I? Kl, 15. März. Vermischte Änzeigeit. 1127 2a §°k. L->rüoIi8it:ü1iAUliK. f1289l.^ Das berühmte Berlepsch'e Jahrbuch drr Bienenzucht erscheint vom Jahre 1882 ab in neuer Folge zugleich auch als Dienen-Kalender und Uoiizbach unter Mitwirkung der bewährten Bienenschriftsteller Eduard Graf von Pfeil in Gnadenfeld i. Schl., E. I. F. Gravenhorst in Braun schweig u. A., herausgegeben von dem bekannten Milredacteur der „Eich städter Bienenzeitung" und Verfasser der „Honigbiene" Friedrich Wilhelm Vogel. Die Ausgabe erfolgt Anfangs October l. I. — Dieser neuen Folge des weitverbrei teten Bienen-Jahrbuchs werden auch Inserate beigegcben, die jedenfalls von Seite wird mit 20 die halbe Seite mit 12 ^ und die Viertelseite mit 8 ^ berechnet. — Die Aufnahme der Inserate geschieht nach der Reihenfolge des Einlaufs. — Vom 1. Juli ab, wo der Druck beginnt, werden Inserate nicht mehr angenommen. Allen Handlungen, die sich be mühen, Inserate für dieses neue Jahr buch der Bienenzucht eiuzusammelu und mir rechtzeitig für den Druck einzu senden, vergüte ich 25^ des Betrags bei der Einzahlung in Leipzig. Mannheim, 1. Februar 1881. Verlagsbuchhandlung I. Schneider. Nur uuk Verlaufen. f12892.) vivliotlieoo 8et>1mpoii.ii»ii. Katalog cksr kibliotllelL äe8 1° krok. ^V. k. Lcbimper, Dirsetor äes ng.turbi8t. Klussums in 8t>i'L88bnrß. 6a. 1700 Nummern. /e/r kre/ere r'?rn aie/ Xu§8bur^. kiäeli8 Lutsel» 8oIin (^rnolck Lucr^üslri). fl2893.^ soeben ersetzen: Kat. 7. u. 8. I>6ut86d6 u.auslLnä. Kiteratur, 26it8ebrikt6N, Romane etc. kitte, LU verlangen. » >4" Kölnische Volkszeitung. Täglich zwei Blätter von je einem si28S4.j ganzen Bogen. Justage 8600. Inserate 2L V Reclamen 7S Für den Buchhandel mit 20 A> Rabatt. Köln. I. P. Bachem. slL8SS.Z 2>1 Aök. L;llll1lli88llLÜms. s128SS.Z LiubÄiiliäso^eü /u Lölilor, .Uo!8l- riierli-, kudlivritioiton Os8sIl8eüs,kt kür VörvitzlMUZglläs Lllll8l in ^Vien LU wieckerbolten Nalen anZereiAt. ^ ^Vien, cken 12. ^lürL 1881. ^ Oes« llsekakt kür vervieltällixeucke Kunst. sis8S8.z 2or 08tsr2s>t Uovolvüolior 8a.ni, unter ckenen desonckerg Llütben au8 Nukatenus' kalmgarten (VH); Ooobem, ^IsLsIrileblein; ^väAunAen; Ns-Iratenus, kalmAurten (IV); Vosen, Venite aäoremus (I) O1oe683.u-668LVZ- u. Oebedbuek Oöln, 7. LLürr 1881. k. k. kneliem. SllAO VoiAt, 8okbiieIitig.iiäIlillA in IrkipriZ. sissos.s III. Joetioü voll VorlilxsÄrtiüelll llllä HoslituüiiMll Oktsrmssso 1881 IVsr 181 VgrlöAür? j12g00.j küillll-killüo Paul üeyer s Lcse-Institut in Leipzig. j129S1.j Sortimentsbuchhaudlungeu, die die Ver tretung meines Lese-Institutes in ihrem Wirkungs kreise übernehmen wollen, werden gebeten, sich an mich zu wenden. Vgl. Inserate im Börsenbl. Nr. 51 u. 57. Leipzig. Paul Beyer. ^12902.^ soeben er8ebien: Lüebei veiLeiebniss XXIX. ^Isatiea. (465 Nrn.) ieb bitte ckesbalb Lanälun^eu, äie wirklieb LtraesbuiA i/L., 15. l^lürL 1881. Karl 1. Irübnsr.