1218 Fertige Bücher u. s. w. ^ 66, 22. März. sl»917.^ Soeben erschien: Fölsing, I., Rechenbuch für Gymnasien, Real- und Bürgerschulen. 15. Auflag e. Zn Bezug auf die neue Orthographie revidiert und teilweise umgearbeitet von Fr. Bußler (Oberlehrer am Sophien-Gym- nasium in Berlin). 2 Teile ä 80 Auflösungen zum 1. Teil 60 — 2. Teil 80 V Die Neubearbeitung wird diesem vielfach eingeführlen Schulbuche neue Freunde ver schaffen. Ich bitte die Lehrer, welche das Fölsing'sche Rechenbuch bereits beim Unterricht benutzen, auf das Erscheinen der neuen Auflage aufmerksam zu machen, resp. Frei-Exemplare für dieselben zu verlangen. Berlin. Th. Chr. Fr. EnSlin^ Lidliottieorr i'g.bdm>oü. s1SS18.s Märrt8eb /um Lueb« L8tb«r. 2uw srstsll Mals ins Osubsvlis übei-brs-gon VON vr. 1VÜN86Ü6. Rubb. Or. cklll. Oürst. bisitsu.- 1. Oer Märu-seU Xobslst. 2. — Osrs8obit Ha-bba. 3. — Lobsist. 6. — 8ebir OL-8obirim. 7. — 8sbir 83.-8obirim. 8. — Lsrsbebit kadba. krei8 ^'säsr Olß. in cksr 8ub8eriptiou 2 Osix/üx. Otto 8ebul2s. l^sis.s Fr. Baum, Kircheugeschichte mit 196 in den Text gedruckten Holzschnitten und Facsimiles und 10 Vollbildern und Beilagen. (Geh. 5 40 geb. 7 Wir bitten, dieses leicht absatzfähige Buch nicht auf Ihrem Confirmationslager fehlen zu lassen. Unter den für Confirmanden passen den Geschenkbüchern gebührt Baum's Kirchen- geschichte (Pastor Funcke in Bremen schreibt: „Spielend und doch gründlich wird man hier in die heiligen Hallen der Kirchen geschichte eingeführt") unstreitig ein her vorragender Rang. Bei Bezug von 13/12 liefern wir ein Inserat auf unsere Kosten. C. H. Bcck'sche Buchhandlung in Nördlingen. VsrluA von Uilliolm llorlri (Losskr'LcllvLuest- stünälmiss) ill Lörlill. s13S2Ü.s ösrmLN Orimw, Osbsu NiobslauAslo's. Oüukts ^ukluAS. 2 Oäs. 1879. Osb. u. 20 ^ Oms^OII, über Oostbs unä 8b3.bs3ps3.r6. IIsbsr8. von Osrm3.u Orimm. 1857. u. 1 ^ 50 OsitkLäsn Lür ä6n OöseblebtZ-IIntsrriobt in ärsi bou26utrl86bsu LrsiLsu. Von ^,. 86bms1rsr. Or8tsr Isil. 8aZ6n unä 6s86biobtsu. 8l4 LoA6n. Ols^ bro8eb. 80 -Sx. orck., 60 no. Llsrgsburx a/8., 15. klär/ 1881. O. 8t6kkenIiL8en'8 Verlag. OuvsrlLu§t vsr8suäs uisbt! Für katholische Handlungen. s43922.)I Soeben erschien in unserem Verlage: Die Katastrophe. Gedanken zur Prüfung u. Beherzigung vorgelegt von einem ehemaligen preußischen Soldaten. Mottos 8. 65 Seiten. Elegant broschirt. Preis 40 ^ ord. Wir gewähren in Rechnung 25und gegen baar 33H«/b Rabatt. An alle Handlungen, welche mit uns in Verbindung stehen, wurde vorstehendes Schrift* chen heute versandt, und bitten wir um gefäl lige recht thätige Verwendung. Graz, den 19. März 1881. Verlagsbuchhandlung Styria. s43923.j Soeben wurde an die Herren Be steller versandt: Mustr. Hand- und Hülfstmch der Flächen- und Körpcrberechnung. Für den Schul- und Selbstunterricht bearbeitet von H. Schuberth, Mit ISO sollst, berechneten, der Praxis cnt- nomm. Aufgaben u. 177 Fig. aus 9 Stein- taseln. Preis 3 ord. m. 33sh A> baaru. 7/S Expl.; in R. 25 gh. Die in der Praxis vorlommenden Fragen der berechneten Geometrie werde» hier auss ausführlichste erörtert. — Techniker und Ge- werbtreibende aller Art, Forstleute, Feldmesser re. können sich in allen Fällen Rath holen. Die vorzügliche Ausstattung des BucheS und der mäßige Preis empfehlen dessen Anschaffung namentl. den Mitgliedern der Gewerbevereine re. insbesondere. Berlin 8. IV., März 1S8t. I. Horrwih. Verlagsveränderung. st3S24.s Von Herrn R. Jen ne*) hier übernahm ich das Verlagsrecht und die vorhandenen Exemplare von: Nsblborv, ckis Libsl, ibr Inbg.1t unä xs- 8obiobt1iebsr Locksu. Om Ositibcksu 5. böbers Osbr3.u8tLltsu. 1877. Oart. krsib 75 — Ositla-äsu rur Lirobsu^sssbiobts 5. b0bsrsOsbr3.u8t3.1tsu. 1880. Oart. ?rsis 1 Bestellungen bitte daher von jetzt ab stets an meine Firma zu adressiren. Handlungen, welche sich für die beiden, auf dem Standpunkt der wissenschaftlichen Bibel kritik stehenden, übrigens durchaus objectiv ge haltenen Bücher verwenden wollen, um dieselben an Gymnasien, Lehrerseminarien u. s. w. zur Einführung zu bringen, belieben s. cond. zu verlangen. — Die Kritik hat sich sehr aner kennend darüber ausgesprochen; auch die prin zipiellen Gegner haben die klare Sprache und Anordnung und die „möglichste Objectivität" gerühmt. Leipzig. Iah. Ambr. Barth. *) Wird bestätigt. R. Jenne. ^wtzrlokü Journal ok kbilolox^. Vol. I. Nr. 4.^ /u Oisustsu. O. 4. vroekkaus' 8ortimsut uuä ^.utiHuarium iu Osipaiß.