täglich — Bi» früh 9 Uhr ein- Börsenblatt Beitrügr Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eikenthum des BürsenvereinS der Deutschen Buchhändler. 223. Leipzig, Dienstag den 27. September. 1881. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage, ft -- wird nur baar gegeben.) Bartl, in Leipzig. NoltlrlO gE^' u. ^elrt 8 v. - e * Bauer, F., Grundzüge der neuhochdeutschen Grammatik. 18. Ausl., bearb. v. K. Duden. 8. * 2. — — dasselbe. 21., f. Oesterreich bestimmte Aufl., Hrsg. v. K. Duden u. A. Hofer. 8. *1.80 Duden, K., die neue Schulorthographie nach den Verordnungen der Ministerien v. Preußen, Bayern, Sachsen, Baden, Weimar, Braun- fchweig rc., m. e. kurzgefaßten Jnlerpunktionslehre u. ausführl. Wörterverzeichnis. 8. * —. 60; cart. * .70 Criminat-Bibliothek. Begründet v. I. D. H. Temme. 3. Bd. 8. —. 75 Mittelpartei, e., im Reich. 2. Abdr. 8. * 1. — Meisterwerke, historifche, der Griechen u. Römer in vorzüglichen deutschen Uebertragungen. 3. Hft. 8. * —. 50 ^ Inhalt ^Taci tu s' Geschichtswerke, übers, v. V. Pfannschmidt. 3. Hft. Blätter f. Kanzel-Beredsamkeit. Red. v. A. Steiner. 2. Bd. (10 Hfte.) 1. Hft. 8. pro cplt. 7. 20 Meißler, B., Gründung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Holz mengen im Siebenbürger Sachfenland. 12. * —. 24 Meß-Gesäuge u. Kirchenlieder, katholische, s. die Jugend. 4. Aufl. 16. * 24 St. Joseph-Sendboten-Kalendcr 1882. Hrsg, u? red. v. I. Decken. 3. Jahrg. 12. * —. 50 Vogelsaug, Frhr. C. v., die socialpolilische Bedeutung der hypothekarischen Grundbelastung. 8. * —. 80 Fortschritte, die, der Botanik. Nr. 3. 1879—80. 8. * I. 20 — die, der Chemie. Nr. 2. 1879—80. 8. * 1. 40 — die, der Geologie. Nr. 5. 1880. 8. * 2. — — die, der Urgeschichte. Nr. 6. 1880. 8. * 1. 60 IdreU, Füßli L Co. in Zürich. ft Hardmeyer-Ienuy, I., der Bergsturz v. Elm im Glarnerlande. Mit e. Anh., enth. die Trauerrede bei der Todrenfeier, geh. v. F. Leuzinger. 8. * 1. — Riehl, A., u. R. v. Reinöht, Kaiser Josef II. als Reformator auf kirch lichem Gebiete. Eine Festschrift zur Feier d. 100. Jahrestages d. To- leranz-PatenteS vom 13. Octbr. 1781. 8. * 2. 40 Im Reiche d. Ideals. 3 Vorträge. 8. In Comm. * 1. 50 Achtundvierzigster 'Jahrgang. ft Martha, e. zuverläss. Rathgeberin in der Kochkunst u. in den meisten anderen Zweigen der Hauswirthschast. 3. Aufl. 8. Geb. 3. — Weitzel, C. G., Unterrichtshefte f. den gesammlen Maschinenbau. 2. Aufl. 51. U. 52. Hst. 8. L*—. 50 ft 86l»iiü^ul»tui6r, u. ItlttiM, i'uya.äen-Uueü. 6. ^uü. 51. u. 52. (Leüluss-) Lift. 4. ä. —.30 ft Spörri, H., Rede, bei der Enthüllg. d. Lessing-Denkmals in Hamburg den 8. Septbr. 1881 geh. 8. * —. 80 goüen R-sieüs, m. OervortrebK. kreuEus. 2. ^uü. 8. * 2. 80 FreunV'S Schüler-Bibliothek. 1. Abth.: Präparationen zu den griech. u. röm. Schulklassikern. Präparation zu Bergil's Werken. 8. Hft. 12. * —. 50 Volger St Klein in LandSberg a W. Drucker, F., neueste Polterabendscherze f. Damen. 3. Hft. 2. Aufl. 8. * —. 50 Lehmann, H., neuestes Punktir-Buch. 3. Aufl. 16. —. 10 Wartig S Verlag in Leipzig. Schmidt, F-, Dorothea Sibhlla, Herzogin v. Liegnitz u. Brieg. 8. Cart. 2. 5g; geb. ' S. — — Torquato Tasso's befreites Jerusalem, erzählt. 2. Aufl. 8. r c> W, > 2 Carl. ' ^0 ISSl.' 2. Lllü. 7.s,kx. 4. « s » 8. Auszug der Eiiiteichnungen in das Archiv des Vereins der deutschen Musikalienhändler. 70. Llieck, ^la-Icod, Op. 9. Nugilraiisoke Orüo1ull^88tun(l6n kür Olg-vier. Ounck 2. 1 ^ 50 71. Oodm, Oarl, Op. 254. ^N3 cker ^UAenclireit. Leeüs leietits Dondilcker kür Olavisr. 1 72. Lässuer, 8., Op. 27. Im k'runilienlrrej^e. ^rvölk Irleine u. 72 a. — cko. Lekt II. 1 ^ mit OluvierbexleitunA. Op. 42. Disk unter äer Lräe. 50^. 74. — äo. Op. 43. Oer l^roler unä sein Linä. 50 574