Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.04.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-04-07
- Erscheinungsdatum
- 07.04.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810407
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188104079
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810407
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-04
- Tag1881-04-07
- Monat1881-04
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1500 Fertige Bücher u. s. w. Ilk 80, 7. April. s169S2/j Die so überaus häufigen directen Bestellungen auf: Aas Neichsgefeh, betreffend de» Wucher, vom 24. Mai 1880, erläutert von Or. Fr. O. von Schwarze, gr. 8. 1881 Geh. 2 60^. liefern den sprechendsten Beweis von dem Be dürfnisse nach eingehendem Studium dieses so manchen unklaren und schiefen Auffassungen ausgesetzten, für den Geldverkehr so wichtigen Gesetzes, welches in dem Herrn Vers. — Mit glied und Berichterstatter der Reichstagscom mission über die Wncherfrage — den competen- testen Commentator gefunden hat. Für Juristen dürfte das Buch unentbehrlich, aber auch Capi- talisten, Banquiers, Kauf- und Ge schäftsleuten von großem Nutzen sein. Die im vorigen Jahre etwas spät stattgefundene Versendung hat wohl eine umfassende Verwen dung nicht überall zugelassen, und steht daher daS Merkchen noch a. cond. zu Diensten, gleich den früher erschienenen gangbaren Commentaren desselben Vers, zum Preßgesetz (3 -.6) und zum Socialistengesetz (1 60 H). Bei diesem Anlasse bringen wir den im vorigen Jahre leider auch etwas spät versandten Commentar zum Deutschen Patentgeseh vom 25. Mai 1877 von Or. I. Rosenlhal, gr. 8. 1881. Geh. 10^(80^. in empfehlende Erinnerung. Juristen, Tech niker, Chemiker, Ingenieure, Fabri kanten, Handels- und Gewerbtreibende, Behörden und alle Patentinteressen^ten werden es Ihnen Dank wissen, auf dieses an erkannt gediegene Werk aus berufenster Feder aufmerksam gemacht worden zu sein. Pro- specte zu diesem Commentar wie zur für das deutsche Rechtsleben so wichtigen „Gesetz gebung deS Deutschen Reiches mit Er läuterungen", aus der obige Commentare abgedruckt sind, werden behufs Adressirens gern verabfolgt. Erlangen, den 1. April 1881. Palm L Enke. s16993.) In meinem Berlage ist soeben erschienen: Die Goldwährung»-Autoritäteu. Eine Kritik von Schriften über die Währungsfrage und Anregung zu einer internationalen Währungs- Convention. Von Joh. Phil. Schneider. gr. 8. 100 S. 2 «44 ord., 1 «4! SO L» netto, 1 «4l 35 ^ baar. Im Hinblick auf die am 19. April in Paris zusammentretende Münzconferenz wird diese zeitgemäße Broschüre in den betr. Kreisen leicht Absatz finden, und bitte ich, gef. zu verlangen. Bremen, 4. April 1881. H. W. Silomon. s16994ä Von einem der ersten photographi schen Ateliers in Hannover übernahm ich zum Vertriebe: Original-Photographien von Friedrich Godenstedt. — E. v. Dinck- tage. — Lrvin Schücking. — Gregor Zamarow. — E. Vety. Cabinetformat 1^ ^ ord., Visitformat 75 ord.; kann dieselben aber nur gegen baar mit 33^ dH Rabatt liefern. Herzberg a/H., 1881. C. A. Simon. s16995.