15306 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 261, 4. Dezember 1S11 8^ Oivine s^ibrv biovei, ov Oeralck lVlaxv^ell iVtr. iVtoxwe» äepict5 tke conäitions existin^ in ttie Oermon Empire toäo^. It is o lovs slor^, in mors Ilion one sense ok ttie woräs; 1ke scene beinZ loict in Manöver smonZ tlie stalwort oälierents ok Ike exileä l^o^ol t^ouse. Oo«m Svo, 20^ ^a^ss, «oM a F'o-^art o/ t/rs /üwA c>/^ Ärrnouer. 6 8tl. vis veutsctie Volksreltuns, Rannovsr, sedrsibt: Nax^vsll bat in cksin jst^t srsobit'nsnsn Ruebs sin bislang unübsrtroti'sn trsusg kilck aus Rannovsrs^ Osxsn^art U. Orevel L L!o., 33 KinZ 8t., Covent Oarcken, bonckon VV.t! K. Brügel L Sohn, Ansvach. ^ Soeben erschien: 21nleitung zum Lösen von Schachproblemen von Otto Link. ------- 2. Auflage. ------ 236 Seiten 80. In modernem Umschlag geheftet. ^ 1.50 ord., ^ 1.10 no., 1.—bar. Das Problem ist die Poesie des Schach spiels. Vorliegendes Bändchen ist gleichsam ein Schlüssel zur Psorle des Problem palastes, zum Zugang in ein neues Reich von Ideen der edlen Schachkunst überhaupt. Bitte diese neue Auflage allen Lchach- spielern und Lchachvereiuen vorzulegen; jeder wird an dem schmuck ausgestalteten Bändchen seine Helle Freude haben; be sonders für Weihnachten dürfte dasselbe viel und gern gekauft werden. > WiciitiZe ^euerscbeinunZ! kntstelnmZ unä Merkmale äer lvickti^sten Zi-apti^clien VerfZIiren Xoütecimisclie. ke>ionäIun§ Zrapliizctier rrreuxnisse in Österreich unä veutscliliinä (samt ll6U68tsn Aolltarik-Rntsobsickungsn) von Kult. deiner, L. L. 2oii-ore-iLi. Nit 15 Kuastdeilaxen (in vsrsebiscksnsn ItsproänIrtionsLrtsn), 4 ^absllsn unck 1 Dsxtabbilcknn^. Or.-OIct. Lrosebisrt. 1911. Rrsis IÜ.— — K 12.— orä. Rar mit 33 U in Kommission mit 250/o nur bsi glsiobrsitigsr Larbsstsllunx. Liu krobs-Lxemplar für äis La.uäbib1iot1i6k mit 50o/g bar. < < Vas vuoli ist rinontdodrlioti 5ür jsclsii LnoLträncUsr uncl ^ ^ Lunstlläncklsr, namsntlioli Vsrloxor, adsr auolr tür ^scto Rnob.- Wiea VI., llovsmbsr 1911. Verlgxsbuclilignälun§ iVloritr Stern.