Erscheint außer Sonntags täglich — Bis früh S Uhr ein- für das Börsenblatt sind an die Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des BörsenvereinS der Deutschen Buchhändler. ^7 161. Leipzig, Freitag den 14. Juli. 1882. Amtlicher Theil. Btkonntmachunp. Zum Andenken an ihren dahingeschiedencn Vater und Schwiegervater, sowie zur Erinnerung an das 50jährige Bestehen der Firma S. Höhr in Zürich haben uns die Herren Hermann Fäsi und Christian Höhr für den Unterstützungsverein das reiche Geschenk von 300 Mark zugehen lassen. Mit dem herzlichsten Danke bringen wir diese schöne Gabe der Pietät hiermit zur Anzeige und knüpfe» daran unfern auf richtigen Glückwunsch für das weitere Blühen und Gedeihen der hochangesehenen Firma und ihrer jetzigen Besitzer. Berlin, 10. Juli 1882. Der Vorstand des Ilnterstlitzungsverrins deutscher Äuchhäiidter und Duchhandtungs-Cehütsen. Hertz. Hoefer. Partei. Brigl. Röstell. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel ----- Titelanflage. ft ----- wird nur baar gegeben.) 8rsx. von v. Leriolä u. 0. I^anS. 4. ftalirx. 1882. 1. 88. 4. ft Central-Anzeiger s. das Volksschulwesen. Hrsg.: W. Werther. 2.Jahrg. 1882. Nr. 27. Fol. Vierteljährlich * —. 75 Robberö, W., Memoiren d. Hasen Löffelmann in zierliche Reime ge bracht. 8. , 2' —; geb. 3. — Bremer, F., Romane u. Erzählungen. Neue Ausg. 30. Lfg. 8. * —. 50 Monatsschrift, kirchliche. Organ f. die Bestrebgn. der positiven Union. Hrsg. v. G. Pfeiffer u. H. Jeeb. 1. Jahrg. 1882. 10. Hst. 8. Vierteljährlich * 2. 50 8ekaäv, 0., alt-äeutsetiyZ ^Vortorbueii. 2. ^uü. 9. (LolUuDS-) 88. 8. * 3. —; oxlt. * 27. — kro^slrl ül>. 8a8p6iol8 u. Vorsorge bei ^rdsitöllnkäfti^Iroift s^ranü- lieit, Unfall, lnvaliäitüt, u. ^ftter^s k. alle lolrnernpkanASnäsn 8ancl- ardsitsr ck. Oeutselisn R-sieliss, olino LtaatsliEs. 8. * —. 30 Schuh-Industric-Zeitung, deutsche. Red. v. G. Kehler. 8. Jahrg. 1882. Nr. 13. Fol. Vierteljährlich * 2. — Iv.^akrx. 1882. 8r. 27. 4. ^ 8a1d.jLlir1ie1i * 9. — Neunundvierzigster Jahrgang. Arnvts R. v. ArneSberg, L., Lehrbuch der Pandekten 11. Aufl. Nach d. Vers. Tode besorgt v. L. Pfaff u. F. Hofmann. 1. Hälfte. 8. * 7. 50 Kobell, F. v., Gedichte in oberbayerischer Mundart. 9. Aufl. 8. * 6. —; geb. * 7. — m. Anmerkgn. v. H. Weismann. 5. Aufl. 12. Carl. * 1. — Preußer, A., Diaconissin Luise Rätze. Ein Charakterbild. 8. * 3. — Weber, G., allgemeine Weltgeschichte. 2. Aufl. 5. Lfg. 8. 1. — Social-Correspondenz. Organ d. Centralvereins f. das Wohl der arbeit. Klassen. Hrsg. v. V. Böhmert u. A. v. Studnitz. 6. Jahrg. 1882. Nr. 27. 4. Vierteljährlich * 1. 50 in ^'issbaäsn. I. 1467—1817. 8. ^ ** 12. — Liläsln anä, lirs^ v. ft. Oonrack. 8eus I'olKk. 5. 8ck. 1. 85t. 8. LörtinF u. 8. Losoli^itri. 4. öä. 2. 85t. 8. * 2. 50 8. ^ * 1. 20 ^.kaäöinis sr atton u Nune e . ^ ^ * 'i. 20 9. 8ä. 8r. 1. 4. pro oplt. ** 25. — Industrie-Blätter. Wochenschrift f. gemeiunütz. Ersindgn. u. Fortschritte in Gewerbe, Haushalt u. Gesundheitspflege. Red.: E. Jacobsen. 19. Jahrg. 1882. Nr. 27. 4. Vierteljährlich * 3. — Lange, O., kleine deutsche Sprachlehre. 33. Aufl. Hrsg. v. L. Berthold. 8. * —. 25 13. ftalirA. 8. * 3. 50 Monatsschrift f. das Turnwesen m. besond. Berücksicht, d. Schulturnens u. der Gesundheitspflege. Hrsg. v. C. Euler u. G. Eckler. 1. Jahrg. 1882. 7. Hst. 8. Halbjährlich * 2. 50 424