Äk 25. März. Amtlicher Theil. 1S7S 6., 6ott, ^Velt, Ousterdliobksit. vroi populüre Vorträge. 8. * 2. 40 ' ' ^ ^ * 1. 20 * LUtime^er, 1^., äie Oreuren äer Ibisr^slt. Lius Letraobtg. 2u Oar^vm's Delirs. Neue ^.usg. 8. * 1. 60 Vortrüge, ötkeutliobe, gebalteu in cker Lcb'rveiL, brsg. v. L. Oesor, I,. Hirtel, O. Linbel ete. 6. Lcl. 1 — 5. 8kt. 8. pro 6. öä. oplt. * 8. —; Liurelpr. * 4. 60 * Wielauv, O.,die schweizerische Neutralität. Politisch-militärische Studien. 3. Ausl. 8. ^ ^ dLV Ik - Leipzig * ^0 Papouschek, I., Gesetze f. die österreichischen Volks- u. Bürgerschulen, dann Lehrer- u. Lehrerinnen-Bildungsanstalten. 2. Jahrg. 1880. 8. * —- 70 Schülerfreund, der. Notizkalender f. Gymnasiasten u. Realschüler. 1881. HrSg. v. F. Koch. 6. Jahrg. 2. Ausl. 16. Geb. * 1. — Auswahl geistlicher Lieder f. Schule u. Katechisation. 4. Ausl. 8. *—.20 Krummacher, G. D., die Wanderungen Israels durch die Wüste nach Kanaan. In Beziehg. auf die inneren Führgn. der Gläubigen be leuchtet in e. Reihe v. Frühpredigten. 2. Aust. 8. * 4. — Schürmann, F., Lehrbuch d. Rechen-Unterrichts. 3. Tl. 4. Aust., bearb. v. A. Hollenberg u. G. Beckers. 8. * 2. 50 Oesterreieb Ungarns, äe 8e vve g *^i.— OolloeHon ok dritisb autbors. Vol. 1965. anä 1966. 16. a * 1. 60 Zeitschrift der Gesellschaft f. Scheswig-Holsteiu-Lauenburgische Geschichte. 10. Bd. 8. * 8. — -f WohlerS, Entscheidungen d. Bundesamtes f. das Heimathwesen. 12. Hst. 8. Cart. * 2. — Lattmann, I., stilistische Regeln zur Ausbildung d. historischen Stils in den mittleren Klassen. 8. * —. 40 unter kbilipp, Otto I V., /rieärioti II., S6inrie^VII.),^on^^^ b Leinrieb kaspe, ^Vildelm u. R-iebarä. 1198—1272. Neu brsg. u. ergänzt v. k'ielcer. 2. bkg. 4. * 16. — -s- Meisterwerke der Holzschneidekunst aus dem Gebiete der Architektur, Skulptur u. Malerei. 1. Bd. 3. Ausl. Fol. Geb. m. Goldschn. *18.— s , , g 9. Lä. 8. In^Oonun. k'ol! ' ä * 3. ^ liq« in Leipzig. -j- Degvör, L., äie ^denämablslrincksr. ^.us äem Lebivsä. r. L. voller. Illustr. v. L. Oebme. 4. Oed. m. Ooläsebn. 12. — Herzog, E., Gemeinschaft m. der anglo-amerikanischen Kirche. Beobach tungen u. Mittheilungen. 8. * 1. — Anzeigeblatt. iZuferate Von Mitgliedern de» BSrsendereinS werden die dreigespaltene Petitzeile oder deren «aum mit 7 Pf., alle übrigen mit 15 Pf. berechnet.) Gerichtliche Bekanntmachungen. (14599Z Die Gläubiger im Geltstage des Rudolf Costenoble, gewesener Buchhändler in Bern, werden hiermit eingeladen zu einer Gläubiger-Versammlung auf Donnerstag den 7. April, Nachmittags 3 Uhr in das Bureau der AmtSgerichtsschreiberei in Bern, zur Be handlung folgender Tractanden: 1. Herr Eduard Kummer in Leipzig besitzt ein bedeutendes Lager von Verlags-Artikeln und Clichss des Costenoble, auf welche der Erstere ein Retentions-Recht geltend macht und für dessen Auslösung die Summe von 1737 Mark beansprucht. Eine gerichtliche Separat-Schätzung des Leipziger Lagers hat bis jetzt nicht statt gefunden; indessen beträgt dessen Detail-Werth (Ladenpreis) im Buchhandel circa 21,000 Frcs. ohne die Verlagsrechte. Die Gläubiger werden »u beschließen haben, was mit diesem Leipziger Lager geschehen solle. 2. Bei der Steigerung vom 28. Februar sind auf keine der Verlagsartikel und Verlags rechte Angebote gefallen. Mittlerweile sind dem Massaverwalter Nachgebote zugekommen, und von Gläubigern selbst die Abhaltung einer Nachsteigerung anbegehrt worden. Die Gläubiger werden daher zu beschließen haben, ob eine zweite Steigerung ausgeschrieben werden solle. Bern, den 19. März 1881. Der Massaverwalter im Geltstage des R. Costenoble: H. vr««»er'Aby». Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. s14600Z Hamburg, äen 15. Uärx 1881. it ^6 6^' ti 6 V8rlLK8N8.llä1uvA Nllä LnoL- ürneksrsi „Der Anelwnr", edristlledss VolksblrM kür 8t,g,äk ullä I/g,n6. 43,000) krsis pr.tzu.1 »HI<>rä..,75^iw.bLLru.1l/10, mit Lxeoialberiebten kür: Lönigreiob saobson, Neeklenburg, Lobloll^ig-äolstoin, Lessov-Nass au, OrosllksrrogtbuiQ Lssssn, Orossborrogtkum Oläsudurg. tt. 0. kvrsiedl. (14601.^ Hierdurch die ergebene Anzeige, daß ich meine in bester Entwickelung begriffene Buchhandlung in directen Verkehr mit dem löbl. Verlagsbuchhandel gesetzt und Herrn R. Streller in Leipzig meine Commission über tragen habe. Ich erbitte Ihre Prospecte und Circulare, dagegen keinerlei unverlangte Zusendung von Neuigkeiten, und zeichne mit der Bitte um Ihr Wohlwollen. Hochachtungsvoll Grabow a/O., 20. März 1881. F. Heydemau«, 178*