tügl^H— Bis^früh 9 Uhr ein- Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. ^7 150. Leipzig, Sonnabend den 2. Juli. 1881. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. In der Eintragsrolle, Abtheilung L., ist heute nachersichtliche Eintragung bewirkt worden: No. 53. Die Verlagsbuchhandlung Velhagen L Klasing in Biele feld nieidet an, daß die Herren Pastor Greve in Gütersloh, Lehrer F. H. Eickhoff daselbst, Pastor Hartog in Reinshagen, Pastor Schröder in Bünde, Pastor Licentiat Möller in Lübbecke, Pastor Overbeck in Vlotho, Pastor Schaub in Heimsen und Pastor Huhold in Hausberge die Urheber des 1852 anonym unter dem Titel: „Christliches Ge sangbuch für die evangelischen Gemeinden des Fürstenthums Minden und der Grafschaft Ravensberg. Bielefeld 1852, Druck und Verlag von Velhagen L Klasing" erschienenen Werkes seien. Tag der Anmeldung: 28. Mai 1881. Leipzig, am 27. Juni 1881. Der Rath der Stadt Leipzig als Curatorium der Eintragsrolle. vr. Georgi. Kretschmer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage, ft ----- wird nur baar gegeben.) ILlvIIanck, L., Arbeiter, Kornau. 8. * 3. 60 Wallaer, E., Universum d. Witzes u. der Ungeheuern Heiterkeit. 38. Bd. Liederspiele, dramat. Scenen, Potpourris, Billetten u. Soloscherze. 8. 1. 50 Oomm. ^ *6. — ft Sitteulehre, die katholische. Zum Gebrauche f. die Zöglinge d. k. Schullehrer-Seminars in Freising. 8. * —. 60 Achtundvierzigster Jahrgang. ft Bodcmann, F. W., vr. Martin Luthers Leben. 3. Ausl. 8. * —. 30 Böttcher, R., Abendmahlslehre u. Abendmahlszucht. 8. * —. 25 ftabrg. 1881. Nr. 27. 4. Visrtsl^äbrlieb * 4. — König, E. A., Verlassen! Roman. 3 Bde. 8. 7. 50 ft Romanbibliothck, deutsche, zu Über Land u. Meer. 9. Jahrg. 1880/81. Nr. 40. 4. Vierteljährlich ** 2. — ft lieber Land u. Meer. Allgemeine illustrirte Zeitung. 23. Jahrg. 1880/81. Nr. 40. Fol. Vierteljährlich 3. —; in Hftn. a * —. kadst, 6. k., Vorlesungen üb. 6. k. Messing'« Natban. ürsg. v. I'I kckiuger. 8. * 4. —^ Oppermann, C. C., Geschichte der Stadt Krempe. 8. * —. 60 2. ^.usg. 8. ^ * tz. — Im neuen Reich. Wochenschrift f. das Leben d. deutschen Volkes in Staat, Wissenschaft u. Kunst. Hrsg. v. W. Lang. 9. Jahrg. 1881. Nr. 27. 8. rh H s B li Halbjährlich * 14. — ft AuS deutschen Lesebüchern. Dichtungen in Poesie u. Prosa erläutert f. Schule u. Haus. Hrsg. v. R. Dietlein, W. Dietlein, R. Gosche u. F. Polack. 1. Bd. 3. Lfg. 8. —. 60 Grote, G., Geschichte Griechenlands. 2, Ausl. 20. Lfg. 8. * 2. — KroneS, F. Ritter v., Handbuch der Geschichte Oesterreichs von der ältesten bis zur neuesten Zeit. Wohlfeile Volks-Ausg. 45. Lfg. 8. * —. 50 Kozenn'S, B., Leitfaden der Geographie f. die Mittelschulen der öster reichisch-ungarischen Monarchie. 3. Thl. Rev. Ausg. der 2. Aufl. 8. * 1. 60 Jireöek, H.» geographische Dichterbilder. 8. * 2. 40; geb. m. Goldschn. * 4. — HaaS, C., Nach Rom u. v. Rom zurück nach Wittenberg. Offenes Be kenntnis, an alle gläub. Protestanten u. Katholiken gerichtet. 8. * —. 50 Zahn, A., die Ursachen d. Niederganges der reformirten Kirche in Deutschland. 8. * —. 60 Köhler » Buchh. in Gera. ft 8elil66lil6u<IaI, k. v., I.. L.ang6ltia1 u. L. Sellvnlt, klora v. Oeutsoblauä. 5. ^uü., bearb. v. L. kallisr. Kkg. 34a. 8. * 1. — Manz in Wien. Adler, L., die Pflichten u. Rechte der Geschwornen Oesterreichs nach der Strafproceßordnung vom 23. Mai 1873. 2. Aufl. 8. * 1. — 392