29, 5. Februar. Fertige Bücher u. s. w. 513 is«50.1 In meinem Commissionsverlag erscheint: Ilu^ariselrv kvvuv. Uib ^lltkrstütruriA äer vvxarjZodsii ^kaätzniis äsr W1886N- 86dLkt6v berausKSKebon von kaul lluulalv^. 1. 1881. 12Bsktein8. krsisio^, 7 ^(50 Anette. Die „Ungarische Revue", welche an Stelle der bisher herausgegebenen „Literarischen Be richte aus Ungarn" getreten, soll in Monats heften erscheinen, von denen das erste soeben zur Ausgabe gelangt ist. Handlungen, welche Aussicht haben, Abonnenten zu gewinnen, bin ich gern bereit, das 1. Heft a cond. zu liefern. Leipzig, 3. Februar 1881. F. A. BrockhauS' Sortiment u. Antiquarium. Lnäsmnnn, äsr äsutseds 6ivi1- xro2S88, ssssi.ss I)sr ltvutsvll« 1!!vjlprOi!I688. lÄINutörunAon äss OkriedbsvsrkLSsuuZs^sskt^ss u. äer 0iviIpro2S8sorällur>z äse äeutsedeii Nsicbss 8ÄMMt Lillkl1Iirull888tz86l26li VON Dr. w. LnätzwLlm, Ibren Leckart wollen 8ie uus KekalÜKst Berlin, kebruar 1881. Werckmannsobe LuebbanälunK. fssbL.s Deutsche Jugend. Jllustrirte Haus- und Familien-Bibliothek für Knaben und Mädchen. Herausgegeben von Julius Lohmeyer. Unter künstlerischer Leitung von Oskar Pietsch. Prännmerationspreis für ein Vierteljahr (3 Hefte) 3 ^ ord., 2 ^ 25 ^ netto. Jährlich erscheinen 2 Bände. Soeben erschien: XVII. Band, 5. Monats heft (Februar 1881). Dasselbe enthält: Bon Herrn Eberhard! von Bodmann und dem Nebelmännlein — eine I Achtundvierzigster Jahrgang. Sage vom Bodensee, von Johann von Wil denrath, mit Original-Zeichnungen von Eu gen Kl im sch. Der Spielmann und die Elfen — nach einem indischen Märchen, von Jul. Sturm, mit Original-Zeichnung von Joh. Gehrts. Drei kleine Geschichten von Wer ner Hahn. Schweizer Sagen, von Adolf Frey. Zu Mutters Geburtstag, ein kleines Festspiel von Georg Lang, mit Original- Zeichnung von E. Klinisch. Die Erforschung der Niger-Mündung, Afrikanische Reiseskizze von Oskar Höcker. Gedichte, Sprüche, Räthsel und Knackmandeln von Friedr. Güll, Victor Blüthgen, Rob. Löwicke u. A., mit Illustrationen. Leipzig, 2. Februar 1881. AlphonS Dürr. Verlass äer 8. liLuxx'soükn Lnodlianälnnss ln Vübillsseu. psss.i Larnlbneli AerieliUlelreu Netliiüi bearbeitet von Dr. v6lobrLn8k^ in kraK, krok. Dr. ölll- MM8106L in Krakau, krok. Dr. DrLKeü- äor§ in Dorpat, krok. Dr. LllllllillKtlLU8 in Dorpat, Dr. ü. Llllsnbei'K in Berlin, krok. Dr. kalok in kiel, Dr. kalk in Berlin, Dr. D3.U8ttzr in Wien, krok. Dr. B3.8ü6r VON ^rtkg. in kra-K, krok. Dr. Bn86lll3.mi in Döttingen, Dr. l3.L0V8k^ in kraK, Dr. kirn in kreiburK i/Br., krok. Dr. V. krüKt KblllK in Orar, krok. Dr. NL86ÜK3. inkraK, krok. Dr. 068tsrl6N in kübiNKSN, krok. Dr. V. 8üxinßf6r in kübinKSn, krok. Dr. 8ok3.N6N8t6ln in OlL2, krok. Dr. 8oK1g,K6r in Wien, Dr. Lobliekarckt in Ootba, krok. Dr. Lslckel in ckena, krok. Dr. 8kr2602ks. in Berlin, krok. Dr. kolät in kraK, Dr. IrautlNLNN in Berlin, krok. Dr. w6Ü in kraK. BerausKeKsben von Di ,1. a 8 e k k a, In ckrei Läncken. I. Balbbanck. 30 LoZen Bex.-8. kleK. broseb. 8 ^ A, Hohmann's Wegweiser auf dem Gebiete des Geld- u. Verkehrswesens 188». Nr. 2 wird Mitte Februar ausgegeben, jedoch nur auf Verlangen expedirt. Ich bitte die Herren Collegen um schleunigste Angabe der Conti- nuation, damit die Zusendung der Fortsetzung keine Unterbrechung erleidet. Hochachtungsvoll Plauen i/B., den 26. Januar 1881. A. Hohmann. > WintsrksIck.ä.erste'lveibl.kommis.Laarl^ s5655.I kssen. Ukreck Lilbernirrniks Vsrlax. OrimWkiit« üvr Ümi8- ii;cl«8tri«, Ltioksrei-Nuster Ratdemsclisr llnusra, berausKOKeben vorn 8tLätl86b.6ii 0siV6rb6 Nii86uw. Bember-K 1880. Ornemknls ll« I'inllustiik «lomestiljii«, broäsrik8 äss ltoutüsmells, publiös par le Uu8se inün8triel. II. Loris mit 10 kakeln in Karden u. kext. Künftig crscheinendc Biichrr n. s. w. Verlass äer 8. I^iruxx'sedsll Lneübanälnnss m lüdiusseu. 15SS7.1 t'ür lutsruLtiouale Uoppel- NülrrunA S-U8 L. ll 1 L 8 8 «lrinZIielier OssetriKednllsss- mul V srrraltuiiKski'aZM VON Dr. Ulbert k. kr. LekäÄs, ^r. 8. Brosod. 6a. 2 In keodnunK mit 25 ^ Rabatt uvä 13/12, K6K6N daar 6 kxpl. mit 33^ u. 13/12. Ltaaten, selbst aueb Amerika, ckie Lelrrikt kübinKen, 2. kebruar 1881. II. Baupjksobe BuobbaucklunK. 71