X; 58, 7. März 1925, Kerttg« »Scher. »SisinilE f. ». Dts«n, 4YI7 Conrad Ferdinand Meyer Faksimiledrücke der Erstausgaben Zwanzig Balladen von einem Schweizer. (1864.) -50 nume rierte Exemplare. Beschnitten und unbeschnittcn M. z.—. Romanzen und Bilder. (1870.) 250 numerierte Exemplare. Un beschnittene Broschur M. z.—. Huttens letzte Tage. (1872.) 750 numerierte Exemplare. Be schnitten u. unbeschnitten M. 2.40. «. N^LSLLI.. VLKLäQ LkwUE * * Jedes katholische Sortiment Das heilige Jahr 1925. Jubiläumsbüchlein von k. Joseph Hilgers, 8. 4. Auflage von „Das goldene Jahr". Neu herausgegeben von k. P. A. Steinen, 8. 256 Seiten. 70XI2O rum. Feiner Halbleinenband M. l.2O ord., —.80 netto Das Büchlein jerfällt in iwei Teile. Im ersten Teil« wird die Ankündigungsb^lle des Jubiläums 1925 in Deutscher Ueber- Gebets- und Andachtsbuch bildet, wie es im goldenen Jahr 1900 sehr großen Anklang gefunden hat. Das Büchlein interessiert aber nicht nur Rompilger, sondern jeden Katholiken. Innerhalb 14 Tagen wurden 400O Stück abgesetzt. Unveränderter Neu druck ist in Vorbereitung. Wir bitten dar katholische Sortiment, da« Büchlein vor rätig ru Hallen und ,u empfehlen. Risiko gan, ausgeschlossen. Bestelliettel anbei. W Butzon Sc Bercker, G.m.b.H., Kevelaer, Rhld. Verleger des heiligen Apostolischen Stuhles. MUMM s Sin prächtiges Ofiergefchenk! I cD Joseph Viktor von Scheffel Gkkehard W Sine Geschichte aus dem zehnten Jahrhundert M Mil 20 Bildschöpfungen von Grünend erg in Lichtdruck 40. Tausend Au- den Kritiken: Das unvergängliche Werk Scheffels — ein Hetmatbuch von volkstümlicher T1e?e und Schönheit — ist auf immer mit dem Landschaftszauber des Hegaus ver- worben. Diese perle heimischer Dichtung nun in das ihr würdige Gewand zu kleiden, gelang in unübertreff licher Weise dem durch seine geschmackvollen Heraus gaben bekannten Verlag Wilhelm Borngräber, dessen »Ekkehard" Ausgabe im Druck und Einband vollendet ist und einer schönen Ehrung Scheffels gleichkommt. Monumental-Ausqabe Zn Halbleinen gebunden M. I.— Kerner lieg« «or: Goethes Faust Ner Tragödie erster und zweiter Teil in einem Bande Singeleitet von Hermann Türck Illustriert von Max HLroux Aus den Kritiken: Goethes „Faust" ist das Lebenswerk eines der gröhten, weitesten und eigenartigsten Menschen, die te existiert haben. In wundervoller künstlerischer Form, in herr licher Sprache sind darin die innerlichsten Erlebnisse des Dichters, seine tiefsten Gedanken, seine eigenartig, sten Gefühle und Stimmungen zum Ausdruck gebracht. Der Verlag Borngräber hat sich mit vielem Geschick und großem Erfolg der anerkenneswerten Aufgabe unterzogen, seiner Ausgabe des gewaltigen Monumen talwerkes eine Ausstattung zu geben, die des Inhaltes würdig ist. Jeder Bewunderer unseres größten Dichters, jeder Bücherliebhaber überhaupt wird von dieser Aus- gäbe entzückt und begeistert sein. Monumental-Ausgabe Zn Halbleinen gebunden M. 8,— Llebh.-AuSg. tn Halbled. od. Halbperg. M/lO.— Pracht-Ausgabe in Ganzpergament M. 25.— Wilhelm Borngräber Verlag Leipzig