tü-lich. — Bi» früh 9 Uhr ein- gehende Anzeigen kommen in der Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwaisten Geschäftszweige. Eigenthum des BörseuvereinS der Deutschen Buchhändler. ^7 90. Leipzig, Donnerstag den 20. April. 1882. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. ?. i>. Im Austrage des Vorstandes des Börsenvereins beehren wir uns, Ihnen nachstehend das Programm für die geselligen Vereinigungen der Buchhändler während der bevorstehenden Ostermesse zur Kenntniß zu bringen. Wir erlauben uns dabei die Bitte auszusprechen, über Ihre Theilnahme an dem Cantate-Festmahle, Sonntag den 7. Mai, womöglich noch vor Montag den l. Mai sich erklären zu wollen. Außerdem bitten wir, die Anmeldungs-Formulare mit dem Namen des betreffenden Leipziger Kommissionärs zu versehen und diesen zu beauftragen, die Zahlung für die Taselkarten demnächst gegen Empfang derselben zu leisten. Leipzig, den 11. April 1882. Das Lestromitß. Martin Wigand, Vorsitzender. Adolf Titze, Schriftführer. Oswald Süßmilch, vr. Lionel Baumgartner. Programm. I. Sonnabend den 6. Mai, von Abends 8 Uhr an: Gesellige Bereinigung im alten großen Saale -es Krystallpalaßes svorin. Schützenhaus). II. Das Festmahl findet am Cantate-Sonntag, den 7. Mai, Mittags präeis l'/s. Uhr im neuen großen Saale des Krystallpalastes statt. Der Preis eines Couverts (excl. Wein) ist auf 4 M. gestellt. Anmeldungen bitten wir bei Herrn Ad. Titze bis Montag den 1. Mai anzubringen. Später eingehende Anmeldungen können ein etwa gewünschtes Arrangement möglicherweise nicht finden, wes halb im eigenen Interesse der Theilnehmer das Einhalten dieses Termins zu empfehlen ist. LS' Wir haben das Vergnügen, Ihnen diesmal von einer Veränderung Kenntniß geben zu können, durch welche viele bisherigen Klagen über Tischplätze gehoben werden: Das Diner findet in dem neuen Saale des Etablissements statt, in wechem über 1000 Personen bequem placirt werden können; derselbe hat eine beträcht liche Höhe und kann vorzüglich ventilirt werden, so daß vermuthlich der Ausenthalt daselbst ein sehr angenehmer sein wird. Wir hoffen, daß diese Umstände viele Kollegen, welche dem Cantate-Essen bisher sern geblieben sind, diesmal zur Theilnahme veranlassen mögen. Gäste sind auch bei dem diesjährigen Festmahl willkommen. Neunundvierzigster Jahrgang. 245