Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.10.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-10-21
- Erscheinungsdatum
- 21.10.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18811021
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188110218
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18811021
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-10
- Tag1881-10-21
- Monat1881-10
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4644 Künftig erscheinende Bücher u. s. W. 244, 21. Sctober. Verlag von Walther L Apolant in Berlin. sö0bS0.s Wir versandten heute folgendes Circular: Ende October erscheint in unserem Verlage: Berliner Märchen von Walther Gottheil. Mit achtzehn farbigen Illustrationen, Deckel- und Rückdeckelbild von Henry Älbrecht. Ca. 14 Bogen 8. Hochmodern cartonnirt. Ladenpreis 3 ^ 50 Bezugsbedingungen: In Rechnung 30 A> u. 7/6, gegen baar 40"/o und 11/10. Bei Vorausbestellungen: 40 o/o gegen baar und 7/6. Inhalt der „Berliner Märchen": Am Goldfischteich. Graf Moltke und der Spatzengeneral. Der falsche Kanarienvogel. Die Chinesen in Berlin. Das Märchen vom Weingeist. Der Weihnachtsmarkt. Des armen Knaben Weihnachtstraum. Lachkätzchen. Von der Fledermaus, die singen lernen wollte. Prinzeßchen Annina, ein Zigeunermärchen. Teufelchens Geburtstag. Die Nixe der Spree. Neue Kindermärchen — nicht eine jener Sammlungen von alten, längst bekannten Märchen, die alljährlich dem Publicum als „neue Märchenbücher" geboten werden — viel mehr zwölf Original-Schöpfungen Wal ther Gottheil's bringen wir der deutschen Jugend zu diesem Weihnachtsfest unter dem Titel „Berliner Märchen". Es war uns eine Freude, diesen schönen Dichtungen, für die sich erste literarische Kreise Berlins lebhaft interessiren, eine originelle moderne Ausstattung zu geben, und gelang es uns, in Henry Al- brecht einen feinsinnigen, drolligen Illustrator zu gewinnen. Eingehende Besprechungen und auffallende Inserate in den gelesensten deutschen Zeitungen und Zeitschriften werden die Aufmerksamkeit des Publikums auf unser Märchenbuch lenken. Trotz des reichen Bilderschmuckes — 18 farbige Originalillustrationen, sowie farben prächtiges Deckel- und Rückdeckelbild — haben wir, um Absatz im großen Stil normirt. Ferner haben wir uns entschlossen, bei diesem billigen Ladenpreis, der uns nur sehr bescheidene Avance läßt, dennoch die Bezugsbedingungen sehr günstig zu gestalten, indem wir hoffen, daß Ihre energische Verwendung für das aparte Buch uns entschädigen wird. Wir nannten das Buch „Berliner Märchen", weil die meisten Dichtungen in Berlin spielen; mit diesem Titel soll jedoch keineswegs gesagt werden, daß diese Märchen sich nur an engere Kreise richten, denen Berlin besonders lieb und von Interesse ist; unsere Märchen wollen vielmehr vom ganzen Volke gelesen werden; Deutschlands Jugend, so hoffen wir, wird ihre Freude an ihnen haben. Hochachtungsvoll Berlin Markgrafenstraße 60, 15. October 1881. Walther L Apolant, LroeLkg-us' Oonvörsalioiis-Iöxikoii. 13. s50521.f l-kiprÜK, 17. Oetobsr 1881. 1'. vroelLÜaiis. s50522.^ Wir versandten folgendes Circular: In unserem Commissionsverlag werden er scheinen : Religiöse Dichtungen von Carl Nicolauö von Gerbel-Embach. Elegant geheftet ca. 1 75 ^ netto; Frei-Expl. 13/12. Den Haupttheil dieser Sammlung des hoch- begabten Verfassers bildet die poetische Be handlung von 51 ausgewählten Psal men unter freier Anlehnung an die Luther'sche größere und kleinere Gedichte von tief christ licher Gesinnung folgen. Der Autor, welcher einer Anzahl angesehe ner Zeitungen bereits Proben aus dieser Samm lung vorlegte, hat ohne Ausnahme das größte Lob geerntet; so schreibt z. B. die Nordd. Allg. Zeitung Nr. 267 vom 12. Juni 1881: „Religiöse Dichtungen lautet der Titel eines in der Herausgabe begriffenen kleinen Wcrkchens, in welchem etwa fünfzig aus gewählte Psalmen auf Grundlage der Luther'- schen Uebersetzung bald mehr bald weniger frei bearbeitet sind. Nach einem uns vor liegenden Separatabdruck (Probebogen) zu urtheilen, dürfte es dem Verfasser C. N. v. G.-E. gelungen sein, seine Dichtungen als eine wahre Perle religiös-poetischer Literatur anerkannt zu sehen, und ver säumen wir nicht, auf das genannte Werk aufmerksam zu machen." Wir bitten, zu verlangen; die Ausgabe soll im Lauf des October erfolgen! Hochachtungsvoll Heilbronn, Anfang October 1881. Gebr. Henuinger. s50523.^Äuf das Ergänzungswerk zur 5., 6. u. 7.Auflage vom „Buch der Erfindungen" u. d. T,: Die Erfindungen der nencfiev Zeit. Zwanzig Jahre industrieller Fortschritte im Zeitalter der Weltausstellungen. Mit zahlreichen Text-Abbildungen u. Kunst beigaben. Ein starker Band von etwa 72 — 75 Druck bogen, erscheinend in 18 — 20 Heften (von 4 — 5 Bogen) L 50 ord. zweite Lieferung sind so außerordentlich zahlreiche Bestellungen eingelausen, daß ich die stark bemessene, während des Drucks bereits mehrfach erhöhte Auflage abermals zu erhöhen genöthigt bin. Um dieselbe nun — ohne großen Zeitaus- enthalt — endgültig festsetzen zu können, bitte Aufgabe etwa noch rückständigen Continuationsbedarfs von Lieferung 2. und folgende. Bei dieser Gelegenheit die ergebene Mit theilung, daß Lieferung 1. vollständig vergriffen ist, ein Neudruck davon sich jedoch unter der Presse befindet und Anfang nächsten Monats zur Versendung gelangen wird. Ich bitte diejenigen Firmen, deren Be stellungen, resp. Nachbestellungen noch unerledigt bleiben mußten, bis dahin um freundliche Ge duld und zeichne Achtungsvoll Leipzig, 20. October 1881. Otto Spamer. s50524.f Demnächst erscheint: Briefe von I. G. von Zimmermann, Wieland und A. von Haller an Vinceiy Oernhard von Tscharncr. Herausgegcben von vr. Richard Hamcl, Rostock. Preis 2 ord. mit 25 N. Höchst interessante und nicht unwichtige Beiträgezur Literaturgeschichte des ^.Jahr hunderts. Schweizer Handlungen mache be sonders auf diese Novität aufmerksam. Rostock, October 1881. Wilh. Werther « Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder