Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.03.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-03-29
- Erscheinungsdatum
- 29.03.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810329
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188103294
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810329
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-03
- Tag1881-03-29
- Monat1881-03
- Jahr1881
-
1337
-
1338
-
1339
-
1340
-
1341
-
1342
-
1343
-
1344
-
1345
-
1346
-
1347
-
1348
-
1349
-
1350
-
1351
-
1352
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
72, LS. März. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 1345 Gebr. Karl L Nikolaus Benziger in Einsiedeln in der Schweiz ftSSSt^ bringen zur Versendung: Busingcr, „Jllustrirtes Leben Jesu und Mariä" in neuer Ausgabe zu ermäßigtem Preise mit sehr günstigen Bezugs- Bedingungen. ?. ?. Dem geehrten Sortiments- und Colportage- Buchhandel bieten wir hiermit eine neue Ge legenheit zu umfassender und lohnender Be- rhätigung, namentlich in katholischen Kreisen, indem wir eine neue Subscription eröffnen auf das im Jahre 1873 zum ersten Male er schienene illnstrirte Pracht-Lieferungs- Werk.- Das Lebe» unseres lieben Herrn und Heilandes Jesus Christus und seiner jungfräulichen Mutter Maria zum Unterricht «nd zur Erbauung für alle katholischen Familien und heils- begicrigen Seelen, im Sinne und Geiste des ehrw. k. Martin von Cochem, dargestellt von L. C. Busingcr, gew. Pfarrer in Arlcshcim. Die überaus günstige Aufnahme, welcher sich die frühere Ausgabe dieses anerkannt ge diegenen und populären Haus- und Fa milienbuches zu erfreuen hatte, die Appro bationen und Empfehlungen von 27 Hoch würdigsten Kirchenfürsten, die vielen durchwegs lobenden Beurteilungen der katholischen Presse, sowie der allseitige Beifall, welchen die bisher erschienenen Uebersetzungen in verschiedene fremde Sprachen (englisch, holländisch, böhmisch, pol nisch) gefunden, überheben uns der weiteren Anpreisung und ermuthigen uns zu einer- neuen Ausgabe des beliebten Werkes. Der bisher schon erzielte außerordentlich große Ab satz dieses ausgezeichneten Werkes gestattet uns nun, bei gleichem Umfange (133 Bogen --- 1064 Quartseiten mit über 500 Illustra tionen re.), bei gleich splendider Ausstattung in Druck und Papier den Subscriptions preis der neuen Ausgabe bedeutend zu er mäßigen. Wir liefern das Werk in nur 20 Lieferungen ä. 6—8 Bogen zu dem billigen Preise von 50 --- 60 Cts. -- 30 Nkr. anstatt wie früher in 25 Lieferungen ä. 5— 6 Bogen zum Preise von 50 ^ oder 60 Cts. Achtundvierzigster Jahrgang. also jedes Exemplar volle 2 50 ^ oder 3 Fr. billiger als bisher. Dabei bieten wir fernerhin als Prämien 2 neue wohlgelungene Bilder in Oelfarb en druck „Lece /ro»ro" und „Mate-- ckotor-osa" nach den Gemälden des Professors P. Moli tor in Düsseldorf, zu dem ausnahmsweise niedrig gestellten Preise von nur 1 ^ 1 Fr. 50 Cts. --- 60 Nkr. per Stück. Der große Erfolg, welchen viele Handlun gen mit der früheren Ausgabe erzielten, ist wohl der beste Beweis für die leichte Ver käuflichkeit des Werkes. Wir sind über zeugt, daß es jeder Buch- und Colportage- Handlung bei gefälliger energischer Verwendung in katholischen Kreisen gelingen muß, abermals zahlreiche Abonnenten zu gewinnen. Die neue Ausgabe erscheint nun außerdem noch in gefälligem Gewände, nämlich mit effectvollem zweifarbigem Titel und Um schläge, was dem Unternehmen förderlich sein dürfte. — Die sehr