17736 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. >5 265, 12. November 1925. 8oeben ist ersciiienen: KeMM üer IMmien bei MeiiMii unä Heren im Mlien I^acli OnteisucliunZeii ausZebenci von LctilesxviZ-tlolstein Laliitätsrat Or. Peter ttanssen 8°, 228 Lsitso u ^ ^ ^ blur äirspt. — Lsr wit 40^/g ÜLbalb Verlax von ^U8U5lin in OIück8tackt 41ntev ftattevnden Kähnen Deutsche Soldaten lelchichlen oon Goethe, Ewald oon Kleist, Heinrich von Kleist, Helmuts, von Moltke, Robert Srievenkerl, Detlev von Liliencron, Karl Blcibtreu, Walther Blocm, Friedrich Freksa, Erich Wentscher u a m. 2 Bände, reich illustriert, geschmackvoll gebunden, je RM. 3.— Böhmen Ein Tagebuch von Erich Wentscher 8 Einschaltbilder Umschlazzeichnung von Johannes Boehland Feinste Ausstattung, Preis RM. 2.60 Schilderung einer Frühlingsreise 1925 durch Land und Städte unserer sudetendeutschen Brüder. Tagebuchblätter aus Eger, Karlsbad, Marienbad, Pilsen. Prag, Leitmeritz. Teplttz, Reichenberg usw. M MerMMMe 3n, Bev inid N Horn Einführung und erläuternder Text von Neinhold Heuer» Pfarrer in Thorn Fein gebunden RM. 4.— Gin Kabinettstück der Buchkunst! Erste, seit Jahrzehnten 5V Federzeichnungen aus Thorn, Graudenz, Strasburg, Kulm u. a und aus der Zeit um 1740. Die große Erinnerungsgabe für unsere Ostmärker. T Verlag Deutscher Wille, Berlin W 35. Kommissionär, F. Bolckmar, Leipzig. Die zweite Auflage soeben erschienen! Jede Frau und jeder Frauenverein ist Käufer von: M SkliW All! I« MM. « Ml! Sliiiil vo>^ Johanna Martin. Heft 1 Kulturausgaben der modernen deutschen Frau in der Familie. Preis —.40 ord., —.27 ^ no. 8 Probeexemplare für netto —.59 ^6. Soeben erschienen! Soeben erschienen! Heft 2 Werden und Vergehen im Leben der Frau von Prof. vr. merl. Henkel. Preis —.30.76 ord., — .22 ^ no. 2 Probeexemplare für —.49 A Wilhelm Schneider. Verlag, Querfurt. Mitteilungen äer üeozrapkiscken üssoilsckalt ru Vürrburg vle zbtragullgzvorggnge ln tlen vlilkgillzliien loLermsssen üer ltepudlik Kustemsls StucUenral ^osepk l^entr 6r.-8°. II, 96 8. mit 25 ^bkilcluQgsQ im Isxt u. 15 latsln krsio 6.— dlark Ksbitrscli LlVIönnicli, voir.-Vsriagsbb, Würrburs Soeben erschien in meinem Kommissionsverlag (Selbstverlag des Magistrats Guben): Geschichte -erGtadtGu-en unter Benutzung der Vorarbeiten des verstorbenen Professors vr. H. Jentsch bearb itet und herausgegeben Karl Gander Vorsitzender der Niederlausitzer Gesellschaft für Anthropologie und Altertumskunde Mit 22 Abbildungen im Text Gr.-ZO-Formal, XVI und 760 Seiten Umfang Ganzleinenband. Preis 14.— RM. mit 25°/4> Rabatt Für Bibliotheken in beschränkter Anzahl drosch. Preis 12.— RM. mit 25U Rabatt Die seit Jahrzehnten erwartete, im Aufträge der städtischen Körperschaften von Karl Gander auf Grund urkundlichen Materials herausgegebene Äe'chichte der Stadt Guben wird sicherlich in allen Kreisen der Geschtchts- forscher und bei den vielen Freunden der Niederlausitzer Heimatkunde weitestem Interesse begegnen. In mühevoller, streng geschichtlicher und doch allgemeinverständlicher Weise ist hier die bis auf das Jahr 1211 zurückreichende Geschichte der einstigen wendischen Siedlung, der fetzigen Stadt Guben, zusammenqetragen. Bis in die Jahre des großen Welt krieges sind die Ereignisse, die diese Niederlausitzer Stadt in den verschie denen Zeilepochen uns unter den verschiedensten Herrscherhäusern durchlebt hat, mit qroßer geschichtlicher Sachkenntnis aneinanderqereiht und bilden ein Werk von hohem kulturgeschichtlichen Wertt Ich bitte, umgehend zu verlangen. T Guben, im November 1925 Albert Koenig, Verlagsbuchhandlung, Guben