I52S2 «»q-oM-ttd. Dtlch» »uchh-nd-i. Ferttge Bücher. 281, 4. Dezember ISN. vis „Kölnilcke Geltung" lckreibt: „Lin kuck, dem wir eins leiir grohs kedeutung rumsllen, Ht der bei klbertkkn in kenn erlcNisnens Koman Oie l'rcmmkakrt von Cliriltian Krau; Lin knapper kandlung;umr!h kennreicknst notürlick nickt den V^srt 6er kucke;, 6er 6arin berukt, dah 6er Verlader licktlick unter ltarken periönlicken lieben;elndr0cken un6 rugleick mit einer großen kegabung im iZInns ecktsr poelie da; gewaltige loriale Problem, wie e; lick in unleren leckengebieten aukrollt, edenio bedeutend ru beleuckten vermag, wie e; aut 6er an6eren 8eite 6sm mo6srnen Srohltadtbilds von ksrlin eine originelle 6lckterilcks 5plegelung verleibt. L; "ilt keine l'endenr in 6em kucke, kein pellimi;mu;, keine Selelllckattskritik, auck gar nickt; vom landidukigen Kiinltlsrroman, aber e; lprickt 6arau; 6a; llarke Lüblen, 61s tieke Uackdenklickkelt und 6a; tapksre beiden sine; liredlamen, gut gearteten jungen Manne; unleisr lsit. ^Ir baden 6a einen leitroman vor un;, wie er un; nock leiten In die künde gekommen ilt, ein gedankenrelcke; kuck, da; rum tieten llackdsnken anregt. Und ein Vicktsr ilt e;> der da; kuck geickrieden Kat. L; Kat ernlten literarilcken ^Vsrt und ilt mekr al; nur ldtsratur. prei; brolckiert lll. , gebunden M. 5.-. kerug;bedingungen: ü cond. mit 30°/o, bi; 1. Zanuar 1912 abgerecknet mit -0°/<>, gegen bar mit 50^>. 8ckauken!ter-Plakat mit obiger Kritik ltebt koltenkrei rur Verkügung. Verlagrbllckkandlung Ulbert Ukn, kann.