M 56, 7, März IS2S. Fertige und Künftig erscheinend« Bücher, VSUenriaU I. d. Dtschn, vuchiandrl, 4038 Romane kierülümtei' Ivlänner und I"i'3uen ^ikte ersciieiut PUDPDDI^ 6OKOI^ I^l8tOri8c^er Kom3n von ^vlit 22 Teitgenüssiscken ^kkil^un^en und Dokumenten ! Oebeltet 4,— Xb, gebunden in bdslbleinen 6,50 XI., in Osnrleinen 7,50 XI., in PIslbleder 17,— XI. ^Ver ergreifende, mit sortreillendem dempersmente und feinstem Verständnis für Lbsrsktcrc und I 8dridissle gesdrriebene pomsn ist die dicbtcriscbe Dbrenrcttung einer bodrstebenden Drsu, sut -I—biskorisdrer porscbung begründet. Denn bsllerlülltc Oegner der Lorgis bsben Dukreris sls die Oeliebte ibres Vsters, des Pspstes /tlexsnder VI„ und ibres Lruders, des berüdrtizten dlessre öorgi's, ver leumdet. Diese beiden dsmonisdren persönlidikeiten sind die Lenker ibres 8diickssls, sn dessen turdrtbsr rollendes psd sie gefesselt bleibt, trat? sllen V7ünsdren, sieb dsvon ru befreien. Die borbter und 8drwester ist ibnen nur dss Xditkel, durdr ibre Dben den öorgiss immer neue öundesgenossen in Xdännern sus bervor- rsgenden Oesdrleditern ru gewinnen. 8ie werden über von Oessre — sei es selbst durdr Drmordung in den /Vrrnen der 8cbwester — «'jeder beseitigt, sobsld eine neue, nodr günstigere Verbindung lockt. Drsk der ^ussmmenbrudr des Ilsuses, sls Vlexsnder und Llessre sut der Döbe ibrcr 6sbn dss tür sndere bereitete Oitt durdr 8dr>(ksslstügung selbst getrunken bsben, befreit Dukreris sus diesen unerbittlidrcn Dünden. ln sotten, sprübcnden Dnrben leudrtet dss Ilild der pensisssnce, bebt sidr eine Dülle sdisrlgereidrneter dlbsrskterköple von bistorisdrer Vreue. Von ibnen seien nur lrer vorgeboben: der verscbiszene Politiker Xlsdris-- velli, Lessres Lerster, ferner die Didrter Tkriost, sowie polirisn, der sm Dole ru Derrsrs Lukreriss Liebe erringt, und ibr Debrer, der reife, gütige Pomponius Lsetus. Die V7iedererwedcung der Antike bst den Xlensd,engeist sus mittelslterlidier 6ebundenbeit befreit, Dnersältlidr ist dss Verlsngen nsdr Lebensbctstigung, nsdr Xlsdrt, nsdr pubm und Dnskcrblidrkeit, nsdr dem Oenull des Dsseins und wieder nsdr seiner Ver edelung durdr Dunst und V/issensdislt, Den Hintergrund für den grollten 'peil des pomsns bildet Pom, dessen lsge mit ibren Volkstesten, pilgerrügen und dem bersuskordernden Tkultreten der Durtissnen ein beilles Deben susströmen, und dessen Dlädrte mit Xloidlutt gesättigt sind oder in tietem 8drweigen den Idsudr einer sdrwermütigen Poesie stmen. G X1IP^6D7KD Distor. pomsn Von dem gleichen Verfasser erschienen trüber in meinem Verlage: LrX88rXLLD Lin beben für Lreibeit und biebe Historischer poman H.UOU8'p DDK 8D7KPDD Oer erste deutsche König in Polen ldistorischer poman DIL1D 1UODDID8ÜDDD I^oman 6MDIN <> V0>I 60^0 DLI9LIQ