Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.03.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-03-10
- Erscheinungsdatum
- 10.03.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810310
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188103104
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810310
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-03
- Tag1881-03-10
- Monat1881-03
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
57, lO. März. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 1039 Die Schul-Aera Falk. Ein Beitrag zur Schulgefchichte und Schulreform flMIS.f von Ernst Dcntschmann. II. Heft. (Bogen 8—15.) Preis SO ord., 68 no., 60 X baar. Ich bitte um gef. umgehende Angabe der Continuation, um die Höhe der Auflage der 2. Lieferung, die in ca. 14 Tagen erscheinen wird, feststellen zu können. Die Schrift Deutschmann's hat allgemein da- größte Interesse erregt. Fast sämmtliche deutsche Schulblätter krackten äußerst empfeh lende Receusionen, worin das Werk als ein Quellenwerk ersten Ranges, das mit großer Sachkenntniß ebenso wie mit der größten Unparteilichkeit abgefaßt sei, ge priesen wird. Bei dem nur noch geringen Vorrathe kann ich die 1. Lieserung nur noch bei gleichzeitiger Festbestellung a cond. liefern. Lieferung 3. (Schluß) wird im Mai er scheinen. Frankfurt a/Main, den 1. März 1881. A. Foeffer. ft,8«gf ventr»lbl»tt <l«r LauvvrivaltunA. Bsdi^irt irn Llinistsrium äsr öllentliedsn Arbeiten. /nLerate, bauteeü»nsc?ren Inbalts, die r^vei- spaltixv ketit/eile 35 Berlin, 5. ^Iär2 1881. Brust L Loru. Nur auf Verlangen. frisso.f In einigen Tage» gelangt zur Versendung: Penzoldt, vr. Franz, Oberarztdermedicinischen Poliklinik und Privatdozent an der Universität Erlangen, die Wirkung der Quebracho- Droguen. Der gegenwärtige Stand der Frage nach der Wirkung von Lspiäospsrino tzusbrnoko (tzu. iilanoo) und l.oxopttz!^- ßium I-orsntnii (tzu. oolornclo) für prak tische Aerzte und Pharmazeuten darge stellt. Circa 3 Bogen gr. 8. Ich bitte, ges. zu verlangen. Erlangen, l. März 1881. S«. Besold. VorlLukZs (iissi.s 8alin^'8 8ör8«ii-1abrbueli lür 1881. Lupplewentdanä ru 7'^ei'/ //., ///., IB., B. von IB. L. Hevtsket. Breis ged. 6». 8—9 Xaebträ^e und Br^änrunxen 2U II—V. 2. 15 50 4 statt. 23 ^ orä., 15 resx. 11 ^ netto baar. Berlin, 6. Uärri 1881. Baude- L 8pener'sobe Buebb. (B. ^eidlinx). Verlag von Wich. Meid in Serlin 8.U., Wilhelmstraße 124. slisse.s Bedeutendes nationales Werk! In meinem Verlage erscheint binnen kurzem: Geschichte des deutschen Volkes in seinen staats- und kulturgeschicht lichen Thaten und Schöpfungen von Professor Friedrich Körner. Körner's Geschichte des deutschen Volkes ist kein trockenes Lehrbuch, das chronologisch die Schlachten, Friedensschlüsse, Belagerungen, die diplomatischen Künste, die Geburts- und Sterbejahre der Fürsten aufzählt: sie erzählt in stilistisch glänzender Weise die Thaten und Schöpfungen des deutschen Volkes, sein gesummtes Culturleben in allen seinen Erschei nungen gleichmäßig berücksichtigend, in so an regender und fesselnder Sprache, daß ich nicht anstehe zu behaupten: „Körner's Ge schichte des deutschen Volkes" ist infolge dieser eigenartigen Behandlung des Stoffes „einzig dastehend". Die eingehende Berücksichtigung der In dustrie, des Städtewesens, der Handels-Einrich tungen, der Handels-Wege, die klare Darstel lung der Entwickelung der Baukunst, der Ma lerei, Bildhauerei, Musik, Dichtkunst, die Ueber- sicht der Leistungen auf dem Gebiete der Kriegs führung, des Schul- und Erziehungs-Wesens,, der Trachten u. s. w., machen es zu einem hochinteressanten, nationalen Buche,! das keine Absatzgrenze kennt, in keiner Biblio thek fehlen wird, und das Alles in sich ver einigt, was zu der Hoffnung berechtigt: „daß es ein wirkliches Familienbuch im besten Sinne des Wortes werden wird". „Körner's Geschichte deS deutsches Volkes" erscheint in circa 30 höchst elegant ausge statteten Lieferungen, 3 Bogen stark, a505 ord., 35 H netto, 30 L. baar und 6/7, 20/25, 50/60, 100/120, 500/550. Alle Monate erscheint pünktlichst ein Heft, und werden nach Vollendung des Werkes elegante Einbanddecken zu billigsten Preisen geliefert. Es unterliegt wohl keinem Zweifel, daß dieses Werk eine bedeutende Absatzfähig keit in allen Classen deS Volkes hat, und dürfte ein befriedigender Erfolg bei einer thätigen Verwendung nickt ausbleiben. Handlungen, welche sich ganz besonders für dieses Werk verwenden wollen, stehen Sub scriptions - Listen, auf welche ich die betref fende Firma aufzudrucken bereit bin, in belie biger Anzahl zur Verfügung, und ich bitte, sich über Weiteres direct mit mir in Verbindung setzen zu wollen. Mit vorzüglicher Hochachtung ergebenst Berlin, Februar 1681. Wilhelm Jßleib. fl 1853.) Im Laufe dieses Monats erscheinen neue Auflagen von: Baumbach, Zlatorog. III. Aufl. 2 ord. — Lieder eines fahrenden Gesellen. (Beide Hefte in 1 Bd.) 3 ^ 20 L». ord. — Frau Holde. II. Aufl. 2 ^ ord. In Rechnung 25 9b, gegen baar 309b; auf 10 Expl., aufeinmal bezogen, 1 Freiexpl. Einbände in Kalbleder a 2 ^ netto. Ich versende nur auf Verlangen. Leipzig, 6. März 1881. «. G. LiebeSkind. f11854.) Im Verlag von llkinrieti Lolltzi in krsiikkiirt »M. Ornament« dsr Bol/seulptur voll 1450—1820 öa^srisoksu Natäcmal-Unssnrn. vr 4. N. von Nekner-HtsnseL. Unoll OrixiunI - kvotoArnpäisn in unvsr- änäsrliovöNi l-ioütürnoli nnsAkkilkii't 4. ö. Odsrnsttsr in Mucken. 5 Blatt ausxexeden. ^ Breis der IdeleruQß 4 ^ vis erste Idekerunx stellt a oond. 2U 145*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder