Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. .-V? 155. Leipzig, Freitag de» 8. Juli. 1881. Amtlicher Theil. Bekonnlmochung. Der Vorstand des Unterstützungsvereins sieht sich durch unlieb same Vorkommnisse von neuem veranlaßt, vor angeblichen reisenden Buchhandlungs-Gehülsen zu warnen, die auf Grund gefälschter At teste des Unterstützungsvereins oder gefälschter Zeugnisse von Buch handlungen die Mildthätigkeit der Kollegen in Anspruch nehmen. Neuerlich sind solche Atteste an verschiedenen Orten angehalten, und waren mehrere derselben auf ein Papier geschrieben, das mit der Firma der Besser'schen Buchhandlung (W. Hertz) in Berlin wider rechtlich bedruckt ist. Der Unterstützungsverein stellt überhaupt keine Atteste und Zeugnisse aus, auf Grund deren Einzelne die allgemeine Wohlthätigkeit beanspruchen dürfen. Berlin, 2. Juli 188l. Der Vorstand des Ullterstühmigsoereiiis deutscher Suchhiindier und Suchha»dlungg-Grchülsen. Hertz. Hoeser. Eggers. Brigl. Röstell. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, ft ----- wird nur baar gegeben.) it-ulisn, 8UV076U u. Tirol. Lunäbuoft t. koisenäo. ^^7 ^ Buch, das, der Liebe u. Freundschaft. 8. 1. — Gesellschafts- u. Tafel-Lieder. 16. —. 25 Lieder, die schönsten, d. Deutschen Volkes. 11. Ausl. 16. Cart. 1. —; geb. 1. 50 Tofchen-Liederbuch, deutsches. 12. Aufl. 16. AuSg. 4s,. —. 25; Ausg. 3. cart. —. 40; Ausg. 2. eleg. cart. —. 60; Ausg. 1. in Farbendruck-Einbd. —. 75 Vergißmeinnicht! Stammbuchverse u. Sprüche, nebst Blumensprache. 8. —. 50 ft Chronik d. sächsischen Königshauses u. seiner Residenzstadt vom 18. Juni 1853 bis zum 18. Juni 1878. Fol. In Comm. Geb. m. Goldschn. ** 150. — Eisenbahn-Unterhaltungen. Nr. 134. 8. * 1. — Inhalt: Die Nihilisten. Roman v. W. Grot he. Webr. Benziger in Einsiedeln. Beschreibung d. Klosters u. der Wallfahrt Maria Einsiedeln. Mit Ge dichten v. G. Morel. Neue Ausg. 16. **—.20; Ausg. m. noch l6 Einschaltbildern in rother Einfassg. * —. 40 Achtundvierzigster Jahrgang. Familicn-Bibliothek. Ausgewählte Erzählgn. u. Geschichtsbilder. 4. Serie. kftollmunu, ft!, k. L», vsftrbueft clor ^ns-tomis <5. Nsnseftsn. kort- SksetLt v. 6. Loftws-Ibs. 2. vä. 2. ^.btft. vis vsftrs v. äsm Nervensystem. 8. * 21. — Brodtmann'sche Buch!,, in Schafthauscn. ft V6rliü11ui88S, äie, <lsr kftu.rms.ei6 in äer Leftwei/. Ltstistilc IN. sr- lüut. Lerioftt nebst VorseftläASn üb. ke^orm äes soft^ei?. ^po- ci. <^ü6ll6n-Llateria.ls k. äie Oeseftieftte cler Territorien äsr beiäou k-e^.-ver. Ooblenr u. Trier in kurzen ^.usLÜ^en. 3. Tftl. vom ä. 1237 bis 1273. 8. * 8. — Uiuäiux, K., Orunäriss ä. Zemeineu äeutseften Ltrakproeessreeftts. 6. * 4. —; cart. * 4. 80 Degenhardt, R., naturgemäßer Lehrgang zur schnellen u. gründlichen Er lernung der englischen Sprache. I. Elementarkursus. 38. Aufl. 8. E Ih St t * 2. — ft Zlustei bnek ft Liläfts-usr. 1—4. Vt'K. kol. a * 1. — Ernst Sc Korn in Berlin. ft Oeuti uldlutt cler Luuver^ultun^. Vrsx. im Ministerium äsr öü'entl. Arbeiten. 1. äuftr^. 1881. Nr. 14. 4. ViertelMftrlieft * 3. — Erpedition v. Hendschel'S Telegraph in Frankfurt a/M. Ueuü^elieks Telexraxft. grosse ^.us§/j 35. lls-ftr^. 1881. Nr. 6. äuli. 12. * 2. — ft Leuchte, die. Demokratische Wochenschrift f. Jedermann. Jahrg. 1881. Nr. 8. 4. Vierteljährlich * 1. — pro eplt. * 12. — Sammlung gemeinverständlicher wissenschaftlicher Vorträge, Hrsg. v. R. Virchow u. F. v. Holtzendorff. 370. u. 371. Hst. 8. Subscr.-Pr. s. * —. 50; Einzelpr. s. * —. 60 R. Hertwig. Zeit- u. Streit-Fragen, deutsche. Flugschriften zur Kenntniß der Gegen wart. Hrsg, von F. v. Holtzendorff. 154. Hst. 8. Subscr.^Pr. * —. 75; Einzelpr. * —. 80 406