Kerllge Bücher. 75, Ri. März 1925. Alllllllllllllllllllllllllllllllllllltlilllllllllllllllllllllllllllllllllllilllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllillllllllllllllllllllllllllllllllllillllllllllllllllllllli! 4Z ZU Vlanitz Manenle-en Feine Ausgabe auf imitiertem Bütten in Gantleinrn geb. M. 4.— „Planitz' Marienlebe« ist das Schönste, was die katholische Lyrik seit dem lateinisch dichtenden Mittelalter hervorgebracht hat. In deutscher Sprache wenigstens gibt es keine Mariendichtung, die sich mit Planist' Buch an Innigkeit der Gefühle, Tiefe der Religio sität und Plastik der Darstellung auch nur annähernd vergleichen Netze. (Folgt Begründung ) Ich fasse das Gesagte zusammen in den Satz: Pianist ist der grötzte religiöse Lyriker in deutscher Sprache." Or. Moritz Fugger-Freyberg. Nun ist's vollbracht. Nun hat die Welt Erlösung ihrer Schuld gesunden. Nun Hab' auch ich, von Gott bestellt, Mein Amt, wie Du, Herr, überwunden Nun darf ich wohl in meiner Qual AlsMulter endlich meine Schmerzen, Umklammernd diesen Marterpfahl, Aufschreiend lösen mir vom Herzen Mein Kind! Mein Kind! Du einst mein Glück, Du Seligkeit der Jugendtage, Wie finde ich den Weg zurück Aus dieser letzten, schwersten Frage? Golsatba Nacht liegt vor mir. Nacht alles Sein, Kein Stern am Himmel. Todgetroffen Fühl' ich Verzweiflung nur und Pein. In Nichts zerrinnt mein heißes Hoffen. An Deiner Schulter angelehnt Zu ruhen einst in stillem Frieden, Wie Hab' ich mich darnach gesehnt Auf solches Himmelsglück hienieden! Und nun? — Wie kalt ist ach, Dein Fuß, Die Augen träumen schon gebrochen. Auf Deinem Mund der letzte Gruß, Den Du der Mutter noch gesprochen. Mein Sohn, darf diese Mutter nicht Nun gehen mit dem Gotteserben? Darf sie jetzt, da Dein Auge bricht, Als höchste Gunst nicht mit Dir sterben? Du rätselvolles, einziges Kind, Wie kann ich je Dein Wesen fasten?... Kahl liegt der Berg. Es raunt der Wind. Und eine Mutter steht verlaßen. Um Planitz' Werke ln immer weitere kreise zu tragen, liefern wir im laufenden Monat jedes Werk von Planitz, sowie alle Schriften über Planitz' Werke bei vierteljährlicher Abrechnung und Zahlung fest mit... . Ergänzen Sie auch rechtzeitig Ihren Vorrat von Planitz' neuem Roman „Heldin des Alltags", sowie „Die Lexe von Goslar", „Die Weiber von Weinsberg', „Die volle Wahr- heit" uiw., auch das neue Buch über Planitz: Lobau, „Spazier- gänge mit Planitz". Verlangen Sie Planitz-Katalog. Sl. Pichler So., Wittenberg und Berlin Verlags-Auslieferung nur in Wittenberg (Bezirk Halle) !!!!!!!!,!!!,!!!!!!,!!I!!ü!V^"!,V^""!"""""""""""""l"i">"»«"iHüülu"ullllül«l»»i«l»llll«lll»il»»l>»ll»lllilil»l>»«l»l»llllllll«l>«llll«ll»»llll>lll»l»lll>l»l«llllllll»>llll»»»«l>l>l!k !l«lli!ll!,!lllllll!!lll!l!!!ll!!lllll!lll!lllllllllllllllllll!ll!ll!lllll!ll!lll!lillllllll!llllllll>!lllllllllllllllllllll>lllllllllll!llll!llltlllll!lllllllillllllllllllll!lll!llllllllllllllllllllllllllll!llllillllllllll!l!llllllllllllllllllllllllllllllil!lll!l»ll!llllllllllllilllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllilll