Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.03.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-03-18
- Erscheinungsdatum
- 18.03.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18820318
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188203181
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18820318
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-03
- Tag1882-03-18
- Monat1882-03
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1208 /rilmtoclmidiclio Reform. Ol'ANII f. (1. 6i68NI111n1-Illt6I'6886l1 tlor ^alm^ünstlsr. H«rau3^6§6l)6u von 6. 8. kavwl?. ?16I8 (Mbrl. 12 x^rn.) 7 ^ ord. 6 ^ baar. Xr. 4 unverlangt, bitte ^'edoc/r, XV. S u. //'. dakür Xr. 4—12 von 1882 als Lest. Julius Lobue in Lerlin. VerliaiullunAeu <ter i>Il^8.-mv<i.6886H8vImkt ^VürrburK. X. polße XVII. »okt I. pr. cxlt. 14 m . pj. 8( , 8., 8nter3uo1iuvg6n an XVI. 7.) Nit 2 antogr. I'ateln. gr. 8. 2 80 L». mit )4 - 'UoAtzlö, 6arl, über die oentrale Xatnr re- üeotoriseber ^tbembemmung. (Verband- lungen der pb^8. -med. OesellZeb. X. X. XVII. 1.) Nit 1 Ourventakel und einer X^lograpbie. gr. 8. 1 ^ 40 ^ mit Werner baben vir von dem nunwebr Landes 14 ^ mit '/<. ^Vür^burg, 1b. När?. 1882. Für die Confinnationszeit. ^13375.^) Auf Lager bitten wir nicht fehlen zu lassen: M Stille Stunden. Gebildeten Lesern gewidmet von Max Carl von Krempclhuber. 3. Auslage. Elegant in Leinwand mit Goldschnitt geb. Preis 6 «L ord., 4 SO ^ netto; baar 33^°/, u. 7/6. München, März 1882. G. Kranz'sche h. b. Hof-Buch- u. Kunsthdlg. <J. Roth,. Fertige Bücher u. s. w. kontra Skobcleff und kauf.! slSSIS.f Slavische Heraussordrrungeo und eine deutsche Antwort auf die selben von einem deutschen Militair (X. Y. Z.). Preis 40 ord., 30 H. baar und 11/10; L cond. in einfacher Anzahl bis 1. Juli a. o. Diese Schrift wird in allen Kreisen das lebhafteste Interesse erregen, besonders auch bei unseren deutschen Brüdern in Oesterreich. Bitte, zu verlangen. Colberg a. d. Ostsee, 15. März 1882. C. Burmann. s43377.^ Soeben bei uns in neuer Xuüa^e ersebienen: s'ollootion clo8 6uiä68.IoMv6. klolmrä, Ruitlo (tu Vozagour on Rrrux o. Ln kort vol. in-16. Lelis en tolle. Lrix 9 ^ 60 k. lonüllg, Ouiäk-Viamrult. Rranee. Ln vol. in-18. Lelie en tolle. Li ix 4 ^ 80 Haekelte L Oo., ^13378.^ Soeben erschien, wurde aber nicht allgemein x>. nov. versandt: Gebetbuch für evangelische Schulen. Für die Hand des Lehrers und der Schüler herausgegeben von Z. Fr. Gottl. Közle. 8. 96 S. Steif drosch. 60 geb. 75 (Mit 33HU u. auf 12 Expl. 1 frei.) Das Stuttgarter „Evangel. Sonntags blatt" äußert sich darüber: „Ein vortreffliches Hilfsmittel. Möge es die weiteste Verbreitung finden." Handlungen, welche sich Absatz versprechen, wollen ihren Bedarf gef. schleunigst verlangen. Heilbronn, 6. März 1882. Alb. Scheurlcn'S Verlag. ^13379.^ Soeben ersebien: LeiitzMütisning äsr OsisdlieliLsit des Ibi'M8tIiiim8 LambtziZ. Sekmldt'sobe Luebbdlg. (L. Sebindler) 64, 18. März. >v. .loi tlniis ^ibtzlnllM. I. Lied. Sigkridsage. 10. XuLaZe. II. Lied, Lildebrant's Leiwlcebr. 5. Xuü. ^13380.^ bitten vir in beiden Ausgaben: a) Oross 8. 4 Rde. b) ^Voblk. Xu8§. 2 Lds. stets auk Lager /.u balten. Lranlckurt aM. >V. 4ordan's Selbst-Verlag (Leipzig, L. Vole^mar). / 1882 s . Nr. 2000 / 1882 X VI!r, 14, 15.- ! des l,Nr. 14, 15.) (E.f Kladderadatsch. erscheint am Sonntag, den 2 6. März. Diese in besonderer Weise ausgestattete Jubiläumsnummer wird hervorragendes Interesse und große Nachfrage Hervorrufen. Die sich für Verbreitung obiger Nummer interessirenden Herren Collegen bitten wir, recht zeitig zu bestellen, damit wir allen An forderungen prompt entsprechen können. Verkaufspreis 50 baar 20 Die Verlagshandlung des Kladderadatsch A. Hofmann L Co. in Berlin. Als Confirmationsgcschenk für junge Mädchen ^13382.^> eignen sich: Jsabella Braun s gesammelte Erzählungen. in vorzüglicher Weise und ersuche ich die ver- ehrlichen Sortimenter freundlich, bei der jetzigen Verbranchszeit dieselben ihren Kunden vorzulegen. Es gibt für den Preis von 2 ^ in der Ge schenkliteratur nichts, was sich diesen elegant ausgestatteten Erzählungen an die Seite stellen ließe. Warmes Gefühl und eine gemüthvolle, zum Herzen dringende Sprache verleihen den selben bleibenden Werth. Zur Ergänzung des Lagers stehen Exem plare a cond. zu Dienst und bitte ich, gefälligst zu verlangen. Hochachtungsvollst Eßlingen, 15. März 1882. I. F. Schreiber. s43383.^ Vor kurzem erschien in meinem Commissions-Verlage und steht auf Verlangen L cond. zur Verfügung: Palm, Dir wichtigsten und gebräuchlichsten menschlichen Nahrungs-, Genußmittet und Getränke, ihre Gewinnung, chemische Zusammensetzung, Verfälschungen und Verunreinigungen sowie chemische und mikroskopische Nachweisung der beiden letzteren mit Berücksichtigung der wichtigsten pflanzlich- u.thierisch-parasitischen Feinde derselben, nach dem neuesten Stand punkte der Wissenschaft bearbeitet. Mit 76 Holzschnitten und 8 Hilsstabellen. 8. Preis *6^! Leipzig, den IS. März 1882. Boß' Sortiment (G. Haessel).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder