Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.03.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-03-10
- Erscheinungsdatum
- 10.03.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810310
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188103104
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810310
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-03
- Tag1881-03-10
- Monat1881-03
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1032 Fertige Bücher u. s. w. ^ 57, 10. Mär, sl 1800.1 In meinem Berlage erschien soeben: Immanuel Kants Kritik der reinen Vernunft. Herausgegeben von I. H. v. Kirchmann. Fünfte Auflage. 3 ^ ord., 2 25 ^ in Rechnung, 2 baar. Daß in verhältnißmäßig kurzer Zeit bereits 5 starke Auflagen erscheinen konnten, beweist die Beliebtheit dieser Ausgabe. Da die Nachfrage in diesem Jahre wegen der Säcularfeier der ersten Ausgabe dieses eminenien Geisteswerkes eine bedeutende sein wird, so kann ich bei der Versendung hauptsächlich nur die festen Be stellungen berücksichtigen. Die überseeische Lebensmittel-Konkurrenz. Von Karl KautSky. 75 X ord., 55 L» in Rechnung, 50 baar. Philosophische Bibliothek. Lsg. 2S3/5. enth.: Plato's Dialog Theätrt. Uebersetzt und erläutert von I. H. v. Kirchmann. Preis 1 50 H.. Lsg. 296/300 enth.: Erläuterungen zu des Sertns Empiricus Pyrrhoneifchen Grundzügen. Von Eugen Pappenhcim. Preis 2 ^1 50 In Rechnung mit 25U, baar mit 33HU. Philofophischr Monatshefte. Herausgegeben von C. Schaarschmidt. Band XVII. Heft 3. Preis pr. Jahrgang 12 einzelne Hefte 2 ^ ord. Von dem ersten Doppelhefte war es mir nicht möglich ü cond.-Bestellungen aussühren zu können, da ich die ganze Auflage für die feste Continuation brauchte. Zur Erwerbung von Abonnenten stelle ich gern Exemplare von Heft 3. zur Verfügung. Um das Interesse der geehrten Sortimentshandlungen noch zu erhöhen, gebe ich fernerhin auf 6 ein Freiexemplar. Von dieser Aenderung wollen auch diejenigen Firmen Notiz nehmen, welche bisher schon Partien bezogen. StaatswirlhschastlichcÄbhandlungen. Seriell. Heft 4. 5. Preis pr. Hest 1 Preis pr. Serie von 10 Heften 8 50 §>. In Rechnung mit 25N, baar mit 50A>. Bei dem steigenden Interesse, welches die „Abhandlungen" allseitig erregen — die stetig wachsende Abonnentenzahl und die fortwähren den Besprechungen der Tages- und Fachpresse beweisen es — wird es sich empfehlen, stets mehrere Hefte auf Lager zu halten. Ich bitte, zu verlangen. Leipzig, 1. März 1881. Erich Koschny (L. Heimann's Verlag). Viäe Wahlzettel! XrlisörAödurtstAZS-ksäen I)r. Ou8tav Keiu8ed) kreis 1 50 Xoräü«.usen L/ll. Noritr Oreiner. s11802.^ Soeben erschienen: Kurze Zusammenstellnnfl der wichtigsten Bestimmungen über das Verfahren bei den Schöffengerichten von G. Raemisch, Preis 15 ^ ord., 10 ^ netto. Der Milzbrand, mechanisch, physisch u. chemisch erklärt, nebst Ergebnissen und Erwerbnissen, welche die wahre Einsicht des Naturganzen fördern. Von E. Wilhelm. Mit Abbildungen. Preis 1 20 Lc ord., 90 Lc netto. Die von dem französischen Forscher Pasteur angeregte und scheinbar geförderte hochwichtige Milzbrandfrage bietet der exacten Forschung keinen Erwerb: denn sie vervollständigt nur die Erfahrung, daß das Milzbrandgist übertragbar sei, und gibt schließlich eine Zugabe, wonach die Regenwürmer mit ihren Eiern die Ursachen deS Uebels seien, welches, im Princip richtig, doch sehr weit gesucht wird. Der Verfasser des oben bezeichneten Merkchens findet den rechten Grund im Nächsten, in den Milben, die den ausgearteten Grasstengel bewohnen, der dem Rind verderbliche Nahrung wird. Etwas Bes seres bietet derselbe daher, nämlich das Wo, Wie und das Warum und die praktische Er fahrung bei möglichst vollkommener, theoretischer Erkenntniß des Objects. Auch schlägt derselbe ei» Gegenmittel vor, weil er etwa- Ganzes liefern will, und so hofft derselbe, bei deutscher Gründlichkeit die Frage nach allen Richtungen und so umfassend als möglich verhandelt zu haben, daß seine Arbeit, die er mit Abbildungen, Maß und Zahl belegte, die einfachsten Principien der Natur anerkennend, einen dauerhaften Werth erhalte mit nützlicher Folge. Liegnitz. H. Krumbhaar. s11803.^ Lei 6eru devorsteüsncken Lernender- NIemenlkirbueli der enMgetien 8zir»vlie. b'ür drm Leüulgedl'auoü uud rum 8s1 bstuutvrriopt 1. gobulvorsteber. Vierte, vermehrt« uvd verbesserte ^us^sbe. kreis xob. 1 orä., 75 NO. b»»r. OoIIeelion ok LnMsti Olktss-Üooks. k'or tbe use ok students io tds bieder elasses. SobulnusAabs sogliseksr 8ebrift- stsllsr rum Okbrauoü kür dis oksrsu Xlasssu düüsrsr Wt Linlsitungsn unä XQwvrlruvSSll KsrS>U8ß6Z6dSV von vr. 6. öLNäov. I. üskt. Dlre ackvanos ok tds prussiLN arro^ on Lrünu, 6. üosisr, spsoial oorrv- sponäevt ok tdv „l'iwes^. II. üskt. kour talss krom tbv üoussbolä >Vor6s oonäuetsä O.vioksns. 2.^.uü. III üekt. Ibs äisoover^ ok tbv souross ok tbs Nile, 8ir Luwusl Lalesr. IV. üskt. "kbs lats Lüss üolinxkorä. ^ t»1s b^ ^ViUris OoUins. V. üskt. kbv oorsair. ^ posm Lorä L^ron. krsis cksr üekts 1. 2. 3. u. 5. » 50 ^ orck., 30 vo. duar. üskt 4 75 ^ orck., 50 ^ Lkrlsllietie 1-etire. 8i»8buoü für dsu «v-m^slisebsn LouLrmuiideu-IIlltsrriotlt Id. Ilübner, 10. ^uUaK6. ?rsis 30 ^ orä., 20 ^ vo. baar. Lerlin, Närr 1881. IV. Llosssr, üokduelrbLnälullif.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder