Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.09.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-09-27
- Erscheinungsdatum
- 27.09.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810927
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188109277
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810927
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-09
- Tag1881-09-27
- Monat1881-09
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4156 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. IkS 223, 27. September. ---- Bergsturz von Elm. -- stssss.z In circa 8 Tagen erscheint in unserm Ver lage unter dem Titel: Der Bergsturz von Elm den 11. September 1881. Denkschrift von Ernst Butz. und A. Hei m , eine kleine Broschüre, die im In- und Auslände bedeutenden Absatz finden wird. Während Herr Pfarrer Buß (den Herren Sortimentern bereits bekannt als Fortsetzer der beliebtenO senbrügge n'schen„W a nderstudien aus der Schweiz") im ersten Theile im An schlüsse an eine historische Schilderung von Land und Leuten des Sern ftHaies und speciell Elms eine auf die Aussagen zahlreicher Augen zeugen gegründete Beschreibung der furchtbaren Katastrophe gibt und daran anknüpfend die schweren Folgen bespricht, welche dieselbe für will der bekannte Geologe Herr Prof. Alb. Heim im zweiten Theil die Ursachen und den Vorgang des Bergsturzes behandeln. Also eine gediegene Arbeit von wissen schaftlichem Werthe wollen wir bieten, und gleiche Linie zu stellen ist mit bloßen Schilde rungen der Katastrophe, wie sie jetzt voraus sichtlich in Menge erscheinen werden, die aber nicht mehr bieten, als was durch die Tages blätter hinlänglich bekannt geworden. Dic^Autoren unseres ^Merkchens sind, ^ l^vie das amtliche Material jeden Augenblick zur Verfügung hat; Herr Professor Heim aber als Experte der genannten Regierung und des schweiz. Bundesrathes. An artistischen Beilagen wird die Bro schüre enthalten: eine Uebersichtskarte des ganzen Sernfthales, eine eigens für uns angefertigte Karte des Bergsturzes im Maßstabe 1:20,000, mehrere Lichtdruck bilder nach Photographien von I. Ganz und ein Profil von Prof. Heim. Ein Versuch mit einigen Exemplaren wird Ihnen schnell den Beweis leisten, daß diese Broschüre unter den gebildeten Ständen in Masse abzusetzen ist. Wir sehen daher Ihren Probebestellungen gern entgegen und zeichnen Zürich, 23. September 1881. I. Wurster L- Co., geographischer Verlag. Belletristische Novität. ftssss.z Prinzessin Schnee. Roman von M. Widdern. 371 Seiten. — Preis 4 ^ 50 ord., 3 ^ netto, 7/6 Exemplare. — Bei Vorausbestellungen exvedire ich baar mit 50N ohne Freiexemplare. ---- Obiger Roman, der sich den früher in meinem Verlage erschienenen Erzählungen des beliebten Verfassers: „Ein Dornröschen", „Im Doktorhause", „Ebbe und Fluth", „Die Waldkönigin", „Wandlungen", „Auf der Rümmingsburg" würdig an schließt, wird gern gelesen werden. Leihbibliotheken mache ich daher noch ganz besonders auf diese interessante Novität aufmerksam. Zur Lagercompletirung empfehle ich ferner nachstehende Novitäten dieses Jahres: Kreh, B., Aus alter Fehde. Roman. 3 ^ 50 ord. König, Ewald August, Verlassen. Roman in drei Bänden. 7 ^ 50 ^ ord. Schücking, Levin, wunderliche Menschen. Novellen. 3 ^ ord. Inhalt: Ein Kulturkämpfer. Ein Grün der. — Ein ehrlicher Mann. «iL- Von Schücking, wunderliche Menschen, welches Werk ich vorläufig nur noch fest resp. baar liefern kann, erbitte ich alle zur Remis sion berechtigten Exempl. umgehend zurück. -L« Hochachtend Berlin, September 1381. Albert Koldschmidt. s4584v.^ In diesen Tagen erscheint bei uns: Sammlung juristischer Repetitorien aus allen Theilcn des RechtögebictS. Band III.: Repetitorium der Gesetzgebung des Norddeutschen Rundes und des Deutschen Reiches mit des. Berückst des Preuß, Rechts unter Ausschl. des Handels-, Gewerbe-, Wechsel st. Strafrechts, sowie der Reichsjustizgesetze, mit Tabellen von ^ ^ Or. Fritz Friedmanu, Dasselbe gibt eine Uebersicht über die Gesetze des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Reiches in systematischem Zusammen hänge. Nach einer geschichtlichen Einleitung bespricht es namentlich die über Jndigenat, Unterstützungswohnsitz und Freizügig keit, Personenstands- u. Eheschließungs recht, Urheberrechte, Consularwesen, Postwesen u. s. w. ergangenen Gesetze unter Wiedergabe ihres wesentlichen Inhalts. Der Repetitoren war, glaubt ein um so wichtigeres Hilfsmittel zur Vorbereitung für juristische Prüfungen zu bieten, als die hier besprochenen Preis steif cart. 2 ord., 1 50 ^ no. und 9/8 Exempl. gegen baar. Wir versenden nur auf Verlangen. Durch Anschlag in allen Universitäten u. s. w. werden wir für genügende Bekanntmachung Sorge tra gen, und wollen Sie sich daher für Anfang des Semesters mit Exemplaren versehen, da das Buch in der That einem dringenden Bedürfnis; entspricht und sicher sehr stark gekauft und ver langt werden wird. Berlin, Ende September 1881. F. L P. Lehmann. Preuß. Terminkalender per 1882. s45841.^j Am 6. October d. I. wird hier und in Leipzig ausgegeben: Preußischer Termin-Kalender für das Jahr 1882. Zum Gebrauch sür Justizbeamte, insbesondere auch für Rechtsanwälte und Notare. Dreißigster Jahrgang. Mit den auf Grund der neuesten gesetzlichen Bestimmungen ausgearbeitetenAnciennetäts- listen der sämmtlichen richterlichen Beamten und der Beamten der Staatsanwaltschaft, sowie der Anciennetätslisten der Assessoren und Referendare und dem Verzeichniß der Rechtsanwälte und Notare. Nebst einer Karte des Kammergerichts- bezirks. Amtlich mitgetheilt ans dem Bureau des Justiz-Ministeriums. Auf satinirtem Papier, in Kattun elegant gebunden mit Gunnnischnnr und feinem Bleistift. Preis: 3 ^ ord., 2 10 baar; Frei-Exempl. 25/24. Durchschossen: 3 ^ 50 s>, ord., 2 50 s. baar. Directe Sendungen können wir nicht machen; wir bitten, die Herren Commissionäre damit beauftragen zu wollen. Hochachtungsvoll Berlin 8. IV., Jerusalemer Str. 56, 23. September 1881. R. II. Dccker's Vertag, Marquardt L Schenck.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder