710 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 38, 15. Februar. ^retiivio psr Io Studio dsllo tralliriioul popolrrri. Rivistn trimostralo 6. ?itrs e 8. 83.lowov6-Ll3.riv0. Volumoprimo. k'aseieolol.in-8. 1728sit6Q. dildon 6iri6Q Band von 640 Leiten. — Vsird lurin, 10. I'edruar 1882. Hermann Iioeseker. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. (7635.^ In kurzem erscheint: Hütssbuch für die erste Unterrichtsstufe in der mittleren Geschichte. Von vr. Ludwig Stacke. Ca. 7 Bogen. Das 1. Heft des „Hülfsbuch" hat bald nach seinem Erscheinen bereits in vielen Schulen Eingang gefunden; nach Erscheinen dieser Fort setzung wird das noch mehr der Fall sein. Wie in der Rhein.-Westfälischen Schulzeitung von Herrn vr. Haskamp hervorgehoben ist, liegt der Werth dieser Arbeit in der mit feinem pädagogischen Tacte getroffenen Anordnung und Darstellung des Stoffes, wie sie in den „Er zählungen" desselben Verfassers ja längst aner kannt worden sind. Ich bitte, zu verlangen. Oldenburg, Februar 1882. Gerhard Stolling, Verlag. ^7636/s Berlin, ^.nkanA kodruar 1882. Vor Lrsoliomeii LaarbeZtsIltss mit 40«/o. — Nur nuk Vsrlnugou. -—^ Amy Fay, Musikstudien in Deutschland. Aus Briefen in die Heimath. Autorisirte deutsche Uebersetzung. Umfang ungefähr 15 Bogen 8. Ladenpreis geh. 2 50 bis 3 fein geb. 3 50 X bis 4 in Rechnung mit 25 U u. 13/12. vr. Emil Naumann, königl. Professor und Hofkirchen-Musikdirektor, Deutsche Tondichter. Von Sebastian Bach bis auf die Gegenwart. Fünfte (Volks-)Ausgabe. 25 !4 Bogen 8. Ladenpreis geheftet 3 in Rechnung mit 25U> und 13/12. (Gebundene Exemplare liefert ausschließlich Herr F. Volckmar in Leipzig.) Otto liorsoli, Hol 60 t' ! h 6 1 tlnterrielit Im Ledreiden und L.68611 unserer 1onse3rikt unä in äer I^e3re von äen ^.eeoräen unä Tonleitern. Lin 33.vddvo1i dor Llswovtarlslirs kilr ^nkällA6rlLlL886I1 in Nu8i1rm8titut6N, kür 6683,QA8lclL886li LN Leliulon, t'ilr 8inA60liör6 und (xSLLQAvoroine, 80Vtis kür^sdsuLlLvior-, Violin- und OesLNAkodÄsr. üisvLU HobuQALlistts „IT ot6Q8olirtzil)66oliul6" I—IV. 5^ L0A6N Ar. 8 ItLäeuprsib 1 inRook- vullA mit 25und 13/12. LrAüQ2iuiA8l)niicl Na8ilLali8oIi686oiivtzr8Ltioii8- bexilroll 3. Llovdol und Koi88WLVll. UvAskälir 32 LoAsu Zr. Box.-8. IiLd6npr6i8 ot^L 8 mReolmunA mit 25 A> u. 13/12, t>LLr mit 3 3 ^ und 11 ä 0. I^eue I^iekerunZs - ^usZaden. Ilr. /tngnst köl38IL8NN, llkmältzxilrvll äer Iolllrmi8t. 40 L0A62 Ar. 8. in 18 IiiskerunAon ru 50^, mksotillullA mit 25^ und 13/12, daar mit 33^16 und 7/6. M8ikali8oktz8 6oov6r8Ätion8 - I^xikon 3. Llsvdol unä vr. 36188W3.VV. 11 LLndo u. 1 3rALn2UQA8l)Lnä. Ar. 3sx.-8^ 140 IdokerunAon ru ^'o 50 inkoelmunA mit 25<X> und 13/12, dLLr mit 33^oX> und 11/10. 6bdr. Ilenninxer in lleilkionn. f7637.l treust kill feruAiusud von Sostüs. Lornbarä Laaüvrt. dir. 5.) kraia 80 -v- xeküßt. Ntzildronn, 10. l'ebi'uar 1882. I?ür Unuciluugsu uiit, ruilitüriselior Luuäsebukt. s7638.1 0io l'roiilliiiiK äerreiteiKlen^rtillerlevon äer I^elä-Artillerie. Von? 3mt'LNA OL. 40 8. Ar. 8. 80 orä., 60 ^ uv. worden. leli ditte döü., 2U verlanAen. kaderdoro. kerd. LelivninAlr.