2902 Ferdinand Schmidt's neuestes Werk. PSSSt.ss ?, ?. Frauengeilalteu aus der Sage und der Geschichte aller Zeiten und Völker. Für Schule und Hans gesammelt und bearbeitet von Ferdinand Schmidt. Ein starker Band von 43 Bogen gr. 8. Mit Kopfleisten und Initialen. Eleganteste Ausstattung. Brosch. 8 ^ ord., in eleg. Lwdbd. geb. 9 ^ 50 Lr ord. „Besser werden auf der Welt", sagte eine der edelsten Frauen (die Königin Luise), „kann's nur durch die Guten". Unter den Guten aber sind es die guten Frauen und Mütter, die am meisten zum Besserwerden bei zutragen vermögen. Möge daher jede Jung frau, jede Frau sich aus dem Kreise der ihr bekannten Frauen die an inneren Schätzen reichste zum Vorbild erwählen! Möge jede Jungfrau, jede Frau auch ihre Betrachtungen der Frauen auf den großen Friedhof der Menschheit, den die Geschichte uns öffnet, aus dehnen und die Urtheile, die das Weltgericht, die Weltgeschichte über die Heimgegangenen fällt, ernst beachten! Zu derartigen fruchtbaren und heilsamen Betrachtungen bietet die vorliegende Sammlung von Frauenbildern Gelegenheit, und mit diesen Worten leitet der bekannte und geehrte Herr Verfasser dieselbe ein. Bezugsbedingungen: In Rechnung 25<A, gegen baar 33UN Rab. Freiexemplare 7/6 rc. Für das vorliegende, in der neuen Orthographie geschriebene Buch bietet sich Ihnen Gelegenheit zur erfolgreichsten Verwen dung. Dasselbe ist bestimmt, sich bald als ein zubürgern und zu einem begehrten Werke zu gestalten. Ueberall, wo Töchter sind, empfiehlt sich das Buch zur Anschaffung; für die Vortrefflichkeit desselben bürgt der Name des Herrn Verfassers. Wollen Sie nicht unterlassen, außerdem allen Vorständen rinnen das Buch vorzulegen. Der Absatz ist ein unbegrenzter, weil auch der Preis ein sehr billig gestellter ist. Jena, 6. Juli 1881. Hermann Costenoble, Verlagsbuchhandlung. I^SVZk80lm'8 2L6lU1llK8li8t6 8ÜMMt1.LU8lo08l). VKsctsn. H.d. 1Z4 guLrt. In8.30^p.2. s33392.^ OrriubsrS i/8odt. Iisv^sobn. Fertige Bücher u. s. w. Novu-LeuäuuZ Nr. IV 8oLoiiiii§Ii in kg-ätzidoru. s32393.) 2jl8MLmi. vr. k'risärieli ä086pd, prao- Sr. 8. 96 Lsitsu. 6sd. 1 ^ 50 H». orä., lauSjäbriSsu kraxig vorsuIsSSu. Xodrsin, l08., Lemiuuräirsetor, vauäduob äsr vrrisbuuS uuä äs8 vutsrriodtsL 2u- 438 Lsitsu. 6sd. 3 ^ orä., 2 ^ 25 ^ vsrmsbrt vmräs, igt äsr krsis uiobt sr- I/61I16M6d6r, 3., Lsmiuarlsbrsr, pruktisods ^ulsituvS 2ur vsdauäluuS äss Vs86- Osb. 1 ^ 40 ^ orä., 1 ^ 5 ^ ustto. a 1 ^ 10 L,. tst. Nit 31 Lolrseduitt-Iakslu. Sr. 8. 472 Lsitsu. Osb. 3 ^ 60 H. orä., 2 70 ^ ustto. Ig-ppsdoi^n, kkarrsr iu Vreäeu, Ltsru äs8 3si1s8. Vo1l8täuäiS63 ^.uäaodtsdueli kür Nutdolidsu mit LslsdruuSso. Nit Icirebliebsr ^.pprodatiou. .4.u8Suds Nr. 3. Viamaut-^.U8S. mit rotder viuka38uoS. vritts ^.uklLSS. 432 Lsitsu. Osb. 1 ^ 50 ^ orä., 1 15 ^ ustto. 155, 8. Juli. s32394/> Im Verlag von Ernst Schmeitzner in Chemnitz ist erschienen und wurde an olle Handlungen, welche verlangten, expedirt: Die freie Gesellschaft. Ein Beitrag zur Lösung des Streites zwischen Individualismus und Socialismus von vr. Franz Stapel. Preis 6 ^ 60 ^ ord., 5 netto, 4 ^ 40 baar. Stöpel, ein hochgeachteter Nationalökonom, zeigt in diesem, weit über dem Niveau her kömmlicher socialer Anschauungen und ober flächlicher Reformbestrebungen stehenden Werke die eigentlichen Hemmnisse der freien Entfal tung des wirthschaftl. Lebens, die Monopole einer unsinnigen Capitals- und Zinswirthschafl, eines Hypotheken- und Anleiheunwesens. Die Capitel Grundbesitz, Grundrente, das moderne Verschuldungssystem, Capital, Geld und Credit, angebliche Vertheilungsgesetze, Besteuerung, Recht auf Arbeit. Arbeiterversicherung, freiwillige Ge nossenschaften, Unterricht, Auswanderung u.Colo- nisation sind geradezu einzig und werden stets zum Besten, was auf diesem Gebiete gebracht worden ist, gehören. Gebt uns Kolonien! Ein Mahnruf aus der deutschen Jugend von Wilibald Frey. Preis 30^ ord., 20 L, netto, 15 baar. Eine sehr beherzigenswerthe Ileine Broschüre! Juden und Socialdemokraten. Preis 60 ord., 45 ^ netto, 40 ^ baar. Diese Broschüre ist eine Titclauflage von „Goldene Ratten und rotheMäuse" vonW. Marr und gibt unter dem neuen Titel ein besseres Bild seines Inhalts. Indem vorstehende Artikel Ihrer gef. Ver wendung empfohlen werden, begrüßt Sie Hochachtungsvoll Chemnitz. Ernst Schmeitzner. szsssb.s V 6 rI 3 A voüilliAiist llirsollvalä in llerlin. Asitsellrikt kür lrlialseliv Ueäleiu. LsrausSSSsbsu von vr. I'r. Id. krsrtedZ, unä vr. L. III. vauä. 2. Lskt. Sr. 8. Nit 3 Is-tolu. Vrsi8 sins8 LLväs8 16 ^