.V/ 176, 1. August. Vermischte Anzeigen. 3231 s34634.^ E. ält. Gehilfe m. guten Empf. s. sofort, auch z. Aushilfe Stell, im Verlag. Adr. sub k. 6. durch die Exped. d. Bl. s34635Z Für meinen ersten Gehilfen, welcher sowohl mit allen Sortimentsarbeiten als auch mit dem Verlag vertraut ist, suche ich passendes Engagement. Ich kann denselben den Herren Collegen als einen fleißigen u. tüchtigen Mit arbeiter empfehlen u. bitte ich, bei vorkommender Vacanz sich gütigst mit mir in Verbindung zu setzen. Da betr. Gehilfe militärfrei, würde auch Stellung im Auslande conveniren. Königsberg i. Pr., im August 1882. Bon's Buch-, Kunst- u. Musikal.-Handlg. s34636.^ Ein tüchtiger, dem Buchhandel seit Buchhandlungen servirte und in den letzten 7 Jahren ganz selbständige Stellungen beklei dete, sucht pr. 1. October eine Stellung von wirklicher Dauer, am liebsten als Leiter eines mittleren oder auch kleineren Sortiments, in dem er seine gesammelten Kenntnisse und Er fahrungen recht nutzbringend verwerthen könnte. Stellesuchender ist gänzlich militärfrei und stehen demselben über seine bisherige Tätig keit die besten Zeugnisse zur Verfügung. Gef. Offerten werden unter Chiffre W. N. 20. durch die löbl. Roßberg'sche Buchhdlg. in Leipzig erbeten. s34637Z Ein junger Hofbesitzer sucht einen Vertrauensposten in einer größeren Buch handlung, wo derselbe seine Familie anständig ernähren kann. Gef. Off. unter d. N. 7184 be fördert Rudolf Mosse in Berlin 8. W. s34638Z Eine Volontär stelle in einer größeren Sortiments- oder Verlagsbuchhandlung wird von einem jungen Manne gesucht. Offerten unter L. N. H: 10. durch die Exped. d. Bl. Bcrmischte Anzeigen. „kur^liLäsr krswüsudlLtt." Woek6liblatd tur kurortlielio und loealo lob beroobns die 4^63pu1t. Teile mit quelle tru^e <lie üülkte der Lobten. La-rlbbad. Hans Lellei', b. b. üokbuebbäudler. mväivliiikvlloi' IVerke ergebeinenäen ^.btbeiluvAen dee dLbrssbörlobl über die OeistullAeu und Lortsobritte in der AeLLmmteu Lleäioin, berausASA. von k. Virebovv und Hirsob. XVI. dabr§a.n^. Insertionspreis pro Teile 40 Lerlin, ^nkunA Inli 1882. s34641.j Lür meinen Illuslrirlkn >VeiI»nrielil8 - X»trlIoK kür 1882 (Lsolislsr üalirßanA) L. Obburdt in Lerbn. kxped. <l. Lrietmarlren-^Ib. in beip^i^. I'b. Lieeber in Oasgel. I-eixriiA, 21. luli 1882. L. Volokinar. Lxpvtlilioii «Isr „Heuon Illustrirlen Leitung" P4642^ ' . ^ Vioeadmirul Le^inour. Oie 1rie8ter ^.u88tellung: Tuku-bit 2ur 2lu88t6l1ullA: 8t. 2lnärL. ^usiobteu von der 2lu88t6l1uNA. Ou8 200^'äbriKedubi1ünind68 47.Regiments: Oie Werbung. Lpi8ode 3.U8 der Zobluebt bei Tenta. Tum ltend62vou8. VinoenL Lat^ler. Wien, 28. luli 1882. Oie Expedition „>eneu lilu8trir1eu Teitnux". s34643Z Eine alte, gut eiliger. Buchbinderei nebst lohnendem Ladengeschäft mit Haus in schönster Lage Schlesiens soll Krankheit halber billig verkauft werden. Znr Uebernahme sind 10,000 Mark erforderlich; die sehr gute und feste Kundschaft besteht nur in Civil- u. Mili tärbehörden. — Anfragen sind mit Angabe der verfügbaren Mittel in der Exped. d. Bl. mit L. 31. bezeichnet, niederzulegen. MA" 8eiml2, .VÜ!'tz88kuck 1883. ^S4S44^ ^ärvssduek kür <1sa llkiUseükü LueüÜLiiäsl 1883 beixri^, 26. duli 1882. Otto 8vbulL. s34645.^ In meinem Commissionsverlag er scheint im October d. I. im 13. Jahrgang: A m t s k a l c n r c r für rvangclisch-lutherische Geistliche im Königreich Sachsen f. 1883. Zu diesem Amts- u. Schreibkalender, der wie alljährlich in 1300 Expl. erscheint und — weil officielles Organ - das ganze Jahr über auf dem Arbeitstisch jedes sächs. Geistlichen zu finden ist, soll in diesem Jahre ein Jnseraten- Anhang gegeben werden, in welchem einschlagende literarische rc. Anzeigen Aufnahme finden. Die Betrag nach erfolgtem Abdruck gegen Belegaus schnitt eingehoben werden. Zu fleißiger Benutzung wird dies Jnser- tionsorgan bestens empfohlen. Aufträge werden bis 15. Septbr. u. o. erbeten. Frankenberg i/Sachsen, im Juli 1882. C. G. Roßberg. Lumls c1tz8 LlÜSA886Ü8,üMlL88. P4S46.) lOLxpI. 1^ — 25LxxI. so „ 3 - 100 „ 5 500 „ 22 „ - ISO „ 33 1000 „ 40 „ — 2000 „ 75 3000 „ 115 „ — 4000 „ 145 5000 „ 180 „ — 10000 „ 350 2S. luli 1882. Ikevdor Li8eber.