Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.03.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-03-20
- Erscheinungsdatum
- 20.03.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18820320
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188203201
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18820320
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-03
- Tag1882-03-20
- Monat1882-03
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Orientalin anti<>ua Vooumenls rinll keseriroiies roIatinA to tllo llistoix ok tde >VritinK8,Lanc-uaMS aaä ^rt ok tlie Last. Läiteä b)" lorriM äs I^aeouxtzritz. Vol. I. ?art I. Xlein-l^srt. VIII, 60 n. 36 8. mit 1 Istel in 4. nud 12 tafeln in 8. (suk6^usrt-8eit6v). Das Oav26 ist litlio^raplrirt. Rreis 668 Randes von 6 Rekten 1F1 sli. netto (Icein R3.d3.tt). Nur kest. Der 1. lüeil des 1. Landes 6ntds.1t: 1) Rarl^ Oüinese ^exts: Ide 6a1endar ok tde lies O^nast^ d/ krok. R. X. Oouxlas. 2) On tde OriZin ok tde Rvoenieian ^.Ipda- det. L^ 0. Lertin. bildend) ist voraus riu entriebten. London. ^rüduer L 0v. ^13602Z Soeben ersebien unä vvuräe sn die 8l!elei'8 8<;IiuI VtI»8. 33 eolorirts Lg-rton in Lnptsrstiek. VollständiA neu bearbeitet von vr. 86rwg.nv Rer^baus. 61. ^ulla^e. 1882. Oartonnirt 8. 4 in Oalieo 8. ^eb. 5 ^ lob erlaube ^ir, auk die dies^'äbri^e ^.us- Rabinen äes ^.tlas passenden sogenannten „Oratis-Xarten" in V7egkall. Die Lpeeial- ^usgabe kür Ladern erlisebt aus demselben ö62UK8d66ivAUVA6I1: Rest 13/12, baar 7/6 mit 25^,. Oer Oalieo-Xinband des Freiexemplars ^vird dsreodnet. Ootds, 1. ^Iär2 1882. duslus kertbes. Für die diesjährige Bausaison! jlsvos.j Die D augesehe für den Preußischen Staat. Ein Handbuch mit Erläuterungen. Herausgegeben von C. Zander. Octav. 272 Seiten. Dauerhaft gebunden. 4 ^ ord., 3 ^ netto, 2 66 L. baar. Freiexemplare: 1 x 10. 4 cond. kann ich jedoch nur noch mäßig expediren l Berlin IV. R. Eilenschmidt. Verlag von R. Herroso in Wittenberg. jissoi.j Auf das von den königl. Regierungen zu Arnsberg, Minden, Münster, Erfurt, Merseburg, Frankfurt a/O., Oppeln, Stettin, Cöslin, Posen und von den königl. Consistorien der Provinz West- phalen, Posen, Sachsen den Geistlichen, Schulinspectoren, Lehrern, Magistraten, Schul vorständen, Amtsvorstehern amtlich empfohlene Werk: Das preußische Volksschulwesen für den Geltungsbereich des Allgemeinen Landrechts in seinen äußeren Beziehungen. Eine Zusammenstellung der geltenden Gesetze »nd üestiimnnngen von Klaunig, 3M Bog. gr. 8. Geh. 7 ^ 50 L. ord., 5 ^ 60 ^ netto; eleg. geb. 8 ^ 50 ^ ord., 6 ^ 40 ^ netto. mache ich wiederholt aufmerksam und bitte um thätigste Verwendung. „Klaunig behandelt die externen Schul angelegenheiten in einer Ausführlichkeit und Gewandtheit, die seit Rönne auf diesem Ge biet nicht mehr dagewesen ist. Ueber alles, was Schulunterhaltung. Schulbaulast, Rechtsweg, Verwaltungsstreitverfahren, Rechte und Pflichten der Lehrer betrifft, gibt Klaunig eine muster gültige, leicht orientirende Zusammenstellung." (Päd. Literaturblatt.) Künftig erscheinende Bücher u. s. w. sl3605Z Binnen kurzem erscheint in meinem Verlage: Wider die Schulsparkaßen. Von Heinrich Schröer. 4 Bogen. Geh. 90 ord. mit 25 Diese Arbeit, die erste gegen die Schul- sparcassen, widerlegt gründlich die vorge brachten Empfehlungen der Schulsparcassen und wird wahrscheinlich in betheiligten Kreisen einiges Aufsehen erregen. Die Vertreter der Schul sparcassen, deren Zahl groß und deren Eifer beträchtlich, werden nicht geschont. 1 Die Schulsparcassenfrage ist auf die Tages ordnung des diesjährigen Deutschen Lehrertages (der Pfingsten oder in den Sommerferien wahr scheinlich in Leipzig abgehalten wird) gesetzt, der Vorstand des sächsischen Provinzial-Lehrer- Vereins hat dieselbe Frage deshalb kürzlich seinen sämmtlichen Zweigverbänden zur Be ratung aufgegeben. Auch andere Provinzial- und Landesvereine werden gleichfalls der Frage näher treten, damit ihre Delegirten für den Lehrertag Instruction (für ihre Abstimmung erhalten. Nicht nur in ganz Deutschland dürfte diese Flugschrift von den Lehrern mit Eifer gelesen werden; auch die österreichischen Lehrer werden Stellung in der Schulsparcassenfrage nehmen und die Schröer'sche Schrift stark begehren. Selbst in nicht pädagogischen Kreisen wird man dem Büchlein besondere Aufmerksamkeit schenken, weil es das erste gegen eine Institution ist, an deren heilkräftige Wirkungen dort ein starker Glaube vorhanden. Die pädagogische Presse wird lebhaft für des Verfassers Anschauung eintreten; die politische Presse hier und da gegen die Broschüre stimmen. Kurz, ich glaube, es wird sich alles vereinigen, um die Schrift in unge wöhnlichem Grade absatzfähig zu machen. Das Absatzgebiet ist ein großes. Ich bittte um Ihre thätige Verwendung, die durch Inserate und Recensionen meinerseits unter stützt wird. Ich gebe 25^. Vor Erscheinen fest resp. baar bestellte Exemplare mit 33 ^ «A und aus 12 :1, 25 : 3, 5V: 7 Freiexemplare. Zunächst werden die festen Bestellungen expedirt. Ergebenst Wittenberg, 17. März 1882. R. Herros6 Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder