15280 Mrlcilbtaü f. d. Btlchn KiuSü-mdel. Teilhabergesuche. — Fertige Bücher. »4k 281, 4. Dezember 1911. Günstig- Get-genbeil für grössere V-rl-qsgescküfte. Verlagsfirmen, di- sick durck 8e- leiligung an einer Druckerei billige Druckpreise sickern wollen, bietet sick kierru Gelegenkeit durck jdn- sckluls sn eine teislungssskige, an- gelekene Kuckdruckerei 8üdwest deutscklands. Versckwiegenkeit ZU gesickert und erbeten. Interessenten ersakren j^äkercs über firma, form der Verbindung usw. u. 8. K. rri. Leipzig. f. Volckmar. leilliabki' »s »V/r LVr c't'/r t ' -^.s / un § cn: 3n Leder (blau mit Goldausdr.) 3 M. Verlag Zrih Heyder, Verlin-Iehlendorf k — °>°k1elI»>IeMeiiWil ruk MMlsvW kremiler Wcden K. fr1e6ILnäer L 8okn, kerlin I^>V. 6. Losdsn orseliisn, nur von uv» ru dorisksn: L.s L*rov!i»os par Lolis, Oornst, Liricst, Ls ^ . Llarinsl st ä'a. (^) 154 P3A68 avee 2 earl.68. prei-r lVl. 2 50. Von aktnsllsm Intsrssss. ^U8küdrun^6v von Hkrnü.nn6rn über LnZÜsck 24 llekle in l^einenmappe 24.— frsnrösisck 22 llekte in Leinenmsppe /Vl. 22.— Italienisck 22 llekte in l^einenmappe /Vl. 22.— Zpsnisck 22 llekte in l^einenmappe 22.— die Lprscklekre kür clls?rsxls geu/inni immer größere Verbrei tung unü erbüit mit Wem Ing neue üneriiennungncbreiben. jedem Lekrgang sind 8 Oesp rück platten (Spreck- masckinenplatten) gesckakken worden, bei deren kerug sick der Preis edes Lekrganges um je N. 2.50 bis 54. z.— erkökt. LiniZe neue Urteile: fs gsreickt mir zur groben p reu de, Iknen sagen ZU können, da6 mir Ikrs vorzügiicke Netkode in jeder Lage beste Dienste leistet, jedermann sagt mir, dal, ick korrekt sprecke und gut verstanden werde. Ick werde nie verkekisn, Deutscken, die nscft kier kommen, die Netkode Lckiiemann zu empkekien. London, den 26. Lept. lyii. VV. l). ...kann Iknen Mitteilen, ds6 ick mit Ibrer Netkode Lckiiemann sekr zukrieden bin Nein Lrkolg mit Ikrer Nstkods ist dermaken, dsü selbst die vielen Italiener, mit denen icb im Verkekr steke, über meine ^usspracke und kiottes Lprecken staunten, ja einige wollten es nickt glauben, daü icb Deutscber sei Diedenkoten i. Lcbk, 8. Oktober igii. d. Dis ^nsickt, dsk die Netbode Lckiiemann immer nock die beste ist, kabe icb nack genauer Linsicktnakme bestätigt gesunden. Diese Feststellung war mir eine ganz besondere preude, um so mekr deswegen, als ick bereits die engliscke Lpracke nscb der Netkods Lckiiemann, weicke icb im September 1907 von Iknen bezog, gelernt kabe. Ick be stelle dsker kiermit die krsnzösiscbe Ausgabe der Netkode Lckiiemann. kielekeld, den 27. Lept. igri. IV. IV. kerugsbedingungen: ln I-ecknung30°/s,bür33V//oU. 13/12 6ei besonderer Verwendung Vorzugsbedingungen! Icb bitte um tätige Verwendung. ^ViNielm Violel in 81u11§ar1