ISO, 2. Juli. Fertige Bücher u. s. w. 2809 Neuigkeit! (SI4S5,/ Dlumen und Lieder. Eine musikalische Blumensprache von Elise Polko. Preis: 1 ^ ord., 70 ^ netto, 60 ^ baar. Freiexemplare: 7 pro 6. Elise Polko, die Lieblingsdichterin der deut schen Frauenwelt, bietet in diesem duftigen sinnige Blumenlese der lyrischen Poesie unserer neueren Dichterwelt. Der Inhalt ist alphabetisch geordnet nach den Blumennamen; unter jedem steht die Be deutung der Blumen in kurzen Worten; eine jede ist aber auch begleitet von einem Dichter worte, welches die Deutung in poetischer Form, wo es angeht auch mit liebenswürdigem Humor wiedergibt. Nicht bloß der Name des Dichters jungen Damen höchst willkommen sein wird. Für eine geschmackvolle Ausstattung des Büchleins haben wir nach jeder Seite hin Sorge getragen und die früher von uns herausgegebe nen „Fenella, Fächersprache" und „Hessemer, neckische Tanzgespräche" (die wir gleichzeitig Ihrem fortgesetzten Interesse empfehlen) weit Polko, Blumensprache wird ohne Zweifel bald das beliebteste Damengeschenk und für jeden Sortimenter ein lucrativer Artikel sein. Unsere günstigen Bezugsbedingungen machen überdies die Verwendung für dieses Büchlein durchaus lohnend, denn 7/6 Exemplare wird auch jede kleinere Sortimentshandlung absetzen können. Zahlreichen Bestellungen entgegensetzend, zeichne Hochachtungsvoll Erfurt, 1. Juli 1881. Fr. Bartholomäus. Vsris-Z von Veit L Oomp. iu (S145S,/ Heber dsu Lrvi8lttuk clv8 mensetiliciien Oetiirn. illltörsuoimvAöll von H,. A0S8O, Uit 87 ^.bdUckunKev iw Isxt, unä 9 takeln. Ar. 8. 1881. 6sd. 10 orä. l-eipLiA. Vell L Oomp. Achtundvierzigster Jahrgang. llova von D. /. Voigt in Weimar. (31457,/ Mit Faclur v 1. Juli versandte ich xro novitats und ersuche alle verehrlicheu Hand lungen. welche Nova unverlangt nicht er halten, baldgesiilligft verlangen zu wollen: Bauer, C., Handbuch der Buchbinderei, Nebst kurzer Anleitung z, Herstellung ver wandter Arbeiten. Mil einem Anhang: Berechnungs-Tarif enthaltend. Siebente Auflage von Thons „Kunst Bücher zu binden". Mit 36 Holzschnitten und einem Atlas von 11 Foliotafel», (Schaupl, d, K, u, H, Bd, 2.) gr, 8, Geh, H 50 X ord, Brandeis, Fr-, die moderne Gewehrsabri- kation, Prakt, Handbuch f, Gewehrsabri- kanten, Büchsenmacher, deren Gehilfen re,, behandelnd die Erzeugung aller Arten Handfeuerwaffen, vom theoret, wie v, prakt, Standpunkte, Mit Berücksichtigung der modernen Systeme u, der neuesten Hilfs maschinen, Mit Holzschnitten im Text u, einem Atlas von 22 Foliotafeln, (Schaupl, d, K, u, H, Bd, 131,) gr, 8, Geh, 12 ord, Graes, B., der Möbeltischler sür das bürger liche Wohnhaus, in allen seinen Räumen, Vorlagen z, Möbeln für Wohn-, Speise- u, Schlaszimmer, Gesellschafts- u, Arbeits zimmer re. Mit besonderer Rücksicht aus das bürgerl, Bedürfniß, wie aus ieichte u, billige Herstellung, Zweite Verb, u, verm, Auflage. 40 Foliotafeln in Mappe, gr, 4, 10 ^1 ord, WL- Für den Colportage-Vertrieb vorzüg lich geeignetes Werk! Die erste Auflage von 8000 Expl, wurde zum allergrößten Theil nur aus diesem Wege abgesctzt, Knight, F. A., das Ganze der Ananaszucht. Dritte völlig umgearbeitete u, reich ver mehrte Auflage, herausgeg, von I, Wes selhöft, Vers, des „Rosenfreundes", gr, 8, Geh, 2 ^ 25 s. ord, Lvnkrd, A., die Verfertigung künstlicher Blumen, sowol nach fabrikmäßigem wie nach kleinerem Betriebe, Nebst ausführl, Anweisung, Schmucksedern zu waschen, zu bleichen, zu färben, zu dressieren u, zu kräu seln, Mit 4 Foliotaf, (Schaupl, d, K, u. H, Bd, 219,) S ord, Wrsselhöst, Iah., der Rosenfreund, Voll- ständ, Anleitg, zur Kultur der Rosen im freien Lande u, im Topfe, zum Treiben der Rosen im Winter, sowie Beschreibung u, Verwendung der schönsten neuen und alten Arte» der systematisch geordneten Gattungen, Fünfte vermehrte u, ver besserte Auflage, Mit 40 in den Text ab gedruckten Abbildungen, gr, 8,, in illustr, Umschlag geh,, 4 ord, Sämmtliche vorstehende Artikel mit 33Vg°/o in Rechnung, mit 40"/„ gegen baar und IL/10, ^intlielies Xursi, uoti. Loimusr-KiisZLks Kr. 2, (31458 / Xur8>)ik<Ik I>8Ut80ll6I1 k6l0Ü8p08t- Vörwaltuiiß. duii 1881. ?isis 2 ^ orck., 1 20 ^ ust-lo. ^uLliefkruuAsIaAsr in rMsn Avökksrsn 8t.llckt.6Q 2uw OriAmal-Nsttoprsiss. Lerliv, äsn 1. ckuli 1881. VerlaZ von VvIIiii^vn L L1u8i»8 iu Lislsksld und Ksip^i/;. (31459,/ 2ur V 0 I II 8 li 11 II ti « äsr .luäM von k,ieks,rä Kluirss. Mb siusr Kurls über dis Vsr- brsiluug der dudsu iu Lkittsl- siirop». LWNAsdsäinxnllKSL: 11/10 unck 25 Rs.bu.tt. 393