Erscheint außer Sonntags täglich. — BiS früh 9 Uhr ein- Börsenblatt Beitrüge für da« Börsenblatt sind ni die Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 227. Leipzig, Sonnabend den I. Octobcr. 1881 Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Tft " " -j- — wird nur baar gegeben.) Bcck'sche Bucht), in Nördlinge». Durmaher, I., Leitfaden der astronomischen u. physischen Geographie. 2. Ausl. 8. Cart. ** 1. 10 Walther, E., französische Übungsstücke f. höhere Lehranstalten. 8. * 1. 80 Weech, F. b., die Zähringer in Baden. Jllustrirt v. H. Götz. 8. * 8. —; geb. * 10. —; Prachtausg. geb. * 20. — Zur Erinnerung an die Vermählung Sr. K. Hoh. d. Kronprinzen Oscar Gustav Adolf v. Schweden u. Norwegen u. I. Gr. Hoh. der Prinzessin Marie Victoria v. Baden. 8. * i. — Zeit, unsere. Deutsche Revue der Gegenwart. Hrsg, von R. v. Gottschall. Jahrg. 1881. 10. Hst. 8. Vierteljährlich 4. 50 Buchhandlung de« Waisenhauses in Halle. Monatsschrift, kirchliche. Organ f. die Bestrebgn. der positiven Union, Hrsg. v. G. Pfeiffer u. H. Jeep. 1. Jahrg. Octbr. 1881—Septbr. 1882. 1. Hst. 8. Halbjährlich * 5. — Kaden, W., Skizzen u. Kulturbilder aus Italien. 8. * 8. 50 Niemeyer, P., ärztliche Sprechstunden. 41. Hst. 8. * —. 50 Kalender, neuer Freysinger, auf d. I. 1882. 27. Jahrg. 4. —. 30 s Blätter, deutsche. Eine illustrirte Zeitschrift f. Jedermann. 5. Jahrg. 1881/82. (52 Nrn.) Nr. 1. 4. Vierteljährlich 1. 50 Hagelberg'S, W., zoologischer Hand-Atlas. 0—6. 8. Cart. * 13. — Inhalt: 6. v. Amphibien. Fische. * 5. —. — L. Gliederthiere. * 5. —. — I'. O. Weichthiere, Würmer, Stachelhäuter, Strahllhiere u. Urthiere. * 3. — -j- Aatllrkor8ol»6r, 6er. ^Voollenblatt ?ur VsrlirsitA. 6er b'ortgoliritte 1881. Nr. 40. 4. Viertes ütirlioli * 4. — Heuer, F., Rechenbuch. Antworten zum 4. Tl. 21. Aust. 8. * i. National-Bibliothek sämmtlicher deutschen Classiker. 2.Sammlg. 105. > 12. * —. 30 — der deutschen classischen Dichter. 228. u. 229. Hst. 12. ü, * — 40 Inhalt- Goethe'« Werke 69. Hst. — 289. Immermann's W-r?e. 29. Hft. ^ ^ i i ilb Andresen, K. G., Sprachgebrauch u. Sprachrichtigkeit im Deutschen. 2. Aufl. 8. * 5. — I-. ^ValäsndurA. 18. 6u,1ir§. 1881. Nr. 40.^4. Müller, H. A., biographisches Künstler-Lexikon. 8. * 5. 50; geb. * 6 Keil in Leipzig. Gartenlaube, die. Jllustrirtes Familienblatt. Red.: E. Ziel. Jahrg 1881. Nr. 40. 4. Vierteljährlich * l 60 8. n il, 0.,^<1i ^1 "t.-Ii ^ I"r 61 ^ ^ 00 ^ * 2. — XIII. pr9A. v. b'. Ltolilieli. 8. * 4. — Thümmel, I., Vorträge üb. Shakespeare-Charaktere. 8. * 4 1 Zeitung, illustrirte. Jahrg. 1881. Nr. 1996. Fol. Vierteljährlich * 6. — ILleltlsr^U.^lan u. 8t *°2.— Glaser L Gart« in Leipzig. n., Vorlagen k. LolLmalsrsi. 1. u. 2. Lkt. 4. ü * 4. — Vtoseggcr'S ausgewählte Schriften. 36. Lsg. 8. —. 50 Schweiger-Lerchenfeld, A. v., der Orient. 23. Lsg. 8. —. 60 Vernc'S, I., bekannte u. unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen. 5. Serie. 55. Lsg. 8. —. 50 Achtundvierzigster Jahrgang. Verk. v. Ö. Outtmann. 16. 6od. * 3. - 1882. 4. 16. 6ed. * 3. - 1)1-0-1882.16.,' 11)-^ l-i 1i 111 g i' 0^. * ci 2eit^. 16. 6eb. * 3. Xotir-Laleuckvr xro 1882. 16. 6od. * 2. 40 8r6§. v. Nolrior. 16. Oed. * 3. — 5. D6utse1i1a.iiä. 16. 6kli. * 3. -- Volkskalender, illustrirter katholischer, 1882. Von H.A.Jarisch. 31. Jahrg 8. * 1, H 566