Hk 154, 6. Juli. 2881 Utlaleiniselie 81uäivu. (Das ^rvsllisä unä äis snIiseUsn i'rg.Amsuts. — 2ur LkMwsioloAio cisr inäoAsriliMisodsu 8ls,lllwbil- äuuß. — LoilrLZs rur birklürunA äss Ismpiura von kiscsnrn.) Von vr. NioliLsI LinA. 9 L0A6Q 8. LIsALnt Ksliekdst. 4 ^ orä. vis LntäeekimA äss V6rfa.886r3, äu33 äa>8 mL88iA verlsLAen, äs. äle A.UÜS.A6 klein i8t. kresLburx, 1. lull 1882. 8ixm. Stvlner. blovs. voll 1. Vsllll, VsrlngsünväluiiA in Xnrlsruiis. P0779^ Illlli 1882. LusvuLI von Stnäivvlröxksll nach ultsn ^ol. 4 80 v>. ^VaAvtzr, 8ol2M8.l6r6i-Vorl8.A6Q 2UM Lo mal 6Q k61Q6r 8ol2A6rLttl6. 6.86kl. 4LIatt kl. Lol. ill Larboll- unä Oolääruek. 2 ^ 40 l)sr Lrisüliok. 1^6U6 LolA6. Uu8t6rdu6li auSAoktibrtor Orabäonkmlllor unä No- QUM6Qt6 äor 66A6QWLrt. 9. u. 10. 86kl, ^612 Llatt 8. IQ loväruek. ä. 1 50 äerler A.nk1aA6: Lolmrld, 0., sebadlouirto vooorattoQS- maloroion. 8. LolA6. 8 8ekl6 a 6 ^6ä63 3 Llatt iQ Lardon- unä Oolääruek uQä 7 dis 8 Llatt Lobadlonon u. kauson, äiroot. rum ^Q88odQ6iä6Q vorwonäbar, 6Qtd3.1t6Qä. Litte, Ln vorlanAon. Fertige Bücher u. s. w. Das Wifscn der Gegenwart. p07S0.l Leipzig, Juli lSSS, Ich beehre mich Ihnen hiermit zur Kennt- niß zu bringen, daß am 4. Juli 1882 der VI. Band vom Wijstn -er Gegenwart zur Ausgabe gelangt. Dieser Band enthalt: Die Inletten nach ihrem Schaden und Nutzen von Pros. 0r. K. Taschcnbcrg. Mit 70 Abbildungen. 306 Seiten. In solidem Leinwnnd-Einband mit rothem Schnitt 1 An Landwirthe, Forstleute, Gärtner, landwirthschastliche Schulen, Lehrer und Landgeistliche rc. leicht absetzbar. Der durch verschiedene Schristcn aus diesem Gebiete in weiteren Kreisen bekannt gewordene 4. Bande vom „Wissen der Gegenwart" nicht in Form eines Lehrbuches, sondern als segeln des Lesebuch die Naturgeschichte zahlreicher Jnsecten. Eingegangene Continuations- angaben sanden pünktliche Erledi gung, was Sie zur Vermeidung von Wiederholungsbestellungen, durch welche nur gar zu leicht doppelte Zu sendungen entstehen, beachten wol len. — Handlungen, die sich für „Das Wis sen der Gegenwart" thätig verwenden wollen, liefere ich die erschienenen Bände in ent sprechender Anzahl L cond. G. Frehtag. s307Sl.s Für die Reisesaison empsehlen Ihnen zu erneuter Verwendung: Partikularill Mrincheu in Paris. 1 ord., 75 netto, 60 baar. Memoirrn -cs Partikularillen Dliemchen aus Dresden. I ord., 75 netto, 60 ^ baar. Aus -er Mappe des Partikularilien Dtiemcheu aus Dresden. 1 ord., 75 ^ netto, 60 baar. Freiexempl. 7/6 rc. Sie wollen diese leicht verkäuflichen humo ristischen Werke „Bliemchens" nicht auf Lager fehlen lassen. Bei Bedarf stehen Ihnen Exempl. in unbeschränkter Anzahl a cond. zur Ber- Bitten, gef. zu verlangen. Leipzig, 1. Juli 1882. Glaser L Garte. s30782.) Looben orsebien in uuserm Aemein- 8obakttieb6v Verlaxo: Die Itioi'woii ll«8 l iti'UöüIIu. Die OuwxsAiiu von Rom. 2vki Itiorniiivli ttilti ein I'unorniiiit. kür äio LII^swvm« äontvods LnssloNmiA unk ckow Ksbioto äor Uxgisus imä äos Nsttnnxsvosvuo A6M3.1t VOQ Oarl ^ViNrviA- bosebriodon von 8. LLddaoli. Lrois A6b. 60 .Sh,. öorlin, luli 1882. I keväor Usekoi (Oassei). Julius 8pr!uA6r. ^30783.^ In meinem Verlage erschien soeben: In Freud und Leid. Sammlung leicht ausführbarer Lieder sür deutsche Mannerchöre. Herausgegeben von N. Palme, Partitur brosch. 1 ^ 20^; geb. 1 ^ 70L<. Stimmenausgabe: 4 Stimmen brosch. a 80 ; geb. a 1 30 Der Pädagog. Anzeiger schreibt über das Werk: Abermals ein Prachtwerk des hervorragen den Componisten und Musikdirektors Palme, in welchem er allen deittschen Sängern, in sonderheit aber den Gesangvereinen, die über weniger geübtes Stimmenmaterial verfügen können, eine vorzügliche Liedersammlung bietet. Das Buch ist reichhaltig, denn es enthält 200 Lieder, von denen ca. 150 Originalcomposi- tionen sind, die eigens für diese Liedersamm- lung von den besten Meistern der Gegenwart componirt wurden; es hat gediegenen Inhalt, wofür die Namen der Componisten, wie Palme, Wohlfahrt, Rust, Merkel rc. bürgen, und ist endlich sehr billig, was der beispiellos niedrige Preis von 1 20 A brosch., 1 70 A in sog. Palmeband besagt. Nicht nur für Vereine, sondern auch für Gymnasien, Realschulen, Seminarien und Prä- parandenanstalteu, in denen es auch bereits vielfach Eingang gefunden hat, ist dasselbe ge schaffen. Bitte, verlangen Sie umfangreich a cond. und versenden Sie recht fleißig; ein guter Er folg ist unbedingt sicher. Ganz ergebenst Leipzig, im Juni 1882. Max Hefse's Verlag.