Erscheint außer Sonntag- täglich. — Bis früh 9 Uhr ein- Börscntlitt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum de» Börsendereini der Deutschen Buchhändler. 142. Leipzig, Donnerstag den 22. Juni. 1882. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel ----- Titelauflage, s ----- wird nur baar gegeben.) Gerstäcker, F., Sennor Aguila. Peruanisches Lebensbild. 3. Aufl. 8. * 4. —; geb. * 4. 60 — General Franco. Lebensbild aus Ecuador. 3. Aufl. 8. * 4. —; geb. * 4. 60 vom 1. Osxbr. 1880. 8. ** 3.— ratur. ärgx. v. Sosbsl. 6. n. 7. Läsbn. 16. ^ *1.40 Lonseienre, H., Sammlung ausgewählter Schriften. 73. u. 74. Bdchn. Geld u. Adel. 8. 1. 20 U«1erh>lt«agSbibliothek. 3. Jahrg. 2—4. Bdchn. 16. 3.70 -S- 2. 1. 50. — 3. 1. 20. — 4. 1. —. Bädeker in Essen Erk, L., u. W. Grecf, Auswahl ein-, zwei- u. dreistimmiger Lieder f. Volksschulen. 1. Hst. 27. Aufl. 8. *-.20 — u. A. Jakob, deutscher Liedergarten. 3. Hft. 8. Aufl. 8. * —. 50 Liederbuch f. die Volksschule, Hrsg. v. prakt. Schulmännern d. Kreises Essen. 2. Tl. Für die Mittelstufe. 8. * . 30 ksisonäs. 19. ^.uü. 8. Osb. * 5. — Sah, K., die deutsche Civilprozeßordnung erläutert. 6. u. 7. Lsg^. 8. Unglenk, L., u. C. Pfeiffenberger, deutsche Schreib-Lese-Fibel. 29. Aufl. 8. Geb. ** —. 50 Keller, G., das Sinngedicht. Novellen. 3. Aufl. 8. 6. — Ordnung der Entlassungsprüfungen an den höheren Schulen nebst der darauf bezüglichen Cirkularverfügung vom 27. Mai 1882. 8. * —. 60 Kvkmlät, I,., äis Ltbik clor altsn Orisebsu. 2. öä. 8. * 8. —; oplt. * 15. — Schneider, K., Prüfungs-Ordnungen f. Volksschullehrer. 8. * 1. 20 »ervnkorx, 6., 6a« kom^l. Norässsbaä ^or 6rns.v. 'ms ^ »0»k«,ä-7, L. <Ie, dlatrunonium IN Sccle-IL c»t o o . ToiL ^0 ^ — äs matrimonilg mixtis. lom. VIl. 8. * 10. — EarlSse», E., Erzählungen. I. Ein Stadtjunker v. Braunschweig. Er zählung aus dem 14. Jahrh. 8. 3. 75 Seesried, L. Frhr. v., Geschichte d. k. b. l' Chevaulegers-Regiments vacant Kaiser Alexander v. Rußland. 8. * 3 — bau, bsarb. v. U. 6arbs, össs, L. ksstalorLi sto., brax. v. L». k'ranxius u. L. Konus. 2. ^.uü. 8. * 20. — CatechiSmuS, der Heidelbergische, nebst den betreffenden Beweisstellen der heiligen Schrift. 8. Geb. * —. 40 Friedrich in Leipzig Gätschenberger, S., die Nachbar-Pußten. Roman aus der ungar. Gesellschaft. 8. * 4. — Lstang, L. Baronin, dem Manne ist Alles erlaubt. Schauspiel. 8. * 2. 50 MikSzäth, K., die guten Hochländer. Ungarische Dorfgeschichten. 8. * 5. —; geb. * 10. — Weifsenthurn, M. v., Frauenliebe. Novellen. 8. * 4. — Anschii-, F. W., leicht faßliche Harmonie- u. Generalbaß-Lehre. 8. * 1. 80 A. Goldschmidt i» Berlin. hlrlalteu's RaissdidliotlraL. 73. 8ä. 12. * —. 80 b Junghan», S„ die Schwiegertochter, s. ^ ^ t. so Bothk, A-, Sammlung v. Rechenaufgaben s. höhere Schulen. 3. Hst. S. Ausl. 8. Carl. * 1. SO s lkreiS-Turnlehrer-Berlammlung. die erste obersränkische, in Hos am 2g. April 1882. 8. » —. 50 ^ ^ . SO Schmidt, A., die Luisenburg bei Wunsiedel im Fichtelgebirge. 8. Geb. " l. SO Gilardone, F., Handbuch d Theater-Lösch- u. RettungSwesen». 2 Bde. 8. * 10. — »renudvlt«, -nr xractrscli-iQ 8 x ^ i . so Kaserer, I-, Handbuch der östmeichischen Justizverwaltung. 1. Bd. 2. Hülste. 8. « s. — ^"bbou^^nnös 188l^XXXV."sXIII^ ^ ^ ° » 8. - Neunundvierzigster Jahrgang. Iaeger'sche Buch»,, in Frankfurt a M. Speyer, O., die Schlacht bei Cronberg am 14. Mai 1389. Eine Episode aus der Geschichte v. Frankfurt a/M. 8. * 1. — 381