Freytag in Leipzig. Wissen, unser, v. der Erde. Allgemeine Erd kunde u: Länderkunde v. Europa Hrsg. v. A. Kirchhofs. 120. u. 121. Lsg. gr. 8°. <ä 1 Bog. m. Illustr.) a * —.90 Wilhelm Friedrich. K. R. Hasbuchhändler in Leipzig. Uurtmuuu, L. v., kritiseke IVaoderuvAsu dureb dis kbilosopbis dsr dsAsnivart. Ar. 8«. (VIII, 311 8.) » 6 — Lilscnrron, D. Frhr v., der Mäcen. Erzählungen. 2 Bde. 8«. <229 u. 230 S.) * 8. —; geb. * 9. — Germania, Actiengcsellichast s. Bcrlag u. Druckerei, in Berlin. Gottlieb, Christ od. Antichrist? Beiträge zur Abwehr gegen Angriffe auf die religiöse Wahr heit, 2. Bd.: Der Krach v. Wittenberg. Blicke auf den relig. Wirrwar der Gegenwart. 2. Hst. 8«. <S. 97-192.) * —. 60 A. Hartlcbcn'S Bcrlag in Wien. Kurvllnrd, 6., Handsls-Ourrsspoodenr, tbso- retisob n. praktisch darAsstsUt. 4. Luü. 15. IstA. 4». (8. 337-360) * -. 60 Nvsegger's, P. K-, ausgewählte Werke. Mit 600 Illustrationen v. A. Greil u. A. Schmid- hammer. 67. Lsg. gr. 8°. <4. Bd. S. 241— 264.) » —. 50 Gustav Hcckcaast'S Nachs. tNad. Drobilcff) in Prestdurg. Mosenthal, S. H, Deborah. Volksschanspiel. 6. Ausl. 8«. <82 S.) ' 1. 20 I. I. Heine s Bcrlag in Berlin. Freund, R„ das Reichsgesetz betr. die Jnvalidi- täts- u. Altersversicherung vom 22. Juni 1889, erläutert, gr. 8«. <1-, 223 S.) - 6. —: geb. * 7. — Otto Hendel in Halle a. S. Bibliothek der Gesamt-Litteratur d. In- u. Aus landes. Nr. 362-373. 8°. (Mit Portr.) a ' -. 25; Einbde.-bar ä " —. 25 Inhalt: SSL. 363. Apopbthegmata. Deutscher Citatenschap, e. Sammig. deutscher Citate, Redens arten, Schlagwörter -c. v. D. Haek. (IV, 22S S.) — 364. Das philosophisch Ehzuchtbiichlein v. I. Fischart. Erneuert u. bearb. v. G. Holtch-Weber. (64 S.) In Prachtband NI. Goldschn. bar " 1. — 36Ü. 762
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite