I630vöri«Mav ». d. Dtschn. vuchh-mdel. Fertige Bücher. X- 28, M. Januar ISN. s Soeben ist erscbienenrj 8 s LuüMS kenninOvll 8 8 8 L ittsiif>r« Keneiileelil S kN» L^T«R-LLvR tzF vRURv vRIR Z mit 20 kilciern auf Kunst6i-uc!<tafeln I von O^ünewalä, I^iei-onymus koscti, krembranät, kalciung Onen. I I ^Itciorsei-, iViicke>3n§eIo, i,ion3rc!o cis Vinci, 8ctimiät-ko11Iukf usw. 8 M Preis drosüi. AI. S.—» Lsorleiaeii AI. 7 —, Ssldleiler AI. 12 — 8 <<-ewt<dt VS0 6ramm) 8 I t,uciwi§ Lennin^koff Kat ciurck seine Kücken „Komanliklanä" und „Vas ineuüiße kterr" Veacktun^ 8 gefunden. Sein Werk „Oepragte bor,n" aber erbob ibn au jenen persönlicbkeitsn 6er deutscben > kiteratur, die sis bedeutsam gewertet werden, deren Werke als Offenbarungen einer tiefen und — binreissenden Erkenntnis gelten. Über dieses 6ucb ist viel und freudig gescbrieben worden. bbernals wurde verkannt, dass dis Wucbt eines scböpksriscben Oetübis es kervorgetrieden I bat. viese Scböpferkrakt nun wsitet nocb starker in kenningbokks neuem Werk. S 8 8 «« 1«/ ViLH/u/rtzf. 8 8 8 «svsll: 2 kx m. 4« . 10 kX. m. 45°/». 2V kx. m. 47 . 5« kX. M. 50 W I ^urillelerniix erkolsl: I- »b Ssmdurx; H. Vs. ksr! kr. klelscker, Lelprlx; M. lür Äle LL»4er 4er I edein. Ssterr.-rmx. vloosrckle: ks. lose! kudtiislelii, VVLei» VH/2, 8lUwiui4 xasae II; IV. lür üross Nerlln: VeleranenNsnti Vertag, Ldo» IV«^«a»r. 8 verlta 81V 48, IVMieliiistrssse 114. I 8 T 8 8 8 8 Ve»vuiul-Verlag lamdiirü 25 8 »