Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.07.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-07-02
- Erscheinungsdatum
- 02.07.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810702
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188107025
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810702
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-07
- Tag1881-07-02
- Monat1881-07
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
VerlaufSantriigr. (31410.) Eine Leihbibliothek, ca.2500Bde., viele bessere Sachen enth., soll ü Bd. mit 20 H verkauft werden. Ferner sehr billig ca. 1000 Bde. broschirte neuere Romane und 100 Bde. alte Räuberge schichten in Leihbibl.-Bänden. Hamburg. G. Kramer. (31411.) Ein kleineres ausblühendes Sorti ment mit Nebenzw. ist für 6790 Mark baar sofort zu verkaufen. Ums. im verfl. I. etwas über 9000 Mark. Gef. Off. sub „Sofort" durch die Exped. d. (31412.) Wegen eingetretener Krankheit des Besitzers, die einen schnellen Klimawechsel nöthig macht, ist in einer sehr angenehmen Stadt Württembergs eine solide, in bestem Ansehen stehende Buchhandlung mit Nebenbranchen zu verkaufen. Die Firma steht aus der Aus lieferungsliste der vereinigten drei Berleger- vereine und hat eine gute ständige Kundschaft. Anzahlung 8000 Mark; der Rest von 7000 Marl kann gegen Bürgschaft stehen bleiben. Reflectenten, die diese wirklich gute Ge legenheit benutzen wollen und auch in der Lage sind, einen — sofortigen — Abschluß herbei zuführen, theile ich gern Näheres mit. Jedoch Anfragen von Herren, die nicht die geforderten Baarmittel in Händen haben, oder aber die die Verhandlungen durch Monate hindurch ziehen wollen, kann ich bei dieser so ernsten Grundes wegen mit Eile zu betreibenden An gelegenheit gar nicht berücksichtigen, wie ich auch am liebsten die persönliche Einsichtnahme der Reflectemen wünschen würde. Stuttgart. A. Octioger. Kaufgefuche. (31414.) Eine gut erhaltene, bis auf die neueste Zeit fortgesührte Leihbibliothek von 2—4000 sub L. k. Hi 24. befördert Georg Böhme in Leipzig. Theilhabergefuche. (31415.) Zur Erwerbung eines umfangreichen Sortimentes wird Jemand im Besitze des dazu erforderlichen Capitals (circa 15,000 Mark) gesucht, der jedoch nicht unbedingt gelernter längeren Jahren in dem anzukaufenden Ge schäfte als erster Gehilfe thätig, ist mit der Natur und Prosperität des Geschäftes voll kommen vertraut; es mangeln ihm aber die Mittel, um dasselbe allein von dem jetzigen Inhaber, der sich nur dem Berlage widmen will, zu übernehmen. Im Besitz hinreichenden deutenden Aufschwunges fähig, wie es wohl im Stande ist, zwei Besitzer gut zu nähren. Auf ernstgemeinte Anfragen mit aus- L." durch die Exped. d. Bl. — erfolgt Weiteres. Discretion Ehrensache. Fertige Bücher u. s. w. Nur auf Verlangen! "MIß! (31416.) ^ isch- Mllili und Professor. Von Adolf Ebeling. Preis: 2 ord., 1 ^ 50L».no., 1^ 30L< baar Frei-Exemplar 11/10. Der geistreiche und beliebte Verfasser der „Pariser Bilder" und neuerdings der „Bilder aus Kairo", der in dem vorliegenden Memoiren- uns mit diesem neuen Buche in einen fürst lichen Salon, wo er vor gewähltem Damen kreise Vorlesungen über deutsche Literatur hält, die überaus anziehend und pikant geschrieben sind. Zunächst führt er Klop stock und Jean Paul, Schiller und Goethe, Ernst Schulde, theils mit interessanten biographischen Details, und immer mit kleinen humoristischen und amüsanten Episoden aus dem intimen Leben des fürstlichen Kreises untermischt, so daß sich das Ganze wie eine hübsche Novelle liest und dabei doch vielfach zu ernsten Betrachtungen anregt. Cöln a/Rh. Albert Ahn. wenigen für den Buchhandel bestimmten Exem plare zum Vertrieb übergeben: Christian Egeoolff der erste ständige Buchdrucker zu Frankfurt a.M. und seine Vorläufer von Or. H. Groteselld, Stadtarchivar. Gedenkblatt an die 350jährige Jubelfeier der Einführung der Buchdruckerkunst in Frankfurt. (Zugleich Neujahrsblatt für die Mitglieder des Vereins für Geschichte und Alterthums kunde.) Mit 2 Tafeln. gr. 4. 2 ^ 40 ord., nur baar mit 25U. Bei der großen Bedeutung, welche Frank furt ehemals als Meßplatz einnahm, wird diese, locales Interesse erregen, sondern auch in weiteren Kreisen von Bücherfreunden ihre Käufer finden. Frankfurt a/M., Ende Juni 1881. K. Th. Völcker'S Verlag u. Antiquariat. lielrern Zustande srlnelt.) ToIl6I''8 II. Reisekarte der Lod^vsir, stets erßän/t dis Luk clie neueste 2sit, klar, 80 ^ orck., 3 60 no. In Klapps 1 ^ 60 ^ ord., 1 ^ 0 no. — neues L3.llor3.rns. vorn Lixi-Kulrn, IN 2 ^dtdeilunAvn (Lockte bir^s, Hügel land). Oornplet, in Luntdruok 3 ^ 25 ord., 2 40 Lc vo. (Ledwarr wodl- teiler.) — „^.uk dein IV - V/aldstätter - Lee", 6e- 75 ^ no. Leuringer. 8 LI. 8 ^ 20 ^ ord., 6 1b uo. — do. ^usgads in. verstärkten Lisendzdnen. 13 ^ ord., 9 ^ 75 L». no. Oie 8eIiiitir«iiA«8vIl8ekakt LomburZ v. ä. Hösts nüdrend idres 500^ststriA«n Leslestens. OssobiotlÜiod äiirgsstsllt, von krieäiiok Loüsr. 4^ Logs» 8. kreis siez, drosvd. SO ^ (mit 33H U Ritd. u. 11/10). 3S2«
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder