Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.08.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-08-05
- Erscheinungsdatum
- 05.08.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18820805
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188208056
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18820805
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-08
- Tag1882-08-05
- Monat1882-08
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3286 Fertige Bücher in >. w. ^ 180, S. August. Das Nibelungenlied in neuhochdeutscher Nachdichtung. sSSI8l.s >>. ?. Soeben gelangte zur Versendung: Das Nibelungenlied. In der Octave nachgedichtet von Or. Adalbert Schröter. 2 Thle. in 1 Bande von 35 Bog. 8. Mit Kopfleisten ».Initialen in eleg.Ausstattung. Brosch. 6 ord.; in stilvollem Einbande 7 ^ 50 ^ ord. Mit großem rühmlichen Erfolge hat Herr I)i. Adalbert Schröter durch seine Nach dichtung der Gedichte Walthcr's von der Vogelweide, welcher die gesammte deutsche, gelehrte wie belletristische Kritik den Preis zu er kannte, in der literarischen Welt bereits sich bekannt gemacht. An die Walther'schen Gedichte schließt sich das Nibelungenlied an, welches in der vor liegenden Form nach dem Urtheile des Herrn Geh. Hofraths Professor I)r. Friedrich Zarncke zu Leipzig wohl begründeten Anspruch hat, „als die ge lungenste aller existirenden Erneuerun gen des Nibelungenliedes bezeichnet zu werden". So wird das Werk von der ge- sammten gebildeten Welt, wie besonders von denen mit Dank und Beifall begrüßt werden, welche sich von unvollkommenen, halb alt-, werke in reiner und würdiger Neufassung ge nießen zu dürfen. Bezugsbedingungen: In Rechnung 25v/g, gegen baar 33^A> Rab. Freiexempl. 7/6 rc. Ich bitte um Ihre freundliche Verwendung und sehe Ihren gütigen Bestellungen auch auf die Gedichte Walther's von der Vogelweide entgegen. Beide Bücher bilden hoch st ge eignete Geschenkartikel. Gebundene Exemplare vermag ich nur bei gleichzeitiger fester Bestellung zu liefern. Jena, 2. August 1882. Hermann Costenoble, Verlagsbuchhdlg. Hl6 LllAlisll (iltillostlll! ok Looks. Vol. III. llaniian 1872 to -sammr)- 1881. Znwxson I,ov. 2 F 2 sb. ^Ixiasr VsrlnA. sg18gs.s Ois Loiitselion u. Oostorr. ilpon. Rsisoliuiiclbuoli Id. Irsntvoin unü L. ViillölldvrAsr. Dl nut» o!n. eisor: eto. 7. ^.uü. 1882. 5 ^ >Vil1tt!ildtzl KOI', Spooiillt'lilli'tzl': I. VorarlberA u. ^Vesttirol. 4. 1882. 5 ^ 1882. 5 ^ ° N - buiA. 1882. 5 -/A ^ eonck. mit 25, buur mit 300X, und 7/6, Edmondo de Amieis, Konllantinopel. Deutsch von A. B u r ch a r d. 2 Thle. in 1 Bd. 30H Bog. Eleg. broschirt. 5 in Bädekerbd. 6 ord.; 25U in Rechng. u. 11/10, 33^o^> gegen baar und 7/6Expl. Dies vor kurzem erschienene geistvolle, brillant geschriebene und übersetzte Buch des jetzt wohl bedeutendsten italienischen Schrift stellers ist von einer großen Anzahl der ersten Blätter des In- und Auslands höchst aner kennend, ja zum Theil enthusiastisch besprochen worden. osc- Es ist die beste Vorbereitung auf die Reise nach Konstantinopel, zugleich eine vorzüglich unterhaltende Lectüre; kurz eine Reisebeschreibung, wie sie so genial und fesselnd von Anfang bis Ende kaum je ge schrieben wurde. Ich erlaube mir alle Handlungen, welche davon bezogen und nicht bezogen, nochmals ans dieses werthvolle Werk von Amicis aufmerksam zu machen und um reges Interesse für dasselbe zu bitten. Noch habe ich eine Anzahl Exem plare für die ü cond.-Versendung. Von den vielen Kritiken hier nur einige: Staatsbürgerzeitung 1882, Nr. 150^. schreibt u. A.: täten, historischer^Monumente und Naturreize jener Südostspitze Europas; ein literarisches Meisterstück, das reichsten Genuß und reichste Anregung verschafft und Allen, die sich nicht nur stofflich für deu Orient und seine geheim- nißvollen Wunder interessiren, sondern auch Schönheit der Form und des Stils vom Autor fordern, empfohlen werden muß." Die Wiener „Presse" sagt kurz und treffend: „Das Buch enthält geradezu be rauschende Capitel, in denen frische Beobachtung aus dem Born der Geschichte, gesättigte Phan tasie, reichstes Colorit und künstlerische Abrun dung sich bestens vereint zeigen". Das „Magazin für die Litt, des Jn- und Auslandes" schreibt u. A.: „AufSchritt und Tritt fühlen wir uns geleitet von gebil detem Geiste, gefesselt durch die anschauliche Darstellung. Es ist, als ob wir den Duft des sinnlichen Orients athmeten, die Farben süd lichen Himmels sähen, ohne je uns über die unter der Tünche der Civilisation schlummernde Barbarei hinweg täuschen zu lassen. Jedem Orientkundigen wird das Buch angenehme Er innerungen in vollendeter Form vor die Seele zaubern, und jedem Reisenden, dessen Ziel Konstantinopel ist, kann es nicht dringend genug zur Vorbereitung empfohlen werden". Rostock. Wilh. Werther's Verlag. Zur Sedanfeier s35l85.^ empfehle das in meinem Verlage er schienene Buch: Dramatische Dilder, zur Darstellung in höheren Schulen von A. Hcintzc, Oberlehrer. Preis 1 ^ 80 L,. Cöslin. Aug. Schulz. Ois Liilluvnkoslspielo iu Lrr^routü, KvKiisr uncl istro Xu Konti Ug-rlin klüäützinLiill. II. ^.U8Aa1)6. kreis 60 ord. ^Vir bitten, 2u verlangen. Bedrücker 8euk in beiprig. Xuui 2. Löptombor s3b187.^) bitte bei Xuebfiugfe ?u ewpkeblen: 1ro§, drawatisebe Testspiele. 2 ord., 1 ^ 35 ^ baur. pLtriotisobe Testspiele. 1 ord., 65 buur. Aur^VuräiKliiiK der Ledankeler. kestrede. 20 Lc ord., 10 baur. Neuestes Werk über Nordernei! sSSI88.s Die Nordsee-Insel Nordernei. Mit 52 Jllnstrat., 1 Plane v. N., 1 Reise karte nach N. u. l Verzeichnis d. Straßen u. Hausbesitzer. Preis 3 Emden, 19. Juli 1882. W. Hatzncl.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder