Zlk 281, 4. Dezember 1S11. Künftig erscheinende Bücher, Wri-Ndlatt1, DrichL. Duchyanber,, 15323 LLDKKDLD DLK K^LHVt/VbLKL(LILbIKLIbiDL lI rum Oebmucb 3N l'ecknisckien Lloctiscbulen unä rum 8e>bst8tu6ium Von ^ax l^oerster «ekt IV Oie /Vielaüe, nsmentlick O-^Z I I koZen Lex, 8° t^it 110 ^bbilclunZen im l'ext Ltwa 6 ^arlc ^ucb dieser l'eil des rasck vorsckreitenden Verkes ist in erster Linie kür die ^ngebörigen der Decbniscben Dockscbulen und Lebranstalten, sowie kür -(rckitekten und Ingenieure bestimmt, ^Is weitere Interessenten kommen Lisen- und Hüttenwerke, Drägerbandlungen, ksuklrmen usw, in Lrsge, denen dieser ^bscbnitt mit bestimmter ^ussickt auk ^bsatr vorgelegt werden kann. ^nbsng: IkMromeier-lskeln Von ). tVI. pernter kkersusgegeben von VV, Drabert 6,, erweiterte -^uilsM 17^ Ikonen 4° Ltwa 7 ^larlc Kbit der notwendig gewordenen neuen Anklage liess sieb gleicbreitig eine wenn suck nur teil weise, so docb immerbin umkangreicke bteubearbeitung der ks^ckrometertakeln verbinden, ausserdem ersckien eine Lrgänrung nack verscbiedener Kicktung bin als wünscbenswert und nötig, Leides ist erkoigt, und so bokks icb, dass dis altbewakrten 7skeln auck in dieser neuen, secksten ^uklage alten Lreunden neue rukllkren werden. QKILcLlI8cblL KLLI0I0bi8PDIL080b>LIIL VON Otto Oilbert Oebettet II IVtarlc 20 ?t. 34 6oZen 8" OebunOen 12 IVIurli 50 ?L Lin trsgisckes Oescbick gestattete es dem feinsinnigen kkilologen und tieken Kenner des klsssiscken Altertums nicbt, die Vollendung seines Lebenswerkes ru erleben, das bestimmt war, eine wirklick vor- bsndene bücke in Literatur und Wissensckakt ausrukllllen. Line Oesckickte der grieckiscben Keligions- pkilosopkis gab es disber nicbt, und aus diesem Orunde wird das kuck gern ausgenommen werden, rumal die Lrsgen der Keliglonsgesckickte und Keligionspkllosopkle gegenwärtig im Vordergrund des allgemeinen Interesses sieben. Ick bitte, das Oilbertscke (Verk nicbt nur in pkilologiscken Kreisen rur Vorlage ru bringen, sondern guck dem gebildeten Laien ru empkeklen, kür den es infolge seiner klaren und verständlicben Diktion gleicbtalls eine (Zuelle Kober Lrkenntnis ru werden vermag.