günstigen Bezugs- Bedingungen folgen nachstehend. Die erste Lieferung mit Ansichts-Factur als Umschlag, sowie Lieferung 2., welche in 14 Tagen zur Versendung gelangen, liefern wir in mäßiger Anzahl ä. condition. — Ansichts- Facturen zum mehrfachen Versenden der ersten Lieferung stellen wir gern in größerer Anzahl zur Verfügung. Fortsetzung in je 2 Lieferungen findet in drei bis vierwöchent lichen Zwischenräumen statt, so daß die ver- ehrlichen Subscribenten noch vor Weihnachten d. I. in den Besitz des vollständigen Werkes gelangen werden. Schließlich ersuchen wir, den nöthigen Be darf an Lieferungen und Vertriebsmitteln zu verlangen. Hochachtungsvoll Einsiedeln, 1. März 1881. Gebr. Karl L Nikolaus Benziger. Bezugs-Bedingungen für Businger „Leben Jesu und Mariä". Vollständig in 20 Lieferungen ä. 50 ^ 60 Cts. --- 30 Nkr. 1. Lieferung 1. u. 2. ä cond. L netto 33 ^ oder 40 Cts. Bei einer Continuation von 10 und mehr Exemplaren erfolgt jeweils zur Ostermesse Gutschrift der 1. Lieferung in der Höhe der vollständig bezogenen Exem plare. 2. Lieferung 3. u. f. in Rechnung L netto 33 H --- 40 Cts. — gegen baar ü netto 30 ^ 36 Cts. 3. Frei-Exemplare: 13/12, 33/30, 67/60 und 113/100. 4. Farbendruck-Prämien per Stück unauf gezogen L 1 ^ 1 Fr. 25 Cts.; in Gold- barock-Rahmen ä. 5 -.A 60 ^ 7 Fr. — mit 25H> Rabatt. 5. Sammelmappen, welche die erste Lieferung mit farbigem Titel, Familien-Register, Farben druck-Titelbild nebst 7 Einschaltbildern in Tondruck, sowie die beiden Oelfarbendruck- Prämienbilder enthalten, berechnen wir mit nur 2 ^ 40 Pv oder 3 Fr. — und nehmen dieselben nach Gebrauch allenfalls wieder mit gleicher Berechnung zurück. 6. Directe emballagefreie Zusendung franco per Post in 5 Kilo-Packeten gegen Berechnung des halben Porto, also für Deutschland und Oesterreich ä. nur 40 H, für die Schweiz nur 20 Cts. per Packet, wenn die regelmäßige Fortsetzung das Gewicht von mindestens 4 Kilo und mehr erreicht. — Auf ein 5Kilo-Packet gehen durch schnittlich 30 Lieferungen. Bei di- recten Bahnsendungen (wo es sich lohnt) lassen wir uns die Hälfte Kosten vom Or dinär-Gut in laufender Rechnung unter An zeige belasten. Vertriebsmittel: a) Placate für das Schaufenster, gratis. b) Prospekte in bescheidener Anzahl, gratis, o) Ansichts-Facturen, als Umschlag zu ver wenden, gratis. ä) Jnserat-Cliches für den Abdruck auf Ihre eigene Rechnung, gratis. L.. ÜLrtlsdsu's Vvrikz in Visu/ §452854 liluskrirts 6ultur-0«86Üivlit6 kür lasser aller 8iÄnäe. Von Ls,r1 kÄuIMLim. 42 L0A6N Ar. Octav. Ult 14 lakcln in karbcn- äruok, vier Dac^lnils-LcilaAca unä 279 in äcn Icxt Aeäruoktsn UrkiläunAcn. kräcktiAS ^.u88t3.ttnnA; Druck äcr Dok- unä 8ts.s.t8äruck6r6i in ^Visn. DIsA. Asksktst, in 2wsi Lalddänäsn ä 3 Ü. -- 5 40 In krackt-Dinbanä (nur k68t) 7H ü. — 13 ^ 50 L,. Din A6äi6A6N68, 6ä1«8 krackt^vsrk in ävr A3.N2SN LcäsutuQA ä«8 ^Vort«8! Ü68 mvusebllelivn uocl tbieri- seiivu OrAkmismu«. Dinc populär« kk^ioloZio kür Mbiltiets Itzser Liier 8tänÜ6 VON korä. 8l6Amunä. Nit 500 I1Iu8trs.tionsn. Dr8tsr üalkkanä. (LoA. 1 — 30.) Höck8t «ISA. LU8A68tatt6t. Ock. 3 ü. — 5 ^ 40 ^ Dkutsoiik RuoäsotiLu kür OevAraplü« uu«t 8trtti8tik. 86rau8A6A6d6n nntcr UitvrirkwrZ ksrvorraZsuäsr lkaotmiLllllsr voll Or. Varl Lrsuäts. Dritter äakrAavA. 1881. Dr8tcr Dalbkanä. Nit violcn I11u8trationsn unä Xartvn. 6sk. 2 ü. 15 kr. — 4 ^ Inksckn. 25o/o, 11/10; kaar 33VZdb, 11/10. 4^. llartlcdcn's Verlag in IVien. 188
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht