Biirscnblott für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum dei BörünoerkinS der Deutschen Buchhändler. 38. Leipzig, Mittwoch den 15. Februar. 1882. Amtlicher Theil. Einladung zur Generalversammlung des Untcrstützungsvcreins deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gehülscn. Die diesjährige statutenmäßige Generalversammlung des Unterstützungsvereins findet Sonntag den lg. März, Vormittags II Uhr im kleinen Saale des Architektenhauses, 6. vorne, (Wilhelmstraße Nr. S2) statt. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes über das Jahr 1881. 2) Bericht des Rechnungsausschusses. 3) Antrag, dem Vorstände Decharge zu ertheilen. 4) Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des statutengemäß ausscheidenden Herrn E. Eggers. (Herr E. Eggers hat eine Wiederwahl abgelehnt.) 5) Wahl zweier Mitglieder des Rechnungsausschusses an Stelle des verstorbenen Herrn H. Kaiser und des statutengemäß ausscheidenden Herrn D. Reimer. (Herr D. Reimer ist statutengemäß wieder wählbar.) Etwaige Anträge sind rechtzeitig bei dem Vorstande anzu melden. Berlin, den 3. Februar 1882. Der Vorstand des Unterstllhungsvereins deutscher Suchhündler und Äuchhandlungs-Gehlilsen. Wilhelm Hertz. Hermann Hoeser. Eduard Eggers. Bernhard Brigl. Carl Röstell. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage, ft ----- wird nur baar gegeben.) Bädekcr in Essen. Schmelzer, K., vom höheren Schulwesen. Ein Wort an die Eltern. 8. —. 7b ft Schemati-muS der Geistlichkeit d. Bisth. Regensburg f. d. I. 1882. 8. ft** 2. — LaudSberg, W., das rituelle Schächten der Israeliten im Lichte der Wahr heit. 8. —. 90 lurscliuiigoN'^t^t» u. sociLlvi-»svscbLttU°^ll ^ , Nr. 1 u. 2. ^.U3A. I. 4. * 28. —; II. * 25. —; ^.us§. III. * 15. —; H.us§. IV. * 12. —; ^.usA. V. * 1b. — Harland, H. L., Geschichte der Stadt Einbeck von der ältesten Zeit bis zu Ende d. Mittelalters. 8. ft** i. 50 ft Centralblatt f. die Textil-Jndustrie. Red.: F. Schulze. 13. Jahrg. 1882. (52 Nrn.) Nr. 1. 4. Vierteljährlich * 3. — ft Orxel- u. kianoduu-Xeltunx, ckie. Hrsx.: N. Heiter, keck.: 6. drntrner. 4. ftabrx. 1882. (52 Nrn.) Nr. 1. 4. Vierte hLftrliep * 3. — Kremnih, M., rumänische Märchen. 8. * 5. —; geb. ** 6. — Lilsen, E., der Tusker. Roman aus der Zeit d. Kaisers Tiberius. 2 Bde. 8. * 8. — Poestion, I. C., Aus Hellas, Rom u. Thule. Cultur- u. Literaturbilder. 8. * 4. —; geb. ** 5. —- Freytag, G., die Ahnen. Roman. 5. Abth. Die Geschwister. 6. Aufl. 8. 6. — Bafsewitz, D. E. v., Undine. Romantisches Epos. Frei nach Fouque bearb. 8. * 2. — Xltliei'-Hlxnale. 4. ftalirx. 1882. (12 Nrn.) Nr. 1. 8. ViertelMkrlieli * 1. — Grabow, H., die Lieder aller Völker u. Zeiten, aus 75 fremden Sprachen in metr. deutschen Uebersetzgn. u. sorgfält. Auswahl. 2. Aufl. 8. Geb. * 7. 50 Ovnüiel, äer. 8. —. 76 ft kvrte-SIynvL!e-r»I»rp1anbneIl. 1882. Nr 1. k'edr—Nai. 128. —. 30 ft Gützinger, E., Reallexikon der deutschen Alterthümer. 7. u. 8. Hft. 8. L * 1. — 100 Neunundvierzigster Jahrgang.