Fertige Bücher. ^ 75, 30. März INS. in der Schule und zum Selbststudium Die Grundlagen der Schrift für Schule und Leben von Georg Wagner, Berlin, dienen dem Selbststudium ebenso wie dem schulmäßigen Unterricht- Erst Schnurzug. dann Bandzug. lautet die Losung dieses den neuzeitlichen Forderungen entsprechenden Lehrmittels, welches vom Aralphabet, das heißt vom Gerippe der Schrift, zu einer vollendeten VerkehrSschrift führt. Leitfaden, Schrift-Beispiele und Abungsheft mit Federauswahl Karte Ar. 60. Marl 3.— Aormalduktus / Natürliche Handschrift / Dekorative Schrift von Prof. Heinrich Grothmann. Sine flammende Streitichrift gegen den Verfall des Schreibunterrichts. Der Verfasser hat den ersten erfolgreichen Anstoß zur Gin- leitung der Schriftbewegung Deutschlands gegeben, deren fast wunderbare Erfolge wir heute überall spüren. Mk. 1 — Wichtig! im Hinblick auf die Einführung der neuen Schulfchreibweife in Preußen fowie für das Studium der Reform bewegungen des Schreibunterrichts find die beiden nächstgenanntenWerke! Reue Wege des Schreibunterrichts von Franz Leberecht. Berlin. Der Titel drückt genügend aus, was das Werk bringt. Teil 1: Deutschland und England Mark 180 Der Schreibunterricht im Sinne der Arbeitsfchule von Franz Leberecht. Berlin. (Teil 2 von „Neue Wege") Fesselnd ist dieser neue Leberecht besonders deswegen, weil er nicht nur die gesamte Dichtung schildert, sondern weil er sich auch mit den Deformen der anderen Führer des Schriftgebietes eingehend beschäftigt und selbst greifbare eigene Vorschläge zur Gesundung des Schristwesens bietet, und zwar besonders im Sinne der Arbeitsschule. M l.80 Über die historische Entwicklung der Schrift und Schriftwerkzeuge unterrichten: Der Ursprung des Alphabetes und seine Entwickelung von Prof. Dr. A. Stube. Leipzig, mit 20 Bildtafeln und 3 Stammbäumen. Das Werk zeichnet sich durch einfache anschauliche Darstellung aus. die den interessanten Stoff auch für den Laien verständlich macht- Mark 3.— Werkzeuge der Graphik von der Giszeit bis zur Gegenwart von Johannes Wettley. Leipzig, Zeichnen und daraus sich entwickelndes Schreiben der Urmenschen wurde geradeso vom Werkzeug beeinflußt, wie in historisch bekannten Zeiten, und heute noch wird die Art des zeichnerischen wie des schriftlichen Handzuges vom Werkzeug geprägt. Dieses weist Wettley durch Wort und Bild nach. Mark 4.60 Hundert Iahre Deutscher Handschrift von Franz Leberecht. Berlin, zeigt in Wort und Bild die künstlerische und technische Fertigkeit der Handzüge unserer Vorfahren. Wir sehen, was wir verloren haben und wie nach einem unfaßbaren Tiefstand nunmehr die Schönheitswerte der Schriftkunst neu geboren werden. Teil 1: Einführung. Rück-, und Ausblick, Teil 2: Schriftbeispiele, Teil 3: Die Schrift in Kunst und Leben- Teilt und 3 /z. g. vergriffen) je M. 1.60, Teil 2 M 1.35 Die Herstellung der Schreibfeder von Alfons Kochanowski. Die heimatkundliche Vereinigung des Berliner Lehrer vereins gab Veranlassung zur Herausgabe dieses HefteS, welches den Werdegang einer Stahlschreibfeder veranschaulicht. Mark 0.60 Dur bar. - Partie 11/10 Keintze s- Vlantkevtz Verlas ßüv GOvMVrrnde und GchrMunterrlcht Viertln UG. Fernsprecher: Amt Königstaöt Dr. 4011-4014 m Drahtanschrift: Nitorfabrik A