7000 SöcskNblaU >. d. Dlschn. Buchhandel. Fertige Bücher. X- 232, 4. Oktober 1923. Ein neuer Roman von Bernhard Kellermann Schwedenklees Erlebnis I.—>0. Auflage Geheftet Gz. 2.50, gebunden Gz. 4.— ^>ellcri»ann erzählt uns in seinem neuen Roman die ironische Geschichte »4V eines jener Menschen, die wie im Märchen vom Glück verfolgt werden und in jeder Zeit einmal Vorkommen, also auch im zwanzigsten Jahrhun dert, natürlich mit dem besonderen Gepräge der Zeit. Nichts im Wesen und in den Gaben des Architekten Philipp Schwedenklee erklärt es, daß das Schicksal ihn bevorzugt, verwöhnt und verhätschelt, ihm jedes Unter nehmen geraten läßt, ihn mit Reichtum überhäuft und ihm alles Schmerz, volle fernhält. Behaglich und behäbig gibt er sich jeglicher Annehmlich keit hin, und besonders bricht die Reihe seiner leichten und schönen LiebeSverbindungen nie ab. Nur einmal scheinen die Glücksfälle durch ein ernsteres Erlebnis durchbrochen zu werden, aber sein sagenhaftes Glück, das ihm gerade soviel Leidenschaftlichkeit gewährt, wie zu einem bestän- digen Lebensgenuß gehört, bleibt ihm unerschütterlich treu. Der Dichter stört die volle Entfaltung eines für das Aussehen unserer Gegenwart überaus wichtige» Charaktertyps niemals durch eine vordringliche Be wertung. Er nimmt ihn in heiterer Sachlichkeit als ein Stück Natur wie alle Figuren, Ereignisse und Dinge seiner Erzählung. Während der Leser einem gut gelaunten, meisterlich gleichgetönten Berichte folgt, sieht er in einen ernsten Spiegel der Zeit. * Schlüsselzahl des Börsenvereins Die Grundzahlen gelten zugleich als Schweizer Frankenpreise T S. Fischer ^ Verlag X Berlin Auslieferung: Leipzig-Reudnitz, Rachausftraße 42