Michaeli» in Hermannstadt. Archiv d. Vereins f. siebenbürgische Landeskunde. Nene Folge. 16. Bd. 1. Hst. 8. ^ * 1. 40 ^aln-bne-li, 8tLtistise1i68, cker evuuAkligepev Iiauässkirelis ^.UAsdurAsr 4 ^pr^. 1881. Ar. 1—6. 8. pro oplb. ** 2. 60 1. ^dt-p. ksolmuuxen. 1. Lck. von e. 1380—1516. 8. * 6. — Bütow, die kaiserl. deutsche Marine in Organisation, Kommando u. Ver waltung. 12. Lsg. 8. * 3. — Niese in Saalfeld. -j- Adreßbuch der Amtsbezirke Saalseld u. Gräfenthal u. verschiedener an grenz. Ortschaften. 8. Geb. ** 2. — Ferschke, H., Im Rock d. Königs. Erinnerungen u. Geschichten aus dem Soldatenleben. 8. * 2. — Enryklopädie der neueren Geschichte. Hrsg. v. W. Herbst. 7. Lfg. 8. * 1. — -s- Uiibuer, k'rkr. v., e. Lparier^au^ um äie 23. 8kx. 8o1. 1. 50 -s- ^eliluxiulrveit, L., luckieu iu ^ort u. Lilä. Lme Lekilcker^. 6. iuck. LuiZerreiedes. 32. Iikßs. k'ol. 1. 50 Ursachen, die, der Religions- u. Sittenlosigkeit unserer Zeit. Ein Mahn ruf. 8. —. 30 Jeiler, I., Normalbuch f. die Brüder u. Schwestern d. 3. Ordens d. h. Franciscus. Neue Ausl. 16. * 1. —; geb. * 1. 30 1- Ariost'S rasender Roland. Jllustrirt v. G. Dor6. Uebers. v. H. Kurz. Mit Anmerkgn. v. P. Heyse. 32. Lfg. Fol. * 1. 50 Ruff, I., illustrirtes Gesundheits-Lexikon. 7. Lfg. 8. —. 40 LoehniS, H., die europäischen Kolonien. Beiträge zur Kritik der deutschen Kolonialprojekte. 8. * 3. — kvk^er, ilb. ckou warben- u. lemperg-tur-Liuv, m. deaooä. küelc- siept. au5 kurdeublinckbeit. 8. * 2. — Strauß. D. F., der alte u. der neue Glaube. Ein Bekenntniß. 11. Aufl. 1. Lfg. 8. *1.- öa-raßiola.. 8. * 1. 20 L. Votz in Leipzig. * 5. —; 1. Lck. oplt. * 11. — 2. ^uü. 8. ^ ^ * 3. —; ^eb. * 5. — Beyer, P., der Aufsatz auf der Mittelstufe der Elementarschule. 8. *—.75 7 Kaiser-Urkunden in Abbildungen. Hrsg, von H. v. Sybel u. Th. Sickel. 2. Lfg. Fol. In Comm. ** 30. - Weltanschauung. Wohlfeile Volks-Ansg. 8. * —. 20 ßu.u. 6prowoIibp. 4. 3 * —. 40; m. ^.mbspsLirpen ü. * —. 50 Rücker, I., Heimatskunde der Kreise Bunzlau, Freistadt, Glogau, Gold- berg-Haynan, Hirschberg, Jauer, Liegnitz, Löwenberg u. das Wich tigste v. der Prov. Schlesien. 8. ü * —. 20 LlonvAraxlns^s I^sba^IIs äs ösrlvmollt^k'sl. ^ ^ 7 Usllrvulck, k. v., pöle uorä. Vo^UFes au pu^s äe3 ^laoss. Iruäuetiou äs 6P. 8376. 22. lüvr. 8. * —. 40 63^6. 18. 8ivi-. 8. * —. 40 8epw6i2 u.> AuSwandcrungS- u. deutsch-amerikanischeZeitung. Jahrg. 1881. Nr. 25. * 1. —. ! 4. Vierteljährlich * 2. — f Färberei-Muster-Zeitung. Jahrg. l88i.Nr. 25. 4. Halbjährlich * 9. — Anzeigeblatt. LL' Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung des Ausschusses für das Börsenblatt theilen wir mit, daß vom l. Juli dieses Jahres an der Preis für Inserate von Mitgliedern des Börseuvereins oder von den seitens desselben anerkannten buchhänd lerischen Vereinen und Korporationen 8 Pf. für die Petitzeile oder deren Raum ist, für alle übrigen Inserate aber 16 Pf. netto. Die Inserate, deren Auftrag vor dem 1. Juli noch nicht abgelaufen, sowie die für das lausende Jahr oder bis auf Widerruf aufgegebenen Inserate werden weiter ausgenommen, sofern nicht ausdrücklich Abbestellung erfolgt. Leipzig, 27. Juni 1881. Die Expedition des Börsenblattes. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. ^31408.^ IisipriA, 1. ^lull 1881. k. k. LoopuepbunAsvoU ll. ll»V886l. ^vi8 für 6ie Herren Uu8ika1i6n- Lortimsnter. ^31409.^ IieipLiS, 1. .luli 1881. 6. 6. I'Iielle.