^ Soeben ist erschienen die 3. Auflage: Für stille Stunden. Gebildeten Lesern gewidmet von M. C. von Krcmpelhuber. Höchst eleg. geb. 6 ord. mit 33HU netto baar und 7/6. Ueber die Gediegenheit und den Werth dieses trefflichen Buches besonders zu sprechen, ist wohl überflüssig, und erlauben wir uns nur zu bemerken, daß diese 3. Auflage eine sorgfältige, zeitgemäße Ausstattung erfahren hat und höchst elegant, solid gebunden zur Ausgabe gelangt. ^ ^ sch h ll t bares Buch, das ans keinem Sortimentslager fehlen kann und namentlich auch unter der so genannten Geschenkliteratur eine hervorragende Stellung einnimmt. Wir bitten Sie, dieser neuen Auflage Ihre freundliche Verwendung angedeihen zu lassen und Ihren Bedarf umgehend zu ver langen. — X cond. bedauern wir jedoch nicht liefern zu können. Hochachtend München, 4. April 1881. G. Franz'sche Buch- und Kunsthandlung, I. Roth. s16996.^ Nach den eingelaufenen Bestellungen habe ich versandt: Die Geflügelzucht und Kaninchenzucht nach englischen und französischen Grundsätzen von Or. Th. Huperz. Mit einem Vorworte von vr. C. I. E i s b e i n. Mit 18 Abbildungen im Text und 2 größeren Racenbildern. Preis in eleg. Einbande 3 ^ 60 Rabatt 25U; gegen baar 7/6 Expl. Eine empfehlende, auf den praktischen Werth dieses Buches hinweisende Recension in der Kölnischen Zeitung brachte in kurzer Zeit eine solche Menge directer und indirectcr Bestellun gen, daß demselben ein gleich schöner Erfolg, wie den in gleicher Ausstattung in meinem Verlage erschienenen landwirthschastl. Büchern „Die Kuhmilch", „Die Drillcnltur", „Eisbein's Tagebuch" gesichert zu sein scheint. Auch hier wird der zu Grunde liegende Stoff lediglich vom Gesichtspunkte der Renta bilität aus behandelt. Handlungen, in deren Verlag ein Local blatt oder landwirthschastl. Zeitschrift erscheint, liefere ich auf Verlangen ein Inserat-Schema von erprobter Wirksamkeit. Ich liefere a. cond. in beliebiger Anzahl und bitte, zu verlangen. Bonn. Emil Strauß, Verlag. li°»s7 Schulfreund, Zeitschrift für die Volksschullehrer des Reg.-Bez. Marienwerder; unter Mitwirkung von Kreisschul-Jnspec- toren rc., herausgegeben von Schröter, erscheint seit dem 1. Januar d. I. in unserem Verlage. Jahrespreis 5 ^ Bestellungen an die Expedition zu richten. Vierteljährlich 1 25 -V I. Quartal kann nachgeliefert werden. Thorn, im März 1881. Thorncr Ostdeutsche Zeitung, Verlag des „Schulfreunds". sl6998.j Für katholische Handlungen offerire ich zur bevorstehenden Communionzeit meine beliebten, künstlerisch ausgestatteten: Heiligenbilder in 18. pr. 100 4 «4! no. baar. Spitzcnbilder. pr. Dtzd. (13/12) 1 «4! 20 ^ no. baar. und bringe zn gleicher Zeit meine Traucrbildcr. pr. 100 5 «4! Düsscldors. A. W. Schulzen. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. o. llosxli in Llktilktllcl. s16999.^ llaooolla äofloro iootlitö o rar« äollu lottorsturu ituliuo», Os rims äi Ouiäo OavaloLuti. 1?68to eritico pudblieuto psr eura äsl Oro5. Niooolu ^.ruous. 1 sl6S. Oä. Sr. 8. OXOII, 104 8. 9 O. (^uüaSS: 350 Oxsmpl.) äieaer LamiuIuoS eutbultsu: 1^6 HO vvllö Llltiotis äsi eoäiei kLuoiatiebiLllo- Og.l3.tin0 138 6 l2g.ur6ll2iLU0-OLckäig.llo OiaSi. 1 Oä. Sr. 8. 10 I-. Lesvari iusäitL äslla oommväig. äsll' art«, eoutributo alla. storig. äsl tsatro popols-rs italiano, äi ^äolko Lartoli. 1 Lä. Sr. 8. 15 O. Ug-ilunä, 2. ^pril 1881. O. llospli.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder