2898 Amtlicher Theil. 155, 8. Juli f HeuueS, A., Klavier-UnterrichtS-Briefe. 2. Curs. 26. Aufl. 8. 4. — Rosegger'S ausgewählte Schriften. 26. Lfg. 8. —. 50 Schweiger-Lerchenfeld, A. d., der Orient. 15. Lfg. 8. —. 60 Berne'S, I., bekannte u. unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen. 5. Serie. 47. Lfg. 8. »Bl ^ ^ National-Bibliothek sämmtlicher deutschen Classtker. 2. Sammlg. 93. Hst. 12. * —. 30 Inhalt: L e n a u'S Werke. 4. Hft. — der deutschen klassischen Dichter. 210. u. 211. Hst. 12. L * —. 40 Inhalt: 210. E. T. A. Hofsmann's Werke. IS. Hst. — 211. Goethe'S Werke. «2. Hst. Zimmermauu, W. F. A., der Erdball u. seine Naturwunder. 19. Aufl. 15. Lfg. 8. *—.50 — Wunder der Urwelt. 26. u. 27. Aufl. Supplement. 15. Lfg. 8. * —. 50 Stimmen aus Maria-Laach. Katholische Blätter. Jahrg. 1881. 6. Hst. 8. Halbjährlich * 5. 40 — dasselbe. Ergmizungshft. 16. 8^ f ^ SB T P ?ch L.oeoiox, k., dis Widerklag im ö-sioNs-düvilproLSss. 8. * 4. — -f- Kreituer, G., Im fernen Osten. Reisen d. Grafen Bela Szschenyi in Indien, Japan, China, Tibet u. Birma in den I. 1877—1880. 23. u. 24. Lfg. 8. ä. * —. 50 Berzeichuiß, alphabetisches, der milden Stiftungen in Hamburg. 8. * 1. — Slltnkhardt in Leipzig. Eugelmanu, F., 80 Lektionen aus der deutschen Geschichte f. 2- bis 4- klasstge Volksschulen. 1. Jahrg. 8. * 1. 20 -s- Vaterland, unser. In Wort u. Bild geschildert v. e. Verein der be deutendsten Schriftsteller u. Künstler Deutschlands u. Oesterreichs. 2. Serie. Küstenfahrten an der Nord- u. Ostsee. Geschildert v. E. Hoefer u. O. Rüdiger. Jllustr. v. G. Schönleber re. 14. u. 15. Lfg. Fol. 3. * 1. 50 -s- Bon Bethlehem nach Golgatha. Das Leben unsers Herrn u. Heilandes Jesu Christi nach den 4 Evangelisten. Mit Jllustr. 8. u. 9. Lfg. 4. ü * —. 50 Weih, K., Geschichte der Stadt Wien. 2. Aufl. 9. Lfg. 8. * —. 70 2. ^.usg. 8. * 6. — 6 ölatt. 3. Iiit-b. u. eolor. Lol. * 5. — Reulcaux, C., vaterländische Sonette. ^Op. 5. 8. * 1. — Mittler öt «Lohn in Berlin. EiSwaldt, Dienst-Unterricht f. den Traingefreiten u. Traingemeinen. 4. Aufl. 8. * —. 80 — Dienst-Unterricht f. den Trainsoldaten. 4. Aufl. 8. * —. 60 Zolltarif, neuer französischer. 4. * 1. — 8seundLrbaIill-2s!1ung. ösd. v. öuxxsl. 1. dalirg. 1881. Lr. 10. 4. Viertes Lürlioli * 3. — -j- Neumeister, T., dar unheimliche Schloß im Ardennenwalde. Ein Nacht- u. Schattenbild aus der Vergangenheit Elsaß-Lothringens. 57—60. Hst. 8. s. —. 10 Blätter f. Rechtsanwendung zunächst in Bayern, gegründet v.J.A. Seufsert u. CH. C. Glück, nun Hrsg, von K. v. Hettich. Alphabetisches u. systemat. Register üb. die Bände XXI—XXV der neuen Folge. 8. * 3. — Kohlhepp, E., Gesetz- u. Normalien-Sammlung f. das k. k. Heer. Vom I. 1818 bis zur Neuzeit. 4. Thl. 1878 bis zur Neuzeit. 9. u. 10. Lfg. 8. s. * 1. 20 v. 0. Xrsds. 8. ökg. Pol. * 4. — ^4. ' ' ' ^ L a —. ^0 -j- 1000, der I lanokortskabiiüsn in vsutsetiland u. Osstsrrsieli.o ^ f 3200, l6rUi.(.btkan^a1t6u.Xota 6 in t e 1 ^6 e u . ^ ^ reieb ^ööbmsn^. * 50. — Westfalens. 2. ^.uü. * 6. — -j- — 1700, der Ziegeleien in ^Lnd-^j veutsetilLnd. * 18. — Collection Spemann. 5. Bd. 8. ^ Geb. * 1. — Inhalt: Auf Waldwegen, v. A. Becker. -j-Stecher, CH., deutsche Dichtung f. die christliche Familie u. Schule. 13. u. 14. Hst. 8. » —. 60 Inhalt: Der Held d. Nordens, v. FouquS. fGchlub-I 6leervul8, N. 1., oxera. öeoognovit 6. P. W. Nüller. Lr. 7. 8. 9 s,. 9d. 29—37. 8. ^ ^ ^ 8. 10. ^ 65—68. I-fg. 8. ^ ^ s * 1. 50 28. dalirg. 2. LU. duli—vsodr. 1880. 8. * 2. 40 v. P. Lreulrel. 30. dalirg. 2. LU. dnli—Leebr. 1880. 8. * 1. 80 v. 0. Unpreotit. 34. dabrg. 2. LU. duli—Oeebr. 1880. 8. * 1. — — xkilologios. ete. Lrsg. v. L. Lürenfeueliter. 33. dalirg. 2. LU. duli —veodr. 1880. 8. * 2. 40 — tlieologios. eto. Lrsg. v. L. Lürenfeuoliter. 33. dsürg. 2. LU. duli —veodr. 1880. 8. * —. 50 Lsnck^)rt6rr.,.(,Ii, nouss, 6e ^ 40 v. d. Wislioenus. 9. ^.uü. 4. (Lelilnss-) I-fg. 8. * 5. — Lost- u. Ls.lnp5seIiiü-6onrss. 11. ds-lirg. 1881. duli. 8. 1. — C. F. Winter'sche DerlagSH. in Leipzig. öronn's, ll. 6., Xlsssen u. Ordnungen d. Itiier-ösielis rvisssn- seüsUlicti dargestellt in Wort u. öild. 6. öd. 3. ^btü. öepti- lien. Lortgeset^t v. 6. X. Lollinann. 18—21. Ltg. 8. s. * 1. 50