Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.02.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-02-14
- Erscheinungsdatum
- 14.02.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18820214
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188202149
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18820214
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-02
- Tag1882-02-14
- Monat1882-02
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
692 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 37, 14. Februar. 1744 l.j Heule versandte folgendes Circular; Handlungen, welchen dasselbe nicht zugehen sollte, wollen gef. nachverlangen. Berlin, im Februar 1882. ?. ?. Am 31. Januar wurden die Schlußhefte 382—384 der XVI. Serie der Sammlung grmtinvrrliändl. wilstnschastlicher Vorträge herausgegeben von Rud. Virchow und Franz v. Holtzendorff ausgegeben und wird nunmehr die XVII. Serie (Jahrgang 1882) beginnen. Die selbe umfaßt die Hefte 385—408 und werden hiervon zuerst versandt werden: Heft 385. Meyer (Dresden), Gedächtnißredc auf Cook zu seiner 100jährigen Todes feier. Heft 386. v. Huber-Liebenau (Nürnberg), das deutsche Hans zur Zeit der Re naissance. Vorbehaltlich etwaiger Abänderungen werden sodann nach und nach erscheinen: Ludwig Meyer (Berlin), die römischen Kata komben. Ey ssenhardt (Hamburg), Hadrian und Florus. Roth (Berlin), über Erdbeben. Hagen (Bern), Stand der Homersage. Neh ring (Berlin), die Thierwelt der sibi rischen Steppe und ihr Verhältniß zu der diluvialen Thierwelt Mitteleuropas. Rösch (Arolsen), die Politik der beiden ersten Herrscher aus dem sächsischen Hause: Heinrich I. und Otto I. Bezold, Carl (München), über Keilinschriften. Bölling er (München), über thierische Para siten im menschlichen Körper. Heydenreich (Freiberg i. S.), Livius und die römische Plebs. Ein Bild römischer Ge schichtsschreibung. v. Kluckhohn (München): Gneisenau. Pfuhl (Posen), Was geboren ist auf Erden, muß zu Staub und Asche werden. Virchow (Berlin), über Städtereinigung. Bruch mann (Berlin), über die Darstellung der Frauen in der griechischen Tragödie. Beheim-Schwarzbach (Ostrowo), die Be siedelung von Ost-Deutschland durch die zweite germanische Völkerwanderung, v. Holtzendorff (München), die Idee des ewigen Friedens. Reinsch (Nordhausen), Leben der deutschen Frau im Mittelalter. Jsaac (Elberfeld), Amy Robsart und Graf Leicester. Ein Criminalprozeß aus dem XVI. Jahrhundert. Ich empfehle Ihnen den Vertrieb dieser Wirklich gediegenen wissenschaftlichen und gemeinverständlichen Vorträge als ein wesentliches Hülfsmittel zur Hebung der Bildung angelegentlichst. Gern bin ich bereit, Sie aufs eifrigste zu unterstützen, falls Sie gesonnen sind, sich energisch für dies gediegene Unter nehmen zu verwenden, und stelle Ihnen von den ersten Heften nach Wunsch Exemplare ü cond. zur Verfügung. Bezugs-Bedingungen: Im Abonne ment auf die complete XVII. Serie von 24 Heften (Heft 385 bis 408 oder Jahrgang 1882) kostet jedes Heft durchschnittlich nur 50 H. Ich be rechne pro complet 12 ord. — 9 netto und 13/12 Exemplare. Einzelne Hefte kosten 60 und mehr. Handlungen, welche im Laufe eines Jahrganges von diesem eine Continuation bis zu 12 Exempla ren erlangt haben, liefere das Frei- Exemplar nach. Da viele Handlungen durch Baarbezug von Partien gern größeren Vortheil erzielen, bin ich bereit, wenn mindestens 6 Exem plare