281, 4. Dezember 1911. Fertige Bücher. Sörs-Nbi-S >. ». risch» »uchh-ud«. 15 31z Gerlach L Wiedling, Buch- und Kunstverlag, Wien. Soeben erschien: G Gerlachs Zugendbücherei. Texte gesichtet von Hans Franngruber. Band 26. Die Schildbürger. 82 Seiten. Mit 67 zumeist farbigen Bildern von Ernst Liebenauer M. 2.50 -- X 3— Band 27. !chland, Gedichte. (Auswahl.) 1l2 Seiten. Mit 75 teilweise farbigen Bildern von Ferdinand Staeger. M. 2.50 --- X 3.— Früher erschienene Bände: Band I. Grimm, Kinder- und Hausmärchen. Bd. I, Mit Bildern von Ignaz Taschner. 1.50 — 1( 1.80 „ 2. *Äbchs?eiN, 6., Märchensammlung. Bd. I. Mit Bildern von Karl Fahringer. ^ 1.50 — L 1.80 „ 3. GriMM, Kinder- und Hausmärchen. Bd. II. Mit Bildern von A. Weisgerber. -k 1.50 — L 1.80 „ 4 Des Knaben Wunderhorn. Mit Bildern von Berthold Löffler. 1.50 -- L 1.80 „ 5- GriMM, Kinder- und Hausmärchen. Bd. III. Mit Bildern von Karl Fahringer. ^ 1.50 -- K 1.80 „ 8. Till Eulenspiegel. Mit Bildern von A. Weisgerber. 1.50 — L 1.80 ,, 7. Eichendors^, Gedichte (Auswahl). Mit Bildern von Lorst-Schulze. x 1.50 -- L 1.80 „ 8/9. Goelhb, Reineke Fuchs. Mit Bildern von Karl Fahringer. Z.— -- L 3.60 „ 10. ^enau, Gedichte (Auswahl). Mit Bildern von Hugo Steiner-Prag. ^ 1.50 — L 1.80 » 11. 29?NsaeUs, Die Nymphe des Brunnens. Mit Bil- dern von Ignaz Taschner. 1.50 -- L 1 80 „ 12. GriMM, Kinder-und Hausmärchen. Bd. IV. Mit Bildern von Otto Tauschet. 1.50 --- L 1 80 „ 13. Komisch, Gedichte. (Auswahl.) Mit Bildern von Ferd. Andri. 2.50 -- L 3.— Band 14. Hobel, 3. P., Erzählungen und Schwänke. Mit Bildern von C. O. Czeschka. ^ 1.50 -- L 1.80 „ 15. 2lndt?r^eN, Märchen.Bd I. Mit Bildern von Hugo Steiner. 250 -- L 3.— „ 18. Die Blume im Lied. Anthologie. Mit Bildern von Rud. Sieck. X 2.50 --- L 3.— „ 17. Stifter, Bergkrystall. Mit Bilder» von Otto Bauriedl. 1.5» -- X t.8» „ 18. Musaeus, Rübezahl. Mit Bildern von L. Schwaiger und I. Loukota. 2.5»--LZ.— „ 19. ÄllÜUch^UUfeU. Fahrten und Abenteuer. Mit Bildern von Franz Wacik. 2.5» -- L 3.— „ 2». Breutuue, Gockel, Linket und Gackeleia. Mit Bildern von Franz Wacik. 2.5» -- L 3.— „ 2i Deutsche Gedichte mit Schatten- dilderu» Mit Silhouetten von Ferd. Staeger. 1.5» - L 1.8» ,, 22. Die ^llideluugeu. Dem deutschen Volke wiedererziihll von Franz Keim. Mit Bildern von C. O. Czeschka. ^ 3.— — L 3.6» „ 23. ^essmuuu, E. T. A. Nußknacker und Mäusckönig. BildervonO. Bauriedl und E. Kühe r. 1.5» -- L 1.8» „ 24. Deutsche Wiegenlieder. Biw-r, Buch. schmuck usw von Rich. Daenert. ^ 2.5» — LZ.— „ 25. Andersen. Märchen. Bd. II. Mit Bildern von Franz Wacik. .« 2.5» -- L 3.— Sämtliche Bände sind überaus reich und zumeist farbig illustriert (durchschnittlich 60—70 Bilder pro Band). Es werden die Bände dieser Bücherei die von allen Iugendschriften-Prüfungs-Kommissionen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz empfohlen werden, außerdem von Künstlern, Kunstfreunden und Kunstgewerbetreibenden mit Vorliebe gekauft. In Rechnung 25«/„ — Bar 33sh"/«.