III. Alle Neuigkeiten und Fortsetzungen des deutschen Musikalienhandels sind an Herrn Barthols Senfs in Leipzig sofort bei Erscheinen behufs Ausnahme in das Verzeichniß der „Erschienenen Neuigkeiten des deutschen Musikalien handels" im amtlichen Theil des Börsenblattes mit der Bezeichnung „Für das Neuigkeitenverzeichniß" in einem Exemplar unverlangt einzusenden. Herr B, Senfs haftet für diese Einsendungen in demselben Umfange und in derselben Weise, wie Sortiments handlungen für die ihnen zugehenden Novitäten. Jede auszunehmende Neuigkeit muß bei der Anfertigung des Verzeichnisses vorliegen; bloße Titeleinsendungen bleiben ohne Berücksichtigung. Die Neuigkeiten sind berechnet zu senden und werden berechnet remittirt. Die Veröffentlichung des Verzeichnisses erfolgt wöchentlich, falls hinreichendes Material vorhanden ist. In das Verzeichniß werden die eingesandten Neuigkeiten dem Wortlaut ihres Titels entsprechend ausgenommen. Außerdem werden Format und Ladenpreis vermerkt. Die Einsendungen müssen von Facturen begleitet sein, welche genaue Angaben über den Ladenpreis und den Nettopreis in laufender Rechnung enthalten. Zur Aufnahme berechtigt sind: a) sämmtliche in den Staaten des Deutschen Reiches, Oesterreich-Ungarns und in der Schweiz erscheinenden musikalischen Neuigkeiten; b) alle wichtigen in Deutschland zum Eingang berechtigten Neuigkeiten ausländischer Verleger, wenn diese mit dem deutschen Mnsikalienhandel in direkter und regelmäßiger Verbindung stehen, indem sie in deutscher Währung rechnen und über Leipzig verkehren. Von der Aufnahme ausgeschlossen sind: a) Musikstücke von bloß localem Interesse; l>) Commissionsartikel, wenn die Firma des Einsenders auf dem Titel nicht gedruckt, rejp. wenn dieselbe nur aufgeklebt ist; o) Musikstücke, deren Text unzüchtigen Inhalts ist. Leipzig, den 1. Juli 1882. 8er Ausschuß für das Sörsendlatt. C. Geibel jun., vr. O. Hase, Vorsitzender. Schriftführer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel ----- Titelauflage, -j- ----- wird nur baar gegeben.) 16. B «SD ^ Oed. * 50 l-ouxv, ü., Lisendakn -, ?08t- u. vLmpkselüü'6 - Lurte v. Luropa. 17. ^uü. I^itd. u. eolor. k'ol. In 6s.rton * 4. 50; Zola, E., Erzählungen an Ninon. Deutsch v. F. Wohlfahrt. 7. Ausl. 8. B « * * Winterfeld, A. v., Schnurren. VIII. 12. * 1. 50 — humoristische Soldaten-Novellen s. Sopha u. Wachtstube. VIII. X. u. XIII. 2. Aufl. 12. ü * 1. 50 Wachenhusen'S illustrirter Haus- u. Familien-Kalender auf d. I. 1883. 4. —. 50 1- Eramm, H. v., u. H. Tharau, Vogelstimmen in 4 Blättern. 8. 2. -f- Glasenapp, M. v., lose Blätter. 3 Lesezeichen in Farbendr. 8. 3. — Leutz, F., Pflanzenkunde. 6. Aufl. 12. * 1. Zolltarif, allgemeiner, d. österr.-ungar. Zollgebietes nach dem Gesetze vom 25. Mai 1882. 8. * . 40 Oppel, K., das Buch der Eltern. Praktische Anleitg. zur Häusl. Erziehg. der Kinder beiderlei Geschlechts vom frühesten Alter bis zur Selbst ständigkeit. 3. Aufl. 6. u. 7. Lsg. 8. 3. —. 60 Freyschmidt i» Cassel. Stamford, C. v., die Feldzüge der Regimenter Ufm Keller u. v. Hornumb v. Hessen-Cassel in dem Reichskriege gegen Schweden auf Schonen u. aus Rügen 1677 u. 1678. 8. * 3. 60 i Venn's, I., deutscheAufsätze, verbunden m. e. Anleitg. zum Anfertigen v. Aufsätzen, 315 Dispositionen, sowie 400 neue Themata zur Aus wahl. 22. Aufl. 8. * 4. —; geb. * 4. 50 Hesse, A., der Staatshaushalt d. Herzogth. Sachsen-Altenburg. 8. 1. 20 Drliiiilllou-irul:!» äer 8taät> Imkeek. 7. 1RI. 1. u. 2. 4. * 6. — Hartlebcu's Verlag in Wien. Balbi's, A., allgemeine Erdbeschreibung. Ein Hausbuch d. geograph. Wissens. 7. Aufl. Neu bcarb. v. I. Chavanne. 4. Lsg. 8. —. 75 Schuberth, H., Hand- u. Hülfsbuch f. Metallarbeiter. 7. Lsg. 8. —. 60