baar auf einmal bestellt werden, solche statt ü 9 — ä.8^ baar zu expediren. Es würden also 6 Exemplare 48 ^., 13/12 Exemplare 96 kosten rc. rc., sodann 55/50, 115/100 mit 40o/g. Außerdem expedire ich von jedem Heft zum Einzelpreis 6, 13/12, 55/50 Exemplare baar auf einmal mit 33i/zytz. Prospecte über die Sammlung und Zeit-Fragen (wie beiliegende Probe), nach den Serien und Jahrgängen und nach den Wissenschaften geordnet, stelle Ihnen in kleinerer Anzahl gratis zur Verfügung; für Tausende mit Firma muß ich im Allgemeinen einen ge ringen Kostenantheil von 4 ^ 50 pro 1000 Exemplare berechnen. L. Deutsche Zeit- und Streit fragen. Flugschriften zur Kenntniß der Gegenwart. In Verbindung mit Pros. I)r. v. Kluckhohn, Redacteur A. Lam- mers, Prof. I)r. I. B. Meyer und Prof. Di. Paul Schmidt herausgegeben von Franz v. Holtzendorff. Mit den Heften 159/160, welche am 31. Ja nuar ausgegeben wurden, ist der X. Jahrgang dieses ungemein günstig aufgenommenen Unternehmens beendet. Von den neuen Hef ten des XI. Jahrganges (die Hefte 161 — 176 umfassend), Heft 161. v. Holtzendorff (München), I. C. Bluntschli und seine Verdienste um die Staatswissenschaften. Mit dem Bildniß Bluntschli's. Heft 162. Pierson (Amsterdam), die Münz frage. stelle Ihnen zu thätigster Verwendung soviel Exemplare als Sie wünschen, ä. cond. zur Verfügung. Ferner werden nach und nach, vorbehaltlich etwaiger Abänderung im Einzelnen, unter anderen folgende Beiträge veröffentlicht werden: Marggraff (München), moderne Stadtbäder. Keferftein (Hamburg), die Verantwortlichkeit der Schule nach Seiten der gesundheitlichen Volksinteressen. Franz von Löher (München), das moderne Italien. A. Lammers (Bremen), die Unternehmungen des Sparkassenwesens. Gareis (Gießen), der überseeische Menschen handel. Huebbe-Sch leiden (Hamburg), deutsche Ko lonialpolitik. Meyer (Bonn), Religionsunterricht und Staats schule. Schicks (Stettin), Realschule? oder Gymnasium? oder Einheitsschule? Dehn (Wien), katholische Gesellenvereine. Kirchner (Berlin), der Zweck des Daseins und der Selbstmord. Die Deutschen Zeit- und Streit- Fragen nehmen sich die großen Angelegen heiten der Gegenwart, die Streitfragen der bewegung, der Kirche, der inneren und der auswärtigen Politik u. s. w. u. s. w. zum Gegenstände ihrer Betrachtung. Bezugs-Bedingungen. Im Abonne ment auf den completen Jahrgang von 16 Heften (Heft 161-176) kostet jedes Heft 75 -V Ich berechne pro complet 12 ^ ord. --- 9 netto. Einzelne Hefte kosten 80 L, und mehr. Im Uebrigen gelten die Bedingungen der Sammlung wissenschaftlicher Vorträge. Vielfach ausgesprochenen Wünschen zu ent sprechen, werde ich da, wo die Continuation nicht angegeben wird, nach der des Vorjahres expediren und nehme hiervon etwa nicht Ge wünschtes innerhalb eines Vierteljahres vom Datum der Factur zurück. Ihre besonderen Vorschläge über Pro specte, Inserate und Vertrieb nehme dankbarst an und erbitte solche event. umgehend per Post. Zur Bestellung Ihres Bedarfs be lieben Sic sich gefälligst der beigegebenen Ver langzettel zu bedienen. Hochachtungsvoll Carl Habel (C. G. Lüderitz'sche Verlagsbuchh.) cb In Halbfranzband geb. Exemplare der früheren Jahrgänge obiger Schriften halte stets auf Lager und berechne pro Einband 1 ^ 50 L. netto. Oalleri« v6r<11«i48lvoIl8ttzn cks8 XIX. ^aluftunäsrts, rullLodsl, ».ns OkZtsrMoft-VllAarii.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder