Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.05.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-05-23
- Erscheinungsdatum
- 23.05.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18820523
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188205236
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18820523
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-05
- Tag1882-05-23
- Monat1882-05
- Jahr1882
-
2233
-
2234
-
2235
-
2236
-
2237
-
2238
-
2239
-
2240
-
2241
-
2242
-
2243
-
2244
-
2245
-
2246
-
2247
-
2248
-
2249
-
2250
-
2251
-
2252
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2240 Fertige Bücher u. s. w. 117, 23. Mai. vr. Justus OlShlNlseu's Komiurvtar zum Strosgelrhliuch sür das Deutsche Reich. s23727Z Von diesem in außerordentlicher Anerken nung stehenden Werke ist soeben II. Bandes 2. Lieferung (Bogen 46 — 61) Preis: 4 3 ^ no. Freiexpl. 9/8 baar, 13/12 in Rechnung. (jetzt zur ersten Expedition baar 33^o/o.) nach Maßgabe der eingelaufenen Aufträge ver schickt worden. Zur Vollständigkeit fehlt nun noch eine Lieferung, deren Erscheinen im Laufe eines Jahres zugesagt werden kann. Da die bisherigen Angaben über Umfang und Preis nicht zutreffend sind, so habe ich mich zu nachstehender „Erklärung für das Publicum", die jedem Exemplar der obigen Abtheilung bei geheftet ist, veranlaßt gesehen. Ich ersuche die geehrten Herren Collegen im Sortiment, davon ebenfalls Kenntniß zu nehmen, und bemerke ich, daß etwaige Reclamationen von jetzt bis Ende Juni es. durch Proposition auf Zurücknahme der betr. Exemplare beantwortet, spätere da gegen im Hinweis auf diese hier (2mal) ab gedruckte Erklärung abgewiesen werden. Ich bemerke ferner, daß die vorbehaltene Preiserhöhung nach vollständigem Erscheinen des Werkes wirklich eintreten wird. Zur gef. Beachtung. Das Erscheinen der Schlußlieferung des vorliegenden Werks wird binnen Jahresfrist bewirkt werden. Daß die Vollendung des selben nicht so rasch eintreten kann, als beim Beginn gehofft wurde, bedauern der Herr Ver fasser nnd der Verleger selbst gewiß nicht am wenigsten. Dem Sachkundigen dürste jedoch das langsame Fortschreiten des Werks im Hinblick auf die Art der Bearbeitung des um fangreichen und sich stetig mehrenden Materials kaum auffällig sein. Wenn schon in der Vor rede zum 1. Bande darauf hingewiesen wurde, daß „das Material während der Arbeit mehr angewachsen, als zu Anfang erwartet wurde", so gilt dasselbe in verstärkterem Maße beim weiteren Fortschritte der Arbeit; dieselbe hat die zahlreich publicirten Entscheidungen des Reichsgerichts, die fast massenhaft anwachsende Literatur, darunter mannigfache Erscheinungen von bedeutendem Inhalte und Umfange, end lich zahlreiche neue Auflagen und Bearbeitungen älterer Werke zu berücksichtigen. Infolge dessen ist die ursprüngliche Schätzung des Umfanges des Commentars nicht zutreffend und bleiben auch spätere Annahmen, die zu der Inaussichtstellung eines Preises von nicht mehr als 16 ^ für das Gesammtwerk führten, hinter dem jetzt zu erwartenden Ausmaße zu rück. Die Verlagsbuchhandlung ist daher genö- thigt, die frühere Preisangabe aufzugeben, und statt derselben eine Normirung dahin eintreten zu lassen, daß für Subscriptions-Exemplare für den Druckbogen 25 unter Abrundung zur Berechnung gelangen werden, vorbehalt lich einer Preiserhöhung nach dem voll ständigen Erscheinen des Werkes. Die Verlagsbuchhandlung glaubt bei dieser in der Billigkeit begründeten Umwandlung der Preisstellung, die den bei der Ausstattung des Werkes denkbar niedrigsten Satz in Anwendung bringt, um so mehr auf die Zustimmung der zahlreichen Interessenten rechnen zu dürfen, als dadurch die Fortführung des Commentars bis zu seinem Schluffe in der bisherigen, das Mate rial erschöpfenden Art und Weise gesichert wird. Berlin ^V., Mohrenstraße 13/14, am 21. Mai 1882. Franz Bahlen. Verlag von Bruno Zechrl in Leipzig. f23728.s Liederbuch für Freimaurer-Logen. Durchgehend mit Melodien versehen. Herausgegeben von Robert Fischer nnd Wilhelm Tschirch. Zweite Auflage. Preis 2 ord., 1 35 netto, 1 20 ^ baar. In Partien von 12 Expl. an mit 50A, Rab. gegen baar. Obiges Liederbuch hat sich einer so gün stigen Ausnahme zu erfreuen gehabt, daß das selbe sofort nach Erscheinen in 21 Logen und 6 Vereinen eingeführt wurde und die erste Auflage innerhalb 2>^ Monaten vergriffen war. s2S72S.s Soeben erschien: Der Ningtheater - Protest in Wien im April und Mai 1882. Eine genaue Darstellung der Anklage, der Zeugenberichte, der Vertheidigung und des Urtheiles. Nach eigener Anhörung der ganzen Gerichtsverhandlung bearbeitet von C. Th. Fockt. Mit den Porträts der Angeklagten. 6 Bogen. Oktav. Geheftet. 30 kr. 60 sr -- 80 Cts. ---- 36 Kop. Bezugsbedingungen: In Rechnung 25HH, 11/10; baar 33zhhh, 11/10. Ab 11/10 baar wird (exclusive Weltpost) franco unter Kreuzband zugesandt. 100 Exemplare mit lOU baar. Unter Nach nahme nicht franco. In Leipzig auf Lager. A. Hartleben'S Verlag in Wien. Bades chriften aus dem Verlage von Aerd. Lchöningh in Paderborn. f23730.s Soeben erschienen: Briigelmann, vr. C. I. Wilh., die Cur- anstalt Jnselbad bei Paderborn. Ein Führer und Berather für den Curgast, zugleich eine kurze Darlegung meiner An sichten und Behandlungsmethoden, kl. 8. 88 S. Geh. 1 20 ord., 90 s» no. Hüller, vr., prakt. Arzt und Brunnenarzt zu Driburg, die Indikationen Driburgs nebst einem Bericht über die Von1872bis1881 behandelten Krankheitsfälle, gr. 8. 64 S. Geh. 1 20 X ord., 90 ^ netto. Früher erschienen: Caspar!, San.-Rath IN., Phystlus zu Horn, Meinberg, Kurerfolge bei Neuralgie, Rheuma und Gicht. 8. 60 S. Geh. 80 sc ord., 60 netto. Dammann, vr., der Kurort Lippspringe, seine Heilmittel u.Heilwirkungen. Dritte umgearbeitete Auflage. 8. 84 S. Geh. 1 ord., 75 sc netto. Rohden, vr. L. lLippspringe), Beiträge zur Lehre von der chronischen Lungenschwind sucht. In Form einer Polemik gegen die Arbeiten des vr. Brehmer zu Görbersdors. gr. 8. 54 S. Geh. 1 20 ord., SO ^ netto. f2373l.s Die in meinem Berlage erschienene Flora von Geestemünde. Verzeichnis der im westlichen, zwischen der Weser und Oste gelegenen Teile der Landdrostei Stade wild wachsenden Phanerogamen und Gefäß- Kryptogamen. Zusammengestellt von l>r. G. Cilker, Oberlehrer in Geestemünde. 1 ord., 4 cond. m. 25U>, baar m. 33ZßA>. liefere Handlungen, welche Verwendung dafür haben, gern ü cond. und bitte, zu verlangen. Geestemünde, Mai 1882. R. Großkops. Fürs Schaufenster f23732.s bitte n cond. zu verlangen: Hibeau, deutsche Sprachlehre. Die Kunst richtig deutsch zu sprechen und zu schreiben, wie es die Bildung für Jedermann erfor dert. Preis: 1 ^ 25 s» ord., 75 ^ no., 60 baar und 7/6. In ausfallenden Umschlag broschirt und beschnitten, eignet sich diese neue Aus gabe namentlich znm Verkauf aus dem Schau fenster. Wir bitten, Verkauftes stets baar mit erhöhtem Rabatt nachznverlangen, damit das Buch nicht aus Lager fehlt. Berlin. Z. iklönne L G. Müller